Guter, günstiger, leichter, vielseitiger E-Gitarrenverstärker mit ausreichend Leistung?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Guter, günstiger, leichter, vielseitiger E-Gitarrenverstärker mit ausreichend Leistung?
Moin. Ich kann evtl. als Sänger/(zweiter)Gitarrist in eine Blues-Band einsteigen. Im Moment habe ich nur meinen kleinen Spark modelling amp und einen Fender Vaporizer, beide haben 40 Watt und sind nicht sehr laut, der Fender hatte sich beim letzten (schon recht lange zurückliegenden) Band-Ausflug (Blues-Rock) als zu schwach auf der Brust gezeigt (er musste gg. einen Ampeg SVT und ein Marshall full-stack antreten ...), zudem hat er beim letzten Gebrauch vor ca. zwei Wochen ziemlich gerauscht, weiß nicht wieso ...
Anyway, da ich keine Lust hab bei der "audition" mit meinem kleinen Spark Übungsamp aufzuschlagen wollte ich mal schauen was es mittlerweile so gibt an E-Gitarren amps die nicht zu teuer sind, gut klingen, vllt etwas vielseitiger sind was die Klanggestaltung angeht, genug power haben im Bandkontext (wobei ich leider noch nicht weiß was diese Kandidaten genau spielen und wie laut es tatsächlich wird) und die nicht allzu schwer sind da ich leider seit einiger Zeit "Rücken" habe ...
Also, fire away, was würdet ihr so in Betracht ziehen unter diesen Umständen/Bedingungen?
Danke schon mal & LG,
Niels
Anyway, da ich keine Lust hab bei der "audition" mit meinem kleinen Spark Übungsamp aufzuschlagen wollte ich mal schauen was es mittlerweile so gibt an E-Gitarren amps die nicht zu teuer sind, gut klingen, vllt etwas vielseitiger sind was die Klanggestaltung angeht, genug power haben im Bandkontext (wobei ich leider noch nicht weiß was diese Kandidaten genau spielen und wie laut es tatsächlich wird) und die nicht allzu schwer sind da ich leider seit einiger Zeit "Rücken" habe ...
Also, fire away, was würdet ihr so in Betracht ziehen unter diesen Umständen/Bedingungen?
Danke schon mal & LG,
Niels
Re: Guter, günstiger, leichter, vielseitiger E-Gitarrenverstärker mit ausreichend Leistung?
Oha, da machst Du ein Fass auf. 
Die Angebote und Möglichkeiten sind schier grenzenlos.
Ich stehe ja auch auf schicke Amps und/oder durchaus auch mal auf digitale Spielzeuge, aber wenn ich jetzt etwas nur für eine Band suchen würde, dann würde ich in deinem Fall auch mal einen Blick auf so etwas wie den Amp1 werfen. Das wäre meine persönliche Wahl für eine Blues-Kapelle. Würde ich mir sogar zusätzlich zu allem was ich habe kaufen.
Kein Schnickschnack, klingt gut, kann von Clean über Crunch bis zu den harten Sachen alles ganz gut. Klein und leicht, laut ohne Ende. Zusammen mit den Cabinets von Meister Blug (Nanaocab/Fatcab) etc., ist das ein erstklassiges Setup. Mit einer "BluBox" kann man auch ohne Mikroabnahme arbeiten.
Ansonsten funktioniert das Ding aller bestens mit allen gängigen Pedalen und fühlt sich auch erstmal mit jedem Cabinet wohl.
Ich habe das Setup auch schon mehrfach live gehört und wenn man sich da ein bisschen mit beschäftigt hat, dann ist das wirklich prima.
Ansonsten gibt es halt endlos viele klassiche Röhren-Tops/Combos oder auch neue moderne digitale Preamps (Strymon Iridium, Two Notes Revolt und viele mehr) Auch die ganzen preiswertere Modeller sind heute schon relativ gut.
Für kleines Geld und als Combo sind auch die größeren Modelle wie der Boss Katana (Artist) oder die größeren Lines 6 Catalyst durchaus auch "bandtauglich".

Die Angebote und Möglichkeiten sind schier grenzenlos.
Ich stehe ja auch auf schicke Amps und/oder durchaus auch mal auf digitale Spielzeuge, aber wenn ich jetzt etwas nur für eine Band suchen würde, dann würde ich in deinem Fall auch mal einen Blick auf so etwas wie den Amp1 werfen. Das wäre meine persönliche Wahl für eine Blues-Kapelle. Würde ich mir sogar zusätzlich zu allem was ich habe kaufen.
Kein Schnickschnack, klingt gut, kann von Clean über Crunch bis zu den harten Sachen alles ganz gut. Klein und leicht, laut ohne Ende. Zusammen mit den Cabinets von Meister Blug (Nanaocab/Fatcab) etc., ist das ein erstklassiges Setup. Mit einer "BluBox" kann man auch ohne Mikroabnahme arbeiten.
Ansonsten funktioniert das Ding aller bestens mit allen gängigen Pedalen und fühlt sich auch erstmal mit jedem Cabinet wohl.
Ich habe das Setup auch schon mehrfach live gehört und wenn man sich da ein bisschen mit beschäftigt hat, dann ist das wirklich prima.
Ansonsten gibt es halt endlos viele klassiche Röhren-Tops/Combos oder auch neue moderne digitale Preamps (Strymon Iridium, Two Notes Revolt und viele mehr) Auch die ganzen preiswertere Modeller sind heute schon relativ gut.
Für kleines Geld und als Combo sind auch die größeren Modelle wie der Boss Katana (Artist) oder die größeren Lines 6 Catalyst durchaus auch "bandtauglich".
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Guter, günstiger, leichter, vielseitiger E-Gitarrenverstärker mit ausreichend Leistung?
Eine Alternative wäre ein gescheiter Modeller, mit dem Du direkt auf die (hoffentlich vorhandene) Proberaum-PA gehst. So mach ich es seit nun 3 Jahren. Das muss kein Axe-FX oder Helix sein. Ein Pod Go sollte es tun.
Wenn ich heute zu investieren hätte, würde ich mir auch dieses Gerät näher ansehen:
https://youtu.be/pODb1y8Z-z4
Wenn es ein kompletter, gut ausgestatteter und preisgünstiger Amp sein soll -> Katana (zum Beispiel)
Wenn ich heute zu investieren hätte, würde ich mir auch dieses Gerät näher ansehen:
https://youtu.be/pODb1y8Z-z4
Wenn es ein kompletter, gut ausgestatteter und preisgünstiger Amp sein soll -> Katana (zum Beispiel)
Re: Guter, günstiger, leichter, vielseitiger E-Gitarrenverstärker mit ausreichend Leistung?
Stimmt, der Amped2 wäre auch schnuckelig, wenn man denn mit leichtem Gepäck unterwegs sein möchte.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Guter, günstiger, leichter, vielseitiger E-Gitarrenverstärker mit ausreichend Leistung?
Von den Teilen hab ich noch nicht mal gehört, schau ich mir mal. Aber das Zeug ist ja auch ziemlich teuer, eine Box braucht man ja auch noch dazu und den ein oder anderen Effekt ... Benötigen die Amped Teile eine aktive FRFR-Box oder sind das echte power-amps?
Danke schonmal & LG,
Niels
Danke schonmal & LG,
Niels
Re: Guter, günstiger, leichter, vielseitiger E-Gitarrenverstärker mit ausreichend Leistung?
Ich bin ein Freund der Quilter Superblock Amps. 339 € beim T, 25 röhrenäquivalente Watt aus einer Class D-Endstufe. Ich bekomme (mit einem TOOB Metro Speaker) immer zwei Reaktionen:
1. Ist das ein Spielzeug?
2. Klingt das gut!
Mit einer 1x12"-Box wird man dann auch ernst genommen. Mit einer 2x12-Box war es mir schon zu laut.
HTH, Stephan
1. Ist das ein Spielzeug?
2. Klingt das gut!
Mit einer 1x12"-Box wird man dann auch ernst genommen. Mit einer 2x12-Box war es mir schon zu laut.
HTH, Stephan
Re: Guter, günstiger, leichter, vielseitiger E-Gitarrenverstärker mit ausreichend Leistung?
In dem verlinkten Video werden Deine Fragen beantwortet, Niels.Niels Cremer hat geschrieben: ↑Di Mär 14, 2023 1:21 pmVon den Teilen hab ich noch nicht mal gehört, schau ich mir mal. Aber das Zeug ist ja auch ziemlich teuer, eine Box braucht man ja auch noch dazu und den ein oder anderen Effekt ... Benötigen die Amped Teile eine aktive FRFR-Box oder sind das echte power-amps?
Danke schonmal & LG,
Niels
(Ich schaue mir fast alle Andertons-Gitarrenvideos an. Nicht weil ich was kaufen will, sondern weil ich diesem Menschen der die Sachen vorführt (Peter Honoré) so gerne beim Gitarrespielen zuhöre).
Re: Guter, günstiger, leichter, vielseitiger E-Gitarrenverstärker mit ausreichend Leistung?
Der Amped2 von Blackstar zeichnet sich dadurch aus, dass er gleich beides kann. Kräftiger Verstärker, aber auch Cab-Simulation für aktive Monitore, etc.. Den hatte ich aber selbst noch nicht in den Fingern. Es gibt Stimmen, die behaupten dass Spiegefühl wäre nicht so prickelnd.
Der Amp1 ersetzt gleich einen vierkanaligen Amp und arbeitet gänzlich analog, zumindest was den Sound betrifft. Die Settings sind allerdings z.T. digital speicherbar, was ich sehr durchdacht finde. Das Ding lässt sich ohne große Studien bedienen. Mit dem kleinen Ding muss man sich auch nicht vor großen Amps verstecken.
Das Teil wird auch von vielen namhaften Musikern gespielt und hat noch einige zusätzliche Schmankerl. Das würde jetzt aber den Rahmen hier sprengen. Da gibt es aber Videos ohne Ende.
Wenn Du eher der "röhrende Purist" bist, dann frag mal @tbrenner nach seinem Setup.
Ich glaube, er spielt noch das 50 W Top von Brunetti?
Ist ja auch immer noch (und sogar immer mehr) auch mein Liebling.
(Habe den kleineren Combo. Wir sind seit über 10 Jahren gute Freunde.)
Aber schleppen? Müsste ich jetzt nicht haben.
Mein Kemper (Toaster Variante) wäre mir jetzt auch schon fast zu viel des Guten. Deswegen würde ich selbst auch eher in Richtung dieser neueren kleinen Pedal-Amps schauen. Das Strymon-Iridium kann auch was. Das ist aber "nur" ein Preamp.
Relativ neu ist auch das ToneX als Pedal. Das ist dann auch ein rein digitales Spielzeug.
Gebraucht bekommt man auch relativ günstig das ältere Headrush-Board. Das geht GT1000 von Boss mögen auch einige. Ich finde das im Vergleich nicht so doll.
Aktuell sind wir halt dar Kemper-Stage und die Helix Teile von Line6 in der digitalen Welt recht weit vorn. Das ist aber auch schon alles relativ teuer.
Was mir grundsätzlich missfällt: Bei einigen dieser netten kleinen Geräte in Pedalform sind nützliche klangliche Varianten mit lustigen kleinen Schalterchen möglich sind, die aber nicht per Fuss bedienbar sind. Wer will so etwas im Band-Kontext?
Es gibt derzeit wirklich sehr viele Alternativen.
Der Amp1 ersetzt gleich einen vierkanaligen Amp und arbeitet gänzlich analog, zumindest was den Sound betrifft. Die Settings sind allerdings z.T. digital speicherbar, was ich sehr durchdacht finde. Das Ding lässt sich ohne große Studien bedienen. Mit dem kleinen Ding muss man sich auch nicht vor großen Amps verstecken.

Wenn Du eher der "röhrende Purist" bist, dann frag mal @tbrenner nach seinem Setup.
Ich glaube, er spielt noch das 50 W Top von Brunetti?
Ist ja auch immer noch (und sogar immer mehr) auch mein Liebling.
(Habe den kleineren Combo. Wir sind seit über 10 Jahren gute Freunde.)
Aber schleppen? Müsste ich jetzt nicht haben.
Mein Kemper (Toaster Variante) wäre mir jetzt auch schon fast zu viel des Guten. Deswegen würde ich selbst auch eher in Richtung dieser neueren kleinen Pedal-Amps schauen. Das Strymon-Iridium kann auch was. Das ist aber "nur" ein Preamp.
Relativ neu ist auch das ToneX als Pedal. Das ist dann auch ein rein digitales Spielzeug.
Gebraucht bekommt man auch relativ günstig das ältere Headrush-Board. Das geht GT1000 von Boss mögen auch einige. Ich finde das im Vergleich nicht so doll.
Aktuell sind wir halt dar Kemper-Stage und die Helix Teile von Line6 in der digitalen Welt recht weit vorn. Das ist aber auch schon alles relativ teuer.
Was mir grundsätzlich missfällt: Bei einigen dieser netten kleinen Geräte in Pedalform sind nützliche klangliche Varianten mit lustigen kleinen Schalterchen möglich sind, die aber nicht per Fuss bedienbar sind. Wer will so etwas im Band-Kontext?

Es gibt derzeit wirklich sehr viele Alternativen.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Guter, günstiger, leichter, vielseitiger E-Gitarrenverstärker mit ausreichend Leistung?
Ich spiele den Line 6 PodGo. Ein Ausgang geht direkt in die PA und der andere in einen FRFR speaker um etwas Luft zu bewegen. Ich bin zufrieden.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: Guter, günstiger, leichter, vielseitiger E-Gitarrenverstärker mit ausreichend Leistung?
Wenn es für eine Blues-Band vielleicht doch ein Röhrenamp sein darf und die Schlepperei nicht in echte Arbeit ausarten soll, könntest du mal die Blackstar St. James Combos testen. Die 50W-Variante gibt es mit 1x und mit 2x12. Die Gewichte sind mit knapp 13 bzw. kaum 17 kg konkurrenzlos niedrig. Und es gibt sie mit unterschiedlichem Grundsound als 6L6 oder EL34-Version. Gut, ihren Preis über 1000 € haben sie allerdings.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Guter, günstiger, leichter, vielseitiger E-Gitarrenverstärker mit ausreichend Leistung?
Danke euch schonmal soweit! Ich bin ja total hin- und hergerissen zw. dem traditionellen Röhrenansatz und einem modernen modelling set-up, ersteres erscheint mir für ein Blues-Projekt iwie passender, so „gefühlt“ zumindest. Soundmäßig bin ich sicher dass es mittlerweile digitale Lösungen gibt die rein akustisch nicht mehr zu unterscheiden sind, das sehe ich ja schon ansatzweise (und mehr als das) bei meinem kleinen Spark. Leider habe ich eine Aversion gegen zu viele Knöpfe oder gar Menü-geführte Klangbearbeitung via displays etc., von daher gefällt mir diese Lösung von „amped“ schon sehr, und man kann wenn man möchte über die Schnittstelle per PC (und hoffentlich iPad??) tiefer editieren.
Auf jeden Fall scheint‘s teurer zu werden als ich gehofft hatte … nüja, mal sehen.
Danke & LG,
Niels
Auf jeden Fall scheint‘s teurer zu werden als ich gehofft hatte … nüja, mal sehen.
Danke & LG,
Niels
Re: Guter, günstiger, leichter, vielseitiger E-Gitarrenverstärker mit ausreichend Leistung?
Einen hab ich noch, Niels
Fender Super Champ x2
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fen ... 023365-000
Der steht bei uns im Proberaum und ich habe auf der heutigen Probe mal drüber gespielt (weil Du im Forum gefragt hast). Es ist ein Röhrenverstärker mit zusätzlichen digitalen Modellingsounds. Der eine Kanal ist eine reine Röhrenschaltung und klingt clean sehr warm. Der Modelling-Kanal bietet unterschiedliche Verzerrungsstufen an. Die Lautstärke reicht für eine gemäßigt spielende Band aus, wie ich heute feststellen konnte.
Clean finde ich den absolut klasse. Die Modelling-Sounds bekommst bei Line 6 besser. Der Pod Go wie vom Sperris empfohlen bringt die Line 6 - Sounds zu einem akzeptablen Preis.

https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fen ... 023365-000
Der steht bei uns im Proberaum und ich habe auf der heutigen Probe mal drüber gespielt (weil Du im Forum gefragt hast). Es ist ein Röhrenverstärker mit zusätzlichen digitalen Modellingsounds. Der eine Kanal ist eine reine Röhrenschaltung und klingt clean sehr warm. Der Modelling-Kanal bietet unterschiedliche Verzerrungsstufen an. Die Lautstärke reicht für eine gemäßigt spielende Band aus, wie ich heute feststellen konnte.
Clean finde ich den absolut klasse. Die Modelling-Sounds bekommst bei Line 6 besser. Der Pod Go wie vom Sperris empfohlen bringt die Line 6 - Sounds zu einem akzeptablen Preis.
Zuletzt geändert von berndwe am Do Okt 10, 2024 8:53 am, insgesamt 1-mal geändert.
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Guter, günstiger, leichter, vielseitiger E-Gitarrenverstärker mit ausreichend Leistung?
Huhu, ich würde nen gebrauchten Fender Rocpro 1000 oder eine Sessionette aus den 90erempfehlen. Leicht, robust, kling gut und einen guten Zerrer davor... That's it. Schau...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-74-16363
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-74-16363
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Guter, günstiger, leichter, vielseitiger E-Gitarrenverstärker mit ausreichend Leistung?
Oder den Bogner Alchemist, da sparst Du Dir Zerrer, Delay, Hall. Habe ich jahrelang gespielt und klingt fantastisch, zu schwer ist er auch nicht.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Außerdem ist gebraucht nachhaltiger als neu
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Außerdem ist gebraucht nachhaltiger als neu
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: Guter, günstiger, leichter, vielseitiger E-Gitarrenverstärker mit ausreichend Leistung?
Bogner Alchemist...36 kg!
Zu Hülf, das ist ja noch schwerer als ein AC30 C2. 
PS: mir fällt grad noch 'ne Alternative ein: Koch Jupiter 45C. Ein Hybrid, der mir klanglich (insbesondere clean) gut gefallen hat.


PS: mir fällt grad noch 'ne Alternative ein: Koch Jupiter 45C. Ein Hybrid, der mir klanglich (insbesondere clean) gut gefallen hat.
Zuletzt geändert von bookwood am Fr Aug 02, 2024 10:41 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf