@tbrenner: Natürlich hast Du recht (übrigens sind ketzerische Aussagen heutzutage ja durchaus erlaubt und Ketzer werden nicht mehr der Inquisition überstellt

).
Nein im Ernst, Du hast tatsächlich recht, dass die Welt wahrscheinlich nicht auf die OG gewartet hat, zumal es auf dem Markt ja bereits viele Arten von Reisegitarren gibt. Wenn ich nicht per Zufall auf die Seite der OG gestossen wäre, hätte ich wahrscheinlich irgend ne andere (sicher viel günstigere) Reisegitarre gekauft. Mein Argument war halt einfach, dass ich das Teil ins Handgepäck im Flugzeug reinbringe, da ich in den Ferien oder auf Geschäftsreise nicht auch meine Gitarre verzichten möchte.
Die ganze Mechanik für den Zusammenbau von Hals und Korpus ist, wie Du erwähnst, wirklich genial gelöst und die Stimmung bleibt tatsächlich ziemlich gut erhalten, es braucht höchstens ein Finetuning. Bei mir schlägt da halt die Technikliebhaberei durch und es fasziniert mich. Abgesehen davon, dass die Klampfe natürlich von feinster (Schweizer

) Handarbeit ist und super verarbeitet ist. Alles in allem ist es halt schlussendlich ein Luxusgerät resp. ein ziemlich teueres Spielzeug, das ich aber schon jetzt nicht mehr missen möchte.
Bärchen
Übrigens hier noch ein paar Pics von meiner OG:
[/img]