Natürlich haben sie die - und nicht nur bei DHL. "Sonderkonditionen" klingt nur ein bißchen schofel. Denk Mengenrabatt. Das "teils" bezieht sich denn auch auf das Paketaufkommen. Bei nur 2 Pakete pro Jahr darf auch ein Gewerblicher keine Wunder erwarten.
Gitarrenversand
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
Re: Gitarrenversand
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando und Guild D-55
Re: Gitarrenversand
mit sondekonditionen meine ich nicht nur preisnachlass, sondern auch andere paketmaße und anderes (vorgeschriebenes) verpackungsmaterial.saitentsauber hat geschrieben: ↑Mi Okt 20, 2021 8:17 amNatürlich haben sie die - und nicht nur bei DHL. "Sonderkonditionen" klingt nur ein bißchen schofel. Denk Mengenrabatt. Das "teils" bezieht sich denn auch auf das Paketaufkommen. Bei nur 2 Pakete pro Jahr darf auch ein Gewerblicher keine Wunder erwarten.
chrisb
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Gitarrenversand
Aber das mit den „anderen Maßen“? Wie soll das gehen? Angeblich passen Verpackungen nur bis 120/60/40 cm durch die "Paketlaufbandsortieranlage". Den Karton den ich jetzt aus Holland bekommen habe ist schon wieder 132 cm lang und der war in nur zwei Tagen hier. Den, den ich verschickt habe für 91,-- € war ähnlich lang und der war angeblich handsortiert 14 Tage die gleiche Stecke (nur andere Richtung) unterwegs.chrisb hat geschrieben: ↑Do Okt 21, 2021 9:43 ammit sondekonditionen meine ich nicht nur preisnachlass, sondern auch andere paketmaße und anderes (vorgeschriebenes) verpackungsmaterial.saitentsauber hat geschrieben: ↑Mi Okt 20, 2021 8:17 amNatürlich haben sie die - und nicht nur bei DHL. "Sonderkonditionen" klingt nur ein bißchen schofel. Denk Mengenrabatt. Das "teils" bezieht sich denn auch auf das Paketaufkommen. Bei nur 2 Pakete pro Jahr darf auch ein Gewerblicher keine Wunder erwarten.
Re: Gitarrenversand
Hallo,
meine Gitarren, die ich zu Musifacts- in den Niederlanden ( Martin Vertrieb -Europa ) per DHL als versicherte Wertpakete versandt habe, waren auch über eine Woche unterwegs. Die Gitarren wurden innerhalb 4 Wochen repariert.
Die Reparaturen sind hervorragend ausgeführt worden. ( Binding-Ablösung nach 4 + 5 Jahren. ) Keinerlei Reparaturkosten.Kostenlose Rücksendung per DPD - freitags aus den Niederlanden versandt, dienstags heile und sauber verpackt bei mir angekommen.
Freundlicher und kompetenter Kontakt.
Das nenne ich Service.
Gruss pruschel
meine Gitarren, die ich zu Musifacts- in den Niederlanden ( Martin Vertrieb -Europa ) per DHL als versicherte Wertpakete versandt habe, waren auch über eine Woche unterwegs. Die Gitarren wurden innerhalb 4 Wochen repariert.
Die Reparaturen sind hervorragend ausgeführt worden. ( Binding-Ablösung nach 4 + 5 Jahren. ) Keinerlei Reparaturkosten.Kostenlose Rücksendung per DPD - freitags aus den Niederlanden versandt, dienstags heile und sauber verpackt bei mir angekommen.
Freundlicher und kompetenter Kontakt.
Das nenne ich Service.
Gruss pruschel
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
Re: Gitarrenversand
Hallo zusammen,
Hat jemand von euch schonmal eine Zollerklärung für einen Gitarrenversand ins außereuropäische Ausland gemacht? Worauf muss man da achten. Was für eine Zolltarifnummer haben unsere Gitarren eigentlich?
Grüße
Bernd
Hat jemand von euch schonmal eine Zollerklärung für einen Gitarrenversand ins außereuropäische Ausland gemacht? Worauf muss man da achten. Was für eine Zolltarifnummer haben unsere Gitarren eigentlich?
Grüße
Bernd
Re: Gitarrenversand
Ich hab jetzt einen Gitarrenversand ins außereuropäische Ausland abgewickelt - erfolgreich, gestern hat sich der Empfänger gemeldet und mitgeteilt dass der Bass heil angekommen ist.
Das das Paket über 120 cm lang war, habe ich es UPS gegeben. Es hat alles reibungslos funktioniert, es war aber nicht ganz billig (75,— €). Die Zollerklrärung macht man in der Eingabemaske gleich mit, wenn man das Paket online anmeldet. Im UPS- Paketshop wurde nochmal kontrolliert ob alle notwendigen Dokumente an der Sendung dran sind, ansonsten wird sie nicht angenommen. Der Ablauf ist im Grunde narrensicher.
Der Empfänger wohnt in UK. Offenbar schaffen es immer noch Lieferungen über den Kanal.
Das das Paket über 120 cm lang war, habe ich es UPS gegeben. Es hat alles reibungslos funktioniert, es war aber nicht ganz billig (75,— €). Die Zollerklrärung macht man in der Eingabemaske gleich mit, wenn man das Paket online anmeldet. Im UPS- Paketshop wurde nochmal kontrolliert ob alle notwendigen Dokumente an der Sendung dran sind, ansonsten wird sie nicht angenommen. Der Ablauf ist im Grunde narrensicher.
Der Empfänger wohnt in UK. Offenbar schaffen es immer noch Lieferungen über den Kanal.