Cocobolo Steelstring fertig
Moderator: stringbender
Ich hatte am Mittwoch abend, vor dem Konzert von Ian Melrose und Caroline Aiken bei den Schorndorfer Gitarrentagen, die Gelegenheit die Gitarre zu sehen und zu spielen. In natura ist sie noch viel schöner als auf den Bildern! Wunderbar leicht liegt sie sofort gut in der Hand.
Leider war die Akustik nicht berauschend, so dass ich kein richtiges Urteil abgeben kann. Ich hatte auch das Gefühl, dass die Gitarre sich noch entwickeln muss, was sie aber sicher tun wird bei der Holzauswahl. Schliesslich ist sie erst einige Tage alt. Was schon spürbar war, war die Klangfülle in allen Registern - prägnante Bässe, schöne Mitten und Höhen.
Ich habe vorsichtshalber nicht gefragt, was das Teil kosten soll. Auf jeden Fall eine Überlegung Wert!
Leider war die Akustik nicht berauschend, so dass ich kein richtiges Urteil abgeben kann. Ich hatte auch das Gefühl, dass die Gitarre sich noch entwickeln muss, was sie aber sicher tun wird bei der Holzauswahl. Schliesslich ist sie erst einige Tage alt. Was schon spürbar war, war die Klangfülle in allen Registern - prägnante Bässe, schöne Mitten und Höhen.
Ich habe vorsichtshalber nicht gefragt, was das Teil kosten soll. Auf jeden Fall eine Überlegung Wert!
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Hallo!
Ich hatte das Vergnügen diese Gitarre spielen zu können. Der Ton ist sehr artikuliert und transparent und durchdringend druckvoll (tragend).
Diese Gitarre ist sehr leicht und klanglich als laut einzustufen. Was mich am meisten beeindruckte, war die Separation der einzelnen Töne beim Akkordspiel und die mächtige Dynamik sowie die schnelle Ansprache.
Da ich doch eher weiche und feinere Sounds von meiner Larivve gewöhnt bin, war es für mich eine Umstellung. Dennoch: Wenn diese Gitarre richtig eingespielt ist, bleibt kein Auge trocken.
Grüße!
Ich hatte das Vergnügen diese Gitarre spielen zu können. Der Ton ist sehr artikuliert und transparent und durchdringend druckvoll (tragend).
Diese Gitarre ist sehr leicht und klanglich als laut einzustufen. Was mich am meisten beeindruckte, war die Separation der einzelnen Töne beim Akkordspiel und die mächtige Dynamik sowie die schnelle Ansprache.
Da ich doch eher weiche und feinere Sounds von meiner Larivve gewöhnt bin, war es für mich eine Umstellung. Dennoch: Wenn diese Gitarre richtig eingespielt ist, bleibt kein Auge trocken.
Grüße!
-
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi Mär 28, 2007 2:03 pm
- Wohnort: Schorndorf
- Kontaktdaten:
Einspielzeit
Jede Gitarre wird mit dem Einspielen besser. Man könnte auch sagen, je öfter sie gespielt wird, desto besser ist sie. Jede Gitarre bringt aber dafür unterschiedliche Voraussetzungen mit. Manche haben eben von Anfang an schon ein hohes Niveau.
Zum Thema Lowden:
George Lowden zählt für mich zu den besten Gitarrenbauern. Ich weiss nicht genau wie erbaut, seine Gitarren kamen aber meinem Klangideal sehr nahe. Jedesmal wenn ich eine Lowden (alter Bauart) in der Hand hatte, war das ein ordentlicher Klang.
Wobei ich bei meinen Gitarren extrem viel Wert auf die Ansprache und die Dynamik lege. Der Rest ergibt sich von selbst.
viele Grüße
Armin
Zum Thema Lowden:
George Lowden zählt für mich zu den besten Gitarrenbauern. Ich weiss nicht genau wie erbaut, seine Gitarren kamen aber meinem Klangideal sehr nahe. Jedesmal wenn ich eine Lowden (alter Bauart) in der Hand hatte, war das ein ordentlicher Klang.
Wobei ich bei meinen Gitarren extrem viel Wert auf die Ansprache und die Dynamik lege. Der Rest ergibt sich von selbst.
viele Grüße
Armin
- Stephan F.
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo Okt 16, 2006 11:41 pm
- Wohnort: Baltschieder
Hab's erst spät gesehen, aber hat meine volle Bewunderung, deine Gitarre! Und deinen Soundfiles nach zu urteilen klingt sie "gross" oder grossartig, irgendwie beides, kann's schlecht beschreiben, sehr schöne Höhen (oder sind's Obertonanteile?).
Grüsse
Stephan
Grüsse
Stephan
---------------
Deerbridge Single-0 "La petite Sirène"
Deerbridge L-00 DB "Wild Mountain Thyme"
Santa Cruz H-13
BSG OM-27
Larrivee SD-50
Furch S-24 (zu verkaufen, lefty)
Deerbridge Single-0 "La petite Sirène"
Deerbridge L-00 DB "Wild Mountain Thyme"
Santa Cruz H-13
BSG OM-27
Larrivee SD-50
Furch S-24 (zu verkaufen, lefty)
- FolkZupfer
- Beiträge: 123
- Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
- Wohnort: Kiel, Deutschland
Hallo Armin.
Ich finde Deine Gitarre schlicht – und einfach wunderschön!
(Ich habe sonst ja eher etwas für "Blink-Blink" übrig
)
Es steht mir eigentlich nicht zu den Klang zu beurteilen, dafür habe ich zu wenig Erfahrung, es fällt mir aber doch einer gewisser analytisch klarer Klang auf. Das ist wahrscheinlich das was Du mit "verzeiht keine Fehler" meinst.
Erinnert fast an frühere (ELAC-Boxen oder) Studiomonitore, die sind auch nicht unbedingt für den heimischen Jazzgenuss geeignet.
Ich tendiere ja noch zu dem "Teelichter-Sound", der alles schön kuschelig warm darstellt. Deshalb mein (momentanes) Interesse an Zederndecken.
Ich finde Deine Ausführungen zu den Holzeigenschaften sehr interessant und lehrreich. Dadurch weiß ich nun worauf ich unter anderem bei Instrumenten zu achten habe.
Habe mal auf Deiner Seite nachgesehen und mir scheint der Preis angemessen.
Ich glaube wenn ich wüsste was ich will und was ich brauche würde ich mich eher an einen Gitarrenbauer wenden als eine große Marke von der Stange zu kaufen. Wobei der Gedanke an schön viele individuelle Extras natürlich eine große Rolle spielt...
Wirklich vergleichen kann ich den Klang noch lange nicht.
Frage: Haben die Bindings und Rosette einen Einfluss auf den Klang einer Gitarre?
Frage: Ist Gitarrenbau (wie Beispiel Lowden) denn solch ein Mysterium? Ich meine, man kann doch Abmessungen, Holz, Verstrebungen und Maße identifizieren...?
Gruß
Ich finde Deine Gitarre schlicht – und einfach wunderschön!
(Ich habe sonst ja eher etwas für "Blink-Blink" übrig

Es steht mir eigentlich nicht zu den Klang zu beurteilen, dafür habe ich zu wenig Erfahrung, es fällt mir aber doch einer gewisser analytisch klarer Klang auf. Das ist wahrscheinlich das was Du mit "verzeiht keine Fehler" meinst.
Erinnert fast an frühere (ELAC-Boxen oder) Studiomonitore, die sind auch nicht unbedingt für den heimischen Jazzgenuss geeignet.

Ich tendiere ja noch zu dem "Teelichter-Sound", der alles schön kuschelig warm darstellt. Deshalb mein (momentanes) Interesse an Zederndecken.
Ich finde Deine Ausführungen zu den Holzeigenschaften sehr interessant und lehrreich. Dadurch weiß ich nun worauf ich unter anderem bei Instrumenten zu achten habe.
Habe mal auf Deiner Seite nachgesehen und mir scheint der Preis angemessen.
Ich glaube wenn ich wüsste was ich will und was ich brauche würde ich mich eher an einen Gitarrenbauer wenden als eine große Marke von der Stange zu kaufen. Wobei der Gedanke an schön viele individuelle Extras natürlich eine große Rolle spielt...

Wirklich vergleichen kann ich den Klang noch lange nicht.
Frage: Haben die Bindings und Rosette einen Einfluss auf den Klang einer Gitarre?
Frage: Ist Gitarrenbau (wie Beispiel Lowden) denn solch ein Mysterium? Ich meine, man kann doch Abmessungen, Holz, Verstrebungen und Maße identifizieren...?
Gruß
FolkZupfer
FolkZupfer hat geschrieben: Ich glaube wenn ich wüsste was ich will und was ich brauche würde ich mich eher an einen Gitarrenbauer wenden als eine große Marke von der Stange zu kaufen.
Wer billig kauft, kauft zweimal.FolkZupfer hat geschrieben: Ich persönlich finde ja auch das ca. 1.250,- Euro ein noch recht moderater Preis für eine gute Gitarre ist – andererseits ist das für MICH ein Batzen Geld.
- FolkZupfer
- Beiträge: 123
- Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
- Wohnort: Kiel, Deutschland
Moin mbern
Was spielst Du denn zZt, und womit hast Du begonnen?
Gruß
Ich habe nicht vor "billig" zu kaufen, ich kaufe "anfängerorientiert günstig". Zu diesem Zeitpunkt mehr als 1.000,- Euro auszugeben, ohne den eigenen Hörgeschmack, bzw. die Klangvorstellungen zu kennen, wäre mMn unvernünftig. - Und wie ich schon schrieb, sind die von mir vorausgewählten Gitarren allesamt relativ bewährte Modelle.mbern hat geschrieben:FolkZupfer hat geschrieben: Ich glaube wenn ich wüsste was ich will und was ich brauche würde ich mich eher an einen Gitarrenbauer wenden als eine große Marke von der Stange zu kaufen.Wer billig kauft, kauft zweimal.FolkZupfer hat geschrieben: Ich persönlich finde ja auch das ca. 1.250,- Euro ein noch recht moderater Preis für eine gute Gitarre ist – andererseits ist das für MICH ein Batzen Geld.
Was spielst Du denn zZt, und womit hast Du begonnen?
Gruß
FolkZupfer
- FolkZupfer
- Beiträge: 123
- Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
- Wohnort: Kiel, Deutschland
Moin mbern
Was spielst Du denn zZt, und womit hast Du begonnen?
Gruß
Ich habe nicht vor "billig" zu kaufen, ich kaufe "anfängerorientiert günstig". Zu diesem Zeitpunkt mehr als 1.000,- Euro auszugeben, ohne den eigenen Hörgeschmack, bzw. die Klangvorstellungen zu kennen, wäre mMn unvernünftig. - Und wie ich schon schrieb, sind die von mir vorausgewählten Gitarren allesamt relativ bewährte Modelle.mbern hat geschrieben:FolkZupfer hat geschrieben: Ich glaube wenn ich wüsste was ich will und was ich brauche würde ich mich eher an einen Gitarrenbauer wenden als eine große Marke von der Stange zu kaufen.Wer billig kauft, kauft zweimal.FolkZupfer hat geschrieben: Ich persönlich finde ja auch das ca. 1.250,- Euro ein noch recht moderater Preis für eine gute Gitarre ist – andererseits ist das für MICH ein Batzen Geld.
Was spielst Du denn zZt, und womit hast Du begonnen?
Gruß
FolkZupfer
Eigentlich wollte ich dich nur ermutigen, auch hochwertige Gitarren zu spielen, vielleicht findest du eine, die dir viele Jahre Freude bereiten kann.
Wenn du die richtige in die Hand nimmst, dann wirst du merken, dass du deinen Geschmack schon lange kennst - du hast nur noch nie eine Gitarre gehört, die so klingt.
Ich? Ich habe gar keine Gitarre, ich schreib nur gerne in diesem Forum
Wenn du die richtige in die Hand nimmst, dann wirst du merken, dass du deinen Geschmack schon lange kennst - du hast nur noch nie eine Gitarre gehört, die so klingt.
Ich? Ich habe gar keine Gitarre, ich schreib nur gerne in diesem Forum

- FolkZupfer
- Beiträge: 123
- Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
- Wohnort: Kiel, Deutschland
Moin mbern
Ich bin davon überzeugt, dass das sowohl das Ohr selbst als auch der Hörgeschmack, bzw das Wohlempfinden eine Gewohnheits- als auch eine Übungssache sind.
So wie man seine Finger übt, so übt sich auch das Ohr.
Ich möchte eigentlich NICHT verallgemeinern, und schränke deshalb mal auf mich ein.
So gern ich also auch zu höherwertigen Produkten greife oder mich dazu hinreißen lasse
, HIER muss mein Verstand auf die Bremse treten.
Ich gehe in jedem Fall davon aus, das eine weitere, zwote, bessere Gitarre folgen wird. Aber damit lasse ich mir Zeit! - Und SPARE dadurch höchstwarscheinlich Geld.
Ich danke Dir trotzdem für Deine Hinweise.
Gruß aus Kiel
ODER, ich lasse mich zB von klirrenden transparenten Höhen beeindrucken - um nach 1/2-1 Jahr festzustellen das ich eigentlich mehr Betonung der tiefen Töne schätze...mbern hat geschrieben:Eigentlich wollte ich dich nur ermutigen, auch hochwertige Gitarren zu spielen, vielleicht findest du eine, die dir viele Jahre Freude bereiten kann.
Wenn du die richtige in die Hand nimmst, dann wirst du merken, dass du deinen Geschmack schon lange kennst - du hast nur noch nie eine Gitarre gehört, die so klingt.
Ich bin davon überzeugt, dass das sowohl das Ohr selbst als auch der Hörgeschmack, bzw das Wohlempfinden eine Gewohnheits- als auch eine Übungssache sind.
So wie man seine Finger übt, so übt sich auch das Ohr.
Ich möchte eigentlich NICHT verallgemeinern, und schränke deshalb mal auf mich ein.
So gern ich also auch zu höherwertigen Produkten greife oder mich dazu hinreißen lasse

Ich gehe in jedem Fall davon aus, das eine weitere, zwote, bessere Gitarre folgen wird. Aber damit lasse ich mir Zeit! - Und SPARE dadurch höchstwarscheinlich Geld.

Nun ja, IMHO ist DEINE Meinung dazu dann eher eine von allgemeinen, weniger durch eigene speziell gemachte Erfahrungen gestützte und auf Musikinstrumente nur bedingt anwendbare Meinung.Ich? Ich habe gar keine Gitarre, ich schreib nur gerne in diesem Forum
Ich danke Dir trotzdem für Deine Hinweise.

Gruß aus Kiel
FolkZupfer