Christian Stoll baut seine Steelstrings von der Parlour bis zur Jumbo mit spanischem HalsfußAm meisten erstaunt mich dabei, das der Hals mit einem spanischen Halsfuß eingesetzt ist. Wußte gar nicht, dass man das auch bei OM Steelstring Modellen so macht!?
Habe mir eine gitarre bauen lassen :-)
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Habe mir eine gitarre bauen lassen :-)
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Habe mir eine gitarre bauen lassen :-)
Das machen nicht viele Stahlsaitenbauer, aber doch einige. Und das sogar bei D-Modellen.

Schöne Dokumentation.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Habe mir eine gitarre bauen lassen :-)
Das wird etwas kompliziert mit einem Neck reset, falls einmal einer nötig wird. Oder auch nicht, das ist das Don-Teeter-Paradox.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Habe mir eine gitarre bauen lassen :-)
........ beim genaueren Hinsehen kommen ein paar Fragezeichen zur Beleistung auf. Liegende Jahrringe, ein Ast im oberen Tonebar.......
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Habe mir eine gitarre bauen lassen :-)
Den Ast sehe ich zwar (meinst Du, der wäre kritisch an der Stelle ?), aber die liegenden Jahresringe nicht, wo sind die denn ?
PS Jetzt, wo ich es mir überlege: Die Form kam mir bekannt vor und mittlerweile weiß ich den Grund: Die Korpusform gemahnt mich der S-Modelle von Albert & Müller. Und dann fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren, daß diese Gitarren ebenfalls mit einem spanischen Halsfuß ausgestattet waren und sind.
PS Jetzt, wo ich es mir überlege: Die Form kam mir bekannt vor und mittlerweile weiß ich den Grund: Die Korpusform gemahnt mich der S-Modelle von Albert & Müller. Und dann fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren, daß diese Gitarren ebenfalls mit einem spanischen Halsfuß ausgestattet waren und sind.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Habe mir eine gitarre bauen lassen :-)
Ja, sehr detaillierte Dokumentation, danke dafür. Ich muss sagen ich bin beeindruckt von der Werkstatt dieses jungen Mannes, sehr gut ausgestattet und vor allem so schön sauber und aufgeräumt!!
LG,
Niels

LG,
Niels
Re: Habe mir eine gitarre bauen lassen :-)
naja, wollen wir mal die gitarre nicht schlecht reden ....................Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Mo Feb 01, 2021 1:16 pm........ beim genaueren Hinsehen kommen ein paar Fragezeichen zur Beleistung auf. Liegende Jahrringe, ein Ast im oberen Tonebar.......
torres hat auch schon mal liegende ringe verbaut

viel spaß mit der gitarre!!!
danke für die bilder.
chrisb
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Habe mir eine gitarre bauen lassen :-)
gelöscht.....
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Habe mir eine gitarre bauen lassen :-)
Hmm....,
Also nicht schlechtreden...?
Nicht über die offensichtlichen Dinge?
OK.
Schöne Gitarre!
Viel Spaß!
Jab
PS:[quote=RB]
Den Ast sehe ich zwar (meinst Du, der wäre kritisch an der Stelle ?), aber die liegenden Jahresringe nicht, wo sind die denn ?
[/quote]
Ein Ast in einem Balken geht gar nicht. Ein Ast in einem Deckenbalken lässt darauf schließen, dass der Erbauer sich zumindest keine Gedanken über Materialauswahl gemacht hat. Das ist so elementar und gleichzietig so einfach zu vermeiden, dass mich große Zweifel hinsichtlich der Fähigkeiten des Erbauers beschleichen.
Die liegenden Jahre sind im obersten Bodenbalken.
PPS: @RB: Wenn das hier nicht gewünscht ist, lösche ich das sofort wieder. Kein Problem.
Also nicht schlechtreden...?
Nicht über die offensichtlichen Dinge?
OK.
Schöne Gitarre!
Viel Spaß!
Jab
PS:[quote=RB]
Den Ast sehe ich zwar (meinst Du, der wäre kritisch an der Stelle ?), aber die liegenden Jahresringe nicht, wo sind die denn ?
[/quote]
Ein Ast in einem Balken geht gar nicht. Ein Ast in einem Deckenbalken lässt darauf schließen, dass der Erbauer sich zumindest keine Gedanken über Materialauswahl gemacht hat. Das ist so elementar und gleichzietig so einfach zu vermeiden, dass mich große Zweifel hinsichtlich der Fähigkeiten des Erbauers beschleichen.
Die liegenden Jahre sind im obersten Bodenbalken.
PPS: @RB: Wenn das hier nicht gewünscht ist, lösche ich das sofort wieder. Kein Problem.
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Habe mir eine gitarre bauen lassen :-)
Unfuch, ich habe ja selbst gefragt. Ich bin ja nun nicht so im Stoff, wie ihr.
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Re: Habe mir eine gitarre bauen lassen :-)
Also eine OFFEN-SICHTLICHE Kritik würde es sicherlich gebieten, dass man sie auch lesen kann.
__
Bei diesen Leisten-Dimensionen frage ich mich, wo Ihr eigentlich irgendwelche Schwachstellen erkennt.!?

Die Kritiken sind sicher Corona-bedingt.

Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Re: Habe mir eine gitarre bauen lassen :-)
Ich schreib dir was...guitar-hero hat geschrieben: ↑Di Feb 02, 2021 11:33 amAlso eine OFFEN-SICHTLICHE Kritik würde es sicherlich gebieten, dass man sie auch lesen kann.
__
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;