Grundlegende Änderung der Arbeitsweise
Moderator: H-bone
Grundlegende Änderung der Arbeitsweise
Hallo,
mit dem Umzug nach Engelthal in den klösterlichen Landfrieden habe ich ich mich entschlossen, auch in mein Arbeitsleben eine gewisse Umstrukturierung zu bringen.
In der Umsetzung heisst das, ich werde ab Anfang 2020 keine Instrumente mehr auf Bestellung bauen. Die noch anstehenden Aufträge werden 2019 audgeliefert.
Dies hat vielfältige Gründe.
Einer davon ist der häufig aufkommende Termindruck, der oft dem Instrument (und auch mir) nicht sonderlich zuträglich ist.
Ein anderer ist der, dass ich die künftigen Instrumente konsequent so bauen möchte dass ich mich hundertprozentig mit ihnen identifizieren kann.
Ich werde also zukünftig natürlich weiterhin Gitarren bauen (auch hochwertige Bluegrass-Mandolinen sind in Planung) und nach Fertigstellung an verschiedenen Stellen (auch hier) anbieten, man kann diese dann ausgiebig antesten und bei Gefallen käuflich erwerben.
Und sicherlich bleibe ich auch offen gegenüber Hinweisen bezüglich eventuell gewünschter Spezifikationen wie Griffbrettbreite und Modell wenn echtes Interesse besteht.
Und sollte dennoch jemand einen persönlichen Bau wünschen - ich schliesse das nicht kategorisch aus - werde ich keinen verbindlichen Fertigstellungstermin mehr nennen.
Reparaturen, Klangoptimierungen und sonstiger Service laufen natürlich wie gewohnt weiter.
Grüsse in's Forum,
Martin
P.S. Impuls, Idee und Überzeugung zu diesem Schritt habe ich von Kollege Roy McAlister, der im letzten Jahr ebenso umgestellt hat und damit sehr glücklich ist.
mit dem Umzug nach Engelthal in den klösterlichen Landfrieden habe ich ich mich entschlossen, auch in mein Arbeitsleben eine gewisse Umstrukturierung zu bringen.
In der Umsetzung heisst das, ich werde ab Anfang 2020 keine Instrumente mehr auf Bestellung bauen. Die noch anstehenden Aufträge werden 2019 audgeliefert.
Dies hat vielfältige Gründe.
Einer davon ist der häufig aufkommende Termindruck, der oft dem Instrument (und auch mir) nicht sonderlich zuträglich ist.
Ein anderer ist der, dass ich die künftigen Instrumente konsequent so bauen möchte dass ich mich hundertprozentig mit ihnen identifizieren kann.
Ich werde also zukünftig natürlich weiterhin Gitarren bauen (auch hochwertige Bluegrass-Mandolinen sind in Planung) und nach Fertigstellung an verschiedenen Stellen (auch hier) anbieten, man kann diese dann ausgiebig antesten und bei Gefallen käuflich erwerben.
Und sicherlich bleibe ich auch offen gegenüber Hinweisen bezüglich eventuell gewünschter Spezifikationen wie Griffbrettbreite und Modell wenn echtes Interesse besteht.
Und sollte dennoch jemand einen persönlichen Bau wünschen - ich schliesse das nicht kategorisch aus - werde ich keinen verbindlichen Fertigstellungstermin mehr nennen.
Reparaturen, Klangoptimierungen und sonstiger Service laufen natürlich wie gewohnt weiter.
Grüsse in's Forum,
Martin
P.S. Impuls, Idee und Überzeugung zu diesem Schritt habe ich von Kollege Roy McAlister, der im letzten Jahr ebenso umgestellt hat und damit sehr glücklich ist.
Re: Grundlegende Änderung der Arbeitsweise
hallo martin,
das kann ich sehr gut nachvollziehen!
und ich wünsche dir viel glück und viel spaß mit der neuen arbeitsweise!
bin mir sicher das du weiterhin erfolg hast
das kann ich sehr gut nachvollziehen!
und ich wünsche dir viel glück und viel spaß mit der neuen arbeitsweise!
bin mir sicher das du weiterhin erfolg hast

chrisb
Re: Grundlegende Änderung der Arbeitsweise
Insbesondere das mit dem Termindruck kann ich bestens nachfühlen und beneide Dich darum, daß Du Dich dem entziehen kannst.
Nein (hicks). Wieso?(hicks)
Re: Grundlegende Änderung der Arbeitsweise
Das löst doch gleich mehrere Probleme gleichzeitig, denke ich. Eine Situation, in der jemand bestellt und dann mit dem Ergebnis nicht ganz glücklich ist - so etwas kann ja auch bei einem einwandfreien Instrument passieren, wenn die Wunschvorstellung des Bestellers nicht zu 100 Prozent getroffen ist - ist eingedämmt. Man probiert ein bereits vorhandenes Gerät und kann sich entscheiden.
Re: Grundlegende Änderung der Arbeitsweise
Genau ! Und wenn's dem einen nicht zusagt gefällt's halt dem nächsten..RB hat geschrieben:Man probiert ein bereits vorhandenes Gerät und kann sich entscheiden.

- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Grundlegende Änderung der Arbeitsweise
Ich strebe die 50:50 Lösung an. Für´s nächste Jahr sieht s gut aus.
Vielleicht mal wieder eine 0 oder 00 nach meinem Gusto.
Vielleicht mal wieder eine 0 oder 00 nach meinem Gusto.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de