EBDGAD / Crosby Tuning
Moderator: RB
-
- Beiträge: 189
- Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm
EBDGAD / Crosby Tuning
Liebe Umstimmer,
ich hab mich an diesem Tuning festgebissen, mit dem David Crosby "Guinnivere" spielt:
https://www.youtube.com/watch?v=LPvOTVVbMko
Kennt Ihr weitere Stücke, die in dieser inspirierenden Stimmung gespielt werden ? Mir fällt nur noch "Judy Blue Eyes" ein. Ich würde mich da gern noch ein bißchen reinfummeln und zum Improvisieren anregen lassen.
Gruß Markus
ich hab mich an diesem Tuning festgebissen, mit dem David Crosby "Guinnivere" spielt:
https://www.youtube.com/watch?v=LPvOTVVbMko
Kennt Ihr weitere Stücke, die in dieser inspirierenden Stimmung gespielt werden ? Mir fällt nur noch "Judy Blue Eyes" ein. Ich würde mich da gern noch ein bißchen reinfummeln und zum Improvisieren anregen lassen.
Gruß Markus
Re: EBDGAD / Crosby Tuning
Das ist einer meiner absoluten Lieblingssongs von Crosby-Nash, Markus.
Habe mich auch mal an dieser Begleitung versucht.
Ohne die zweite Gitarre klingts jedoch meines Erachtens etwas dünn, oder??
Gruß
Klaus
Habe mich auch mal an dieser Begleitung versucht.
Ohne die zweite Gitarre klingts jedoch meines Erachtens etwas dünn, oder??
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
-
- Beiträge: 189
- Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm
Re: EBDGAD / Crosby Tuning
Ohne nachzusehen und aus dem Kopf heraus... guck dir mal Déjà Vu an. Ich glaube das ist auch in dem Tuning.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: EBDGAD / Crosby Tuning
Hm. Zuerst dachte ich mein Kopfhörer ist defekt, Markus,
bis ich merkte, das ist doch nicht DIE "Guinnivere", die ich liebe,
sondern..., nöööö, gar nicht mein Typ

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: EBDGAD / Crosby Tuning
Wenn ich mich nicht sehr täusche, ist die erste Gitarre bei "Judy blue eyes" auf E,E,E,B,E ("Bruce Palmer modal tuning") gestimmt und nur die zweite auf E,B,D,G,A,D.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: EBDGAD / Crosby Tuning
Da haste recht, Michael, hast nur noch ein E vergessen. Und ob die zweite Gitarre tatsächlich in E,H,D,G,A,D gestimmt ist wage ich zu bezweifeln. Das macht in diesem Kontext überhaupt keinen Sinn.
Déjà Vu ist übrigens ebenfalls in diesem "Bruce Palmer modal tuning". Ehrlich gesagt habe ich diese Bezeichnung
noch nie gehört. Mann (also ich) lernt halt nie aus.
Schöne Grüsse Leo
Niemand sucht sich Herkunft, Hautfarbe oder sexuelle Orientierung aus. Aber jeder kann wählen, ob er ein Arschloch ist!
Re: EBDGAD / Crosby Tuning
Da hast Du recht, Leo, und zwar in zweifacher Hinsicht. Zum einen ist beim "Bruce Palmer modal Tuning" auch die (von mir vergessene) G-Saite auf E gestimmt, zum anderen ist die 2.Gitarre bei "Judy blue eyes" in Standard Tuning belassen.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
-
- Beiträge: 189
- Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm
Re: EBDGAD / Crosby Tuning
Beim Suchen nach dem von Euch genannten Palmer Tuning bin ich auf Stills gestoßen . Ich habe "4+20" bisher in Open E gespielt, aber der Meister selbst verwendet hier anscheinend (habs nicht ausprobiert) wirklich das genannte EEEEHE Tuning:
https://www.youtube.com/watch?v=oSdy4uNwR54
Aufs erste Anhören klingt mir diese Simmung etwas arg dünne. Man müsste mal ausprobieren, welche Akkorde möglich sind.
Die Zuhörerin neben dem Büble hat in dem Video zwar gut aufgemerkt, aber in ihrem Hausheft den Eintrag vergessen:
https://jonimitchell.com/music/viewallt ... y%20Tuning
https://www.youtube.com/watch?v=oSdy4uNwR54
Aufs erste Anhören klingt mir diese Simmung etwas arg dünne. Man müsste mal ausprobieren, welche Akkorde möglich sind.
Die Zuhörerin neben dem Büble hat in dem Video zwar gut aufgemerkt, aber in ihrem Hausheft den Eintrag vergessen:
https://jonimitchell.com/music/viewallt ... y%20Tuning
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: EBDGAD / Crosby Tuning
Ich hab das auch damals in der Stimmung gespielt, finde das passt auch zum song, diese leicht verzweifelte Leere die der Gitarrenpart reflektiert ...

-
- Beiträge: 189
- Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm
Re: EBDGAD / Crosby Tuning
...die verzweifelte Leere klingt eher nach NY. Sehr hübsch 

Re: EBDGAD / Crosby Tuning
... sehr schön!
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Re: EBDGAD / Crosby Tuning
Ich glaube, dass Peter Finger öfter in dieser Stimmung gespielt hat.
-
- Beiträge: 189
- Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm
Re: EBDGAD / Crosby Tuning
...fast, ich hab mal was von Fingers EHEGAD gelesen.
Re: EBDGAD / Crosby Tuning
Das ist nur die "deutsche" Bezeichnung. Bei EBDgad ist ein amerikanisches B, also ein deutsches h gemeint. Das deutsche b würde als "B flat" bezeichnet.
Das deutsche EHDgad ist also das gleiche, wie das amerikanische EBDgad.
Gruß Ralf
Kleiner Nachtrag, sorry Schorsch, ich habe nicht richtig gelesen. Du meintest EHEgad.
Das deutsche EHDgad ist also das gleiche, wie das amerikanische EBDgad.
Gruß Ralf
Kleiner Nachtrag, sorry Schorsch, ich habe nicht richtig gelesen. Du meintest EHEgad.
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster