Jazzbox oder Semi-Hollow
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Vielen Dank für das Angebot. Nein, ich wohne nicht in Dresden, bin jedoch ab und zu in der Sächsischen Schweiz unterwegs. Bei schlechtem Wetter hatte sich ein Besuch im Zounhouse angeboten. Aber im Moment wird es wohl noch eine Weile dauern bis ich wieder in die Ecke komme.
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Schöne Semiacoustic . Mit der bist du sicher gut bedient - viel Spielspaß damit, Bernd !
Grüssle,
tbrenner
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Danke, Thomas. Das hat sich in der ersten Woche schon gut eingespielt. Spielt sich so und klingt so wie ich es mir gewünscht hatte. Die wurde gerade zu richtigen Zeit frei.
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Hallo, lese grad, als Neuling, hier in der Rubrik hollow und semi.... Auch,wenn das ein bisschen her ist: die AS 93 hab ich letzte Woche angespielt, hat mir auch gefallen.
Was anderes- kann ich meine alte Jazz-Ibanez, hollow, an einen Laney Akustik Amp anschliessen?
Spiele über einen E-Amp normalerweise.
Frage tat sich nur grad auf.
Danke für einen Tipp.
Grüsse aus der Hitze
Was anderes- kann ich meine alte Jazz-Ibanez, hollow, an einen Laney Akustik Amp anschliessen?
Spiele über einen E-Amp normalerweise.
Frage tat sich nur grad auf.
Danke für einen Tipp.
Grüsse aus der Hitze

Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Das sollte gehen.
Es spielen viele Jazzgitarre über einen Akustikverstärker.
Es spielen viele Jazzgitarre über einen Akustikverstärker.
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Sollte eine Jazzgitarre nicht eigentlich ohnehin über einen Akustikverstärker gehen?
Ein E-Gitarrenverstärker ist ja speziell auf E-Gitarren abgestimmt, und beschneidet oder verbiegt dafür bestimmte Frequenzen ... E-Gitarre und Verstärker sind ein System das zusammenspielt und den typischen E-Sound erzeugt.
Aber wenn der Klang gefällt, ist auch alles ok - ich spiele bei manchen Sachen auch Akustikgitarre über kleine E-Gitarren Combos (über Magnet-Pickup).
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Es geht beides. Akustikverstärker klingen (in meiner Wahrnehmung) im Vergleich zum Röhrenverstärker für E-Gitarre etwas „kühler“.
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
In den seltensten Fällen wird eine Jazzbox mit einem Akustik-PU gespielt, sondern meist mit einem halbwegs normalen PU. Insofern würde ich da jetzt nicht zu puristisch denken; mal unabhängig davon, dass die Ohren die Entscheidung treffen.
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Bei einer Jazzgitarre bin ich natürlich von einem normalen PU ausgegangen
"Puristisch denken" ... überhaupt nicht, wozu auch ... ich interessiere mich einfach.
Und wenns was dazuzulernen gibt ... gerne
Die Verstärker, die ich bei Jazzgitarristen bisher gesehen habe, sahen für mich einfach oft nach einer Art Akustik-Combo aus.
Dass jede Art Verstärker ok ist, wenn das Ergebnis gefällt, ist eigentlich eh klar ... hatte ich ja auch schon gesagt.

"Puristisch denken" ... überhaupt nicht, wozu auch ... ich interessiere mich einfach.
Und wenns was dazuzulernen gibt ... gerne

Die Verstärker, die ich bei Jazzgitarristen bisher gesehen habe, sahen für mich einfach oft nach einer Art Akustik-Combo aus.
Dass jede Art Verstärker ok ist, wenn das Ergebnis gefällt, ist eigentlich eh klar ... hatte ich ja auch schon gesagt.
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Sofern sich in den letzten Jahren nichts grundlegendes geändert hat, werden Fender-Amps von Jazzern immer noch am häufigsten eingesetzt. 

Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
... ebenso wie ein Roland JC oder vielleicht noch ein Polytone (ok, die sind selten geworden...)
Ok, der beschneidet in der Regel ohnehin in den oberen Frequenzbereichen. Da braucht's auch keinen Aku-Amp. Irgendwas mit Clean.
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Den Jazzern geht es halt oft um einen sehr cleanen Sound. Die Henriksen Amp kommen z.B. aus dieser Szene. Das sind aber z.T. auch sehr feine Amps für akustische Gitarren. Mit meiner dicken Berta (Dean Palomino) und ihren drei P90 an Bord klingt das auch nett.
Zuletzt geändert von Rumble am Fr Jun 23, 2023 8:03 am, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Es ist nur eine Frage des persönlichen Geschmacks. Es geht beides.
Davon abgesehen, wo der Thread jetzt wieder an die Oberfläche gekommen ist - die AS 93 ist nicht mehr in meinem Besitz. Sie ist seit etwa einem Jahr bei einem belgischen Zahnarzt. Ich habe sie abgegeben um ein anderes Projekt zu finanzieren. Über das andere 6-saitige Projekt freue ich mich auch, aber dann kam doch wieder der Wunsch nach einer Semiakustik auf.
Nachfolgerin ist eine Ibanez AMH90. Der Klang gefällt mir noch eine Spur besser als der von der AS93. Die AS93 war allerdings gewichtsmäßig besser ausbalanciert.
Davon abgesehen, wo der Thread jetzt wieder an die Oberfläche gekommen ist - die AS 93 ist nicht mehr in meinem Besitz. Sie ist seit etwa einem Jahr bei einem belgischen Zahnarzt. Ich habe sie abgegeben um ein anderes Projekt zu finanzieren. Über das andere 6-saitige Projekt freue ich mich auch, aber dann kam doch wieder der Wunsch nach einer Semiakustik auf.
Nachfolgerin ist eine Ibanez AMH90. Der Klang gefällt mir noch eine Spur besser als der von der AS93. Die AS93 war allerdings gewichtsmäßig besser ausbalanciert.
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Was ist denn ein "halbwegs" normaler PU?

Wer macht die Regeln? Wenn's klingt ist doch alles okay. Ich z.B. spiele meine ES-175 genauso gerne über einen AER Compact 60 wie über einen Princeton Reverb. Und dabei ist mein wichtigstes Kriterium: Wieviel Gewicht will ich bis zur Bühne schleppen ...
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Ein Magnet-PU für eine E-Gitarre, im Gegensatz zu einem Piezo, einem Mikro, einem speziellen Akustik-PU wie dem Sunrise, ... Also eigentlich alle Magnet-PUs, die nicht besonders auf "Bandbreite" für eine "naturgetreue" Übertragung akustischer Gitarren gedacht sind.
Na klar.