Thüringer Waldzither
Moderator: RB
- HandamHals
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr Jul 29, 2016 8:20 pm
- Wohnort: Aurich
Thüringer Waldzither
Ich habe hier noch eine Thüringer Waldzither, bei der die Mechanik absolut schwergängig ist und ich die gerne austauschen würde.
Im Inet habe ich allerdings keine Bezugsquelle für solche Mechaniken gefunden.
Hat vielleicht hier jemand eine Idee bzw. eine Adresse?
Gruß
Rainer
Im Inet habe ich allerdings keine Bezugsquelle für solche Mechaniken gefunden.
Hat vielleicht hier jemand eine Idee bzw. eine Adresse?
Gruß
Rainer
------------
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Thüringer Waldzither
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- HandamHals
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr Jul 29, 2016 8:20 pm
- Wohnort: Aurich
Re: Thüringer Waldzither
Danke, aber leider gibt es da wohl keine Mechaniken für die Waldzither.
------------
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Thüringer Waldzither
Ich würde mal anrufen. Habe dort vor Jahren mal eine Mechanik für eine 7saitige Gitarre bekommen.
Vielleicht hast du Glück.
Vielleicht hast du Glück.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- HandamHals
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr Jul 29, 2016 8:20 pm
- Wohnort: Aurich
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Thüringer Waldzither
Es gibt einen Instrumentenbauer, der bietet neue Waldzithern sowohl mit Thüringer als auch Hamburger Mechanik neu an. Mal suchen und fragen der müsste ja welche haben ...
Viele Grüße
landmesser
Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- HandamHals
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr Jul 29, 2016 8:20 pm
- Wohnort: Aurich
Re: Thüringer Waldzither
Die Schraubenmechanik der Thüringer Waldzither erinnert sehr stark an die Mechanik der portugiesischen Gitarre. Vielleicht wäre das eine Alternative, um an eine neue Mechanik zu kommen, da diese Instrumente dort noch regelmäßig gebaut werden?
Ansonsten vielleicht einfach mal über das Portal des Thüringer Waldzither probieren?
Ansonsten vielleicht einfach mal über das Portal des Thüringer Waldzither probieren?
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Thüringer Waldzither
Hmmmmmm....öhhhhh......das ist, nach meinem Informationsstand, doch eher ein Merkmal der Böhm und böhmähnlichen W.z. Thüringer W.z. kenne ich häufig mit Emberger Welle, selten mit stehender Welle, nicht mit Schlüsselmechanik.Es335 hat geschrieben: ↑Sa Mai 02, 2020 10:44 amDie Schraubenmechanik der Thüringer Waldzither erinnert sehr stark an die Mechanik der portugiesischen Gitarre. Vielleicht wäre das eine Alternative, um an eine neue Mechanik zu kommen, da diese Instrumente dort noch regelmäßig gebaut werden?
Ansonsten vielleicht einfach mal über das Portal des Thüringer Waldzither probieren?
Vielleicht kann Rainer ja mal ein Bildchen posten?
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- HandamHals
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr Jul 29, 2016 8:20 pm
- Wohnort: Aurich
Re: Thüringer Waldzither
Hier ein paar Photos. Wie man sieht, hat die WZ deutliche Spielspuren. Sie klingt aber richtig gut und ist leicht spielbar. Nur die Stimmwirbel sind echt eine Qual.
- Dateianhänge
-
- Waldzither-2020_05_02-6893.JPG (199.69 KiB) 8021 mal betrachtet
-
- Waldzither-2020_05_02-6892.JPG (228.57 KiB) 8021 mal betrachtet
-
- Waldzither-2020_05_02-6890.JPG (178.54 KiB) 8021 mal betrachtet
------------
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Thüringer Waldzither
UiUiUi,
Das kann eventuell an der Art deiner Saitenaufwicklung kommen.
Es sieht fast so aus, als wären einige Saiten in das Holz des Stimmkastens gewickelt.
Soll ich mal jemanden in Markneukirchen fragen?
Das kann eventuell an der Art deiner Saitenaufwicklung kommen.
Es sieht fast so aus, als wären einige Saiten in das Holz des Stimmkastens gewickelt.
Soll ich mal jemanden in Markneukirchen fragen?
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- HandamHals
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr Jul 29, 2016 8:20 pm
- Wohnort: Aurich
Re: Thüringer Waldzither
Jau, die Aufwicklung ist wirklich nicht schön, aber die Wirbel sind auch ohne Saiten sehr schwergängig.
------------
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
- HandamHals
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr Jul 29, 2016 8:20 pm
- Wohnort: Aurich
Re: Thüringer Waldzither
Ich habe die Saiten mal runtergenommen und gesehen, dass auch der Steg einer dringenden Überholung bedarf. Da ist nämlich ein Stück abgebrochen.
- Dateianhänge
-
- Waldzither-2020_05_02-689-1.JPG (31.08 KiB) 8017 mal betrachtet
------------
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Thüringer Waldzither
Das ist der Sattel, der Steg ist am „anderen Ende“ ...
LG,
Niels

LG,
Niels
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Thüringer Waldzither
Ich weiss leider den Namen nicht mehr, sonst hätte ich ihn geschrieben. Gibt aber nur noch zwei oder drei in Deutschland, glaube ich.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke