Gesucht:Pickup für Bağlama
Moderator: RB
Gesucht:Pickup für Bağlama
Hallo Forum,
seit einer Weile spiele ich Bağlama und bin auf der Suche nach einer guten, fest installierten Pickup-Lösung ohne Zargenradio. Kennt da jemand etwas aus eigener Erfahrung; wenn nicht von der Bağlama, dann von ähnlichen Instrumenten?
Die Besonderheiten:
- Es gibt keine Stegeinlage, sondern einfach einen einteiligen Steg aus Holz.
- Der Zugang zum Inneren des Korpus' ist erschwert, es gibt zwar Zugänge, man kommt aber nicht mit der ganzen Hand in den Korpus. Im besten Fall gibt's etwa 5 cm große Schalllöcher unten und an der Seite des Instruments, in Richtung Spieler.
Vielen Dank
Pida
seit einer Weile spiele ich Bağlama und bin auf der Suche nach einer guten, fest installierten Pickup-Lösung ohne Zargenradio. Kennt da jemand etwas aus eigener Erfahrung; wenn nicht von der Bağlama, dann von ähnlichen Instrumenten?
Die Besonderheiten:
- Es gibt keine Stegeinlage, sondern einfach einen einteiligen Steg aus Holz.
- Der Zugang zum Inneren des Korpus' ist erschwert, es gibt zwar Zugänge, man kommt aber nicht mit der ganzen Hand in den Korpus. Im besten Fall gibt's etwa 5 cm große Schalllöcher unten und an der Seite des Instruments, in Richtung Spieler.
Vielen Dank
Pida
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Gesucht:Pickup für Bağlama
Da wirst du bei K&K fündig werden.
https://kksound.com/byinstrument.php
Mit einem Twin Spot habe ich schon allerlei Instrumente bestückt.
https://kksound.com/byinstrument.php
Mit einem Twin Spot habe ich schon allerlei Instrumente bestückt.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Gesucht:Pickup für Bağlama
Und narürlich.....
https://www.schertler.com/de_IT/musical ... hmer/basik
https://www.schertler.com/de_IT/musical ... hmer/basik
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Gesucht:Pickup für Bağlama
Auch nicht zu verachten und sehr breit einsetzbar:
AKG C411
https://at.akg.com/condenser-microphones/C411L.html
Grüße,
Jab
AKG C411
https://at.akg.com/condenser-microphones/C411L.html
Grüße,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Gesucht:Pickup für Bağlama
Danke euch! Da ist ja einiges bei. K&K und Carlos hätten den Vorteil, dass ich nicht zwingend auf einen Preamp angewiesen wäre. Der Schertler wäre als dauerhafte Lösung vielleicht etwas zu filigran, und beim AKG wäre ich wohl auf Phantomspeisung über XLR angewiesen? Das wäre ein KO-Kriterium.
Auf einigen Fotos sieht's so aus, als gäbe es auch eine Version mit Klinkenbuchse zum Zargeneinbau. Weißt du da mehr drüber?
Inzwischen habe ich nach der Kombi aus PU und Instrument gegoogelt, das wird wohl häufiger gemacht. Montierst du die Abnehmer eher im Instrument oder auf der Decke?Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑So Sep 12, 2021 9:18 amhttps://kksound.com/byinstrument.php
Mit einem Twin Spot habe ich schon allerlei Instrumente bestückt.
Das klingt natürlich sehr interessant, da ich mit dem Carlos in meiner Deerbridge sehr zufrieden bin. Und der CS Sensor wird von mehreren Oud-Spielern benutzt, wie die Bağlama ein im Verhältnis zur Gitarre eher leises Instrument.H-bone hat geschrieben: ↑So Sep 12, 2021 12:03 pmCarlos CS Sensor
https://carlosjuan.eu/acoustic-guitar-pickups/sly/
Auf einigen Fotos sieht's so aus, als gäbe es auch eine Version mit Klinkenbuchse zum Zargeneinbau. Weißt du da mehr drüber?
- Holger Hendel
- Beiträge: 12508
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Gesucht:Pickup für Bağlama
Traum-Gerät, meine "Allzweckwaffe" hier im Trainingsraum, verstärkt zuverlässig und mit sehr schönem Ergebnis jedes Instrument. Meine Freundin nutzt ihn seit Jahren auf mein Anraten hin mit wachsender Begeisterung, auch bei "Akku-Auftritten" vor´nem roland street cube für Harfe und Gitarrenlaute. Für die phantompower nutzt sie so einen Kasten und alles ist gut:und beim AKG wäre ich wohl auf Phantomspeisung über XLR angewiesen? Das wäre ein KO-Kriterium.
https://www.thomann.de/de/millenium_pp2b.htm
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: Gesucht:Pickup für Bağlama
Ja klar, das ist immer möglich, geht "onboard" oder "outboard"... auch seitlich in der Zarge oder im Endklotz.
Du kannst auch erstmal von aussen den "Sweet-Spot" von deinem Instrument lokalisieren und dann genau dort innen einsetzen.
Re: Gesucht:Pickup für Bağlama
+1, nutze die Kiste für ein SE-Klemmikrofon am Tacoma Thunderchief.Holger Hendel hat geschrieben: ↑Mo Sep 13, 2021 4:21 pmFür die phantompower nutzt sie so einen Kasten und alles ist gut:https://www.thomann.de/de/millenium_pp2b.htm
Ich hätte jetzt aber keiene Phantasie, wie /wo ich ein Klemm-Mike an einer Baglama montiere.
Re: Gesucht:Pickup für Bağlama
Das AKG braucht Strom, da gibt es entweder eine Variante mit XLR-Anschluß für das Pult (dass dann die Phantomspeisung liefert) oder eine mit Batteriekästchen. Das kann man an den Gurt hängen und von da aus mit einem XLR-Kabel weiter. Oder so ein Millenium-Ding. Das geht sicher auch.
Das Ding klingt wirklich sehr gut. Der mitgelieferte Kitt/Kleber ist rückstandslos entfernbar.
Das Problem mit dem Kabel auf der Decke bleibt natürlich, das haben aber alle diese Pickups. Auch das AKG kann man natürlich auch innen fix einbauen, dann wäre das (wie bei den anderen auch) problemloser in der Handhabung...
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Gesucht:Pickup für Bağlama
Wenn es irgendwie möglich ist, plaziere die Piezoscheiben im Instrument. Wenn eine Zugangsöffnung vorhanden ist, kann man das mit dem entsprechenden Knoffhoff, und für den Spezialfall angepassten Werkzeugen bewerkstelligen.Pida hat geschrieben: ↑Mo Sep 13, 2021 3:36 pmInzwischen habe ich nach der Kombi aus PU und Instrument gegoogelt, das wird wohl häufiger gemacht. Montierst du die Abnehmer eher im Instrument oder auf der Decke?Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑So Sep 12, 2021 9:18 amhttps://kksound.com/byinstrument.php
Mit einem Twin Spot habe ich schon allerlei Instrumente bestückt.
Nix für Ungeübte......
Ich habe die Scheiben auch schon direkt, mit dem beiliegenden Klebefilm, auf die Decke geklebt oder unter die Enden von Aufstellstegen geklemmt. Funzt, ich finde es aber nicht hübsch.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Gesucht:Pickup für Bağlama
Dass das AKG auch mit einer Klebemasse befestigt wird, hatte ich übersehen. Das macht es interessant für mein schon vorhandenes Instrument. In erster Linie geht's mir um einen Neubau, da würde ich bisher Carlos und K&K vorne sehen.
Noch weiß ich nicht, was genau ich "ab Werk" einbauen lassen könnte. Ich melde mich hier wieder!
Noch weiß ich nicht, was genau ich "ab Werk" einbauen lassen könnte. Ich melde mich hier wieder!
Re: Gesucht:Pickup für Bağlama
Oh, der Thread ist ja schon zwei Monate alt. Ich werde die Bağlama wohl demnächst in Auftrag geben, dabei einen Pickup einbauen lassen (einfach, weil der nachträgliche Einbau nicht ganz einfach sind) und das teurere der angebotenen Systeme wählen (irgendwas aus der Matrix-Reihe von Fishman). Und dann mal schauen, ob er drin bleibt!
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Gesucht:Pickup für Bağlama
So, der K&K ist eingebaut. Eine Rosette am Zargenschallloch musste herausgetrennt werden und wird gerade wieder eingeklebt. Ganz unsichtbar wirds wohl nicht werden.
Der K&K liefert wie gewohnt ein sehr starkes Signal und der Klang dieses recht simplen und preiswerten Systems ist klasse. Die Zederndecke des Instruments hat keine Bracings / Leisten und die ganze Fuhre entwickelt daher einen recht prägmanten Bass, der am Amp eingebremst werden muss.
Ansonsten 4 von 5

Der K&K liefert wie gewohnt ein sehr starkes Signal und der Klang dieses recht simplen und preiswerten Systems ist klasse. Die Zederndecke des Instruments hat keine Bracings / Leisten und die ganze Fuhre entwickelt daher einen recht prägmanten Bass, der am Amp eingebremst werden muss.
Ansonsten 4 von 5

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Gesucht:Pickup für Bağlama
Ich hatte dir schon per Mail geantwortet, aber meine Frage ist vielleicht auch für andere interessant:
Würdest du einen Unterschied machen zwischen Amp (evtl. mit Input für passive Instrumente) und Mischpult? Ich frage mich nämlich, ob ich noch einen kleinen Preamp anschaffen sollte. Dabei habe ich den Acoustic Pocket Preamp von Palmer im Auge.
Warum ich das frage: Bei passiven Lösungen habe ich öfter gelesen, dass das Signal nicht einfach zu schwach am Pult ankommt, sondern dass durch Impedanz-Probleme irgendwie der Frequenzgang verbogen wird (ebenfalls in Richtung zu viel Bass).
Beim Gitarrenmacher steht übrigens meine "alte" Bağlama. Zu einem weiteren Kauf ist es bisher nicht gekommen, aber ich bin gerade in der Türkei und versuche, das zu ändern
Würdest du einen Unterschied machen zwischen Amp (evtl. mit Input für passive Instrumente) und Mischpult? Ich frage mich nämlich, ob ich noch einen kleinen Preamp anschaffen sollte. Dabei habe ich den Acoustic Pocket Preamp von Palmer im Auge.
Warum ich das frage: Bei passiven Lösungen habe ich öfter gelesen, dass das Signal nicht einfach zu schwach am Pult ankommt, sondern dass durch Impedanz-Probleme irgendwie der Frequenzgang verbogen wird (ebenfalls in Richtung zu viel Bass).
Beim Gitarrenmacher steht übrigens meine "alte" Bağlama. Zu einem weiteren Kauf ist es bisher nicht gekommen, aber ich bin gerade in der Türkei und versuche, das zu ändern
