Welches Holz ist das?
Moderator: RB
- Bluegrass_63
- Beiträge: 291
- Registriert: Di Sep 20, 2016 6:25 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Welches Holz ist das?
[/quote]
Hallo Heinz,
dafür hast du heute jede Menge Stol-Gitarren, von denen manch einer träumt.
Gruß Andi
Hallo Andi,
da hast Du natürlich recht, allerdings hätte ich mir damals auch keine von Stani Stol leisten können...
Damals hat er in Prag wohl seine ersten Gitarren gebaut in Ermangelung der Verfügbarkeit (und Bezahlbarkeit) von guten Bluegrass-Instrumenten... wie viele seiner Landsleute mit guten Ergebnissen. Nicht umsonst kommen heute so viele gute Instrumente aus Tschechien.
Gruß
Heinz
Hallo Heinz,
dafür hast du heute jede Menge Stol-Gitarren, von denen manch einer träumt.
Gruß Andi
Hallo Andi,
da hast Du natürlich recht, allerdings hätte ich mir damals auch keine von Stani Stol leisten können...
Damals hat er in Prag wohl seine ersten Gitarren gebaut in Ermangelung der Verfügbarkeit (und Bezahlbarkeit) von guten Bluegrass-Instrumenten... wie viele seiner Landsleute mit guten Ergebnissen. Nicht umsonst kommen heute so viele gute Instrumente aus Tschechien.
Gruß
Heinz
http://www.songbirdmusic.de
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Welches Holz ist das?
Mahagoni glaube ich nicht. Mahagoni hat üblicherweise nicht diese lang durchgehenden Streifen, da ist alles mehr "kleinteilig".
Re: Welches Holz ist das?
Diese Streifigkeit würde schon für Palisander sprechen. Durch die große Farbvielfalt bei verschiedensten Palisander Arten würde ich auch davon ausgehen, nur sieht es auf dem 2. Bild des Threaderstellers so aus, als ob ein dunkler Füller verwendet wurde, was wieder für ein Holz aus der Mahagoni Gattung sprechen könnte. Sipo hat manchmal so eine derbe Streifung, allerdings ist es dann mMn. farblich gleichmäßiger.Gitarrenspieler hat geschrieben: ↑Mo Apr 05, 2021 9:00 amMahagoni glaube ich nicht. Mahagoni hat üblicherweise nicht diese lang durchgehenden Streifen, da ist alles mehr "kleinteilig".
Koa?
World's okayest guitar player!
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Welches Holz ist das?
Und bei Palisander nimmt man keinen dunklen Füller?
Wieder was gelernt.........

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Welches Holz ist das?
Zur Untermauerung von Heinz´s und meiner Palisanderthese bin ich, trotz Osterfest, nochmal hoch in die Werkstatt.
Testobjekt, fast 40 Jahre gelagerter Ostinder (dalbergia latifolia) bookmatched gelagert.
Bild 1: Die ausgeblichene Außenseite. Palisander hat nun mal leider die Eigenschaft bei gut belüfteter Lagerung blass zu werden. Mal mehr, mal sehr viel weniger. Das kann durch Licht noch beschleunigt werden

Bild 2: Das gleiche Set aufgeklappt. Schon deutlich dunkler. Am Stoß kann man erkennen, dass dort die Bleiche schon eingesetzt hat trotz Lichtabschluss - also durch Sauerstoff verursacht.

Bild 3: Einen Teil der stark verblichen Seite habe ich mit einer Ziehklinge geputzt. Der Farbunterschied ist eklatant. Gut zu sehen auch, dass ein Bereich von ca. 50mm am Rand die Farbe fast nicht verändert hat.

Noch Fragen?
Testobjekt, fast 40 Jahre gelagerter Ostinder (dalbergia latifolia) bookmatched gelagert.
Bild 1: Die ausgeblichene Außenseite. Palisander hat nun mal leider die Eigenschaft bei gut belüfteter Lagerung blass zu werden. Mal mehr, mal sehr viel weniger. Das kann durch Licht noch beschleunigt werden

Bild 2: Das gleiche Set aufgeklappt. Schon deutlich dunkler. Am Stoß kann man erkennen, dass dort die Bleiche schon eingesetzt hat trotz Lichtabschluss - also durch Sauerstoff verursacht.

Bild 3: Einen Teil der stark verblichen Seite habe ich mit einer Ziehklinge geputzt. Der Farbunterschied ist eklatant. Gut zu sehen auch, dass ein Bereich von ca. 50mm am Rand die Farbe fast nicht verändert hat.

Noch Fragen?
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Welches Holz ist das?
Danke dem Forensiker.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Welches Holz ist das?



Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Welches Holz ist das?
Hallo Gitarrenmacher, hier schon mal recht herzlichen Dank für deine Mühe. Ich habe die Bilder, meiner Gitarre, mal zu der Firma Larrivee geschickt. Mal sehen, ob ich eine Antwort bekomme. Falls ja, gebe ich Bescheid um welches Holz es sich genau handelt.
Gruß Andi
Gruß Andi
- Bluegrass_63
- Beiträge: 291
- Registriert: Di Sep 20, 2016 6:25 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Welches Holz ist das?
Liebe Kollegen,
seht Euch mal die Rückseite der gerade in der Verkaufsrubrik angebotenen Santa Cruz Dreadnought an:
viewtopic.php?f=16&t=34058
Da ist das Hell-Dunkel-Farbspiel des Ostinders, so wie es auch Christian gezeigt hat, deutlich sichtbar - und die hat sicher noch nicht viel Licht (UV-Strahlung) gesehen...
Mit musikalisch-handwerklichen Grüßen
Heinz
seht Euch mal die Rückseite der gerade in der Verkaufsrubrik angebotenen Santa Cruz Dreadnought an:
viewtopic.php?f=16&t=34058
Da ist das Hell-Dunkel-Farbspiel des Ostinders, so wie es auch Christian gezeigt hat, deutlich sichtbar - und die hat sicher noch nicht viel Licht (UV-Strahlung) gesehen...
Mit musikalisch-handwerklichen Grüßen
Heinz
http://www.songbirdmusic.de
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar