Paganini

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Diese Paganini-Stücke sind doch bloß Etüden. Zum Finger warmspielen geeignet, aber nix fürs Ohr. Guckt euch mal Tony Rice an mit Church Street Blues, gibt es auch bei dem beliebten Videokanal youtube.
Wie er da nur mit den simplen Akkoredn C,a,F und G ein Musikstück zaubert, ist schon klasse! Bestätigt meine Theorie, dass die rechte Hand der Künstler ist und die linke der Arbeiter. Er spielt übrigens auf der alten Martin von Clarence White, mit dem großen Schallloch.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

..... bei der die Legende sagt, er habe gesagt: "warum die das alle nachmachen, weiß ich nicht. Damals haben sie es an meiner gemacht gehabt, weil ein Loch vom Kippeausdrücken am unteren Rand war. Es sollte halt wieder glatt aussehen."
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Das glaube ich sogar. Eine Legende habe ich mal "live" kaputt gehen hören; die Legende, dass Klampfen mit Fensterkopf wärmer klingen. Da stand ich bei Session im Laden, neben mir ein kleines älteres Männlein, und der sagte zu genau der Legende, die zwei Leute vor uns laut dikutierten. "also ick hör da nüscht, abba jarnüscht"

Wie sich rausstellte war das Männlein Oscar Graf, der baut solche Gitarren in Kanada, der müsste es eigentlich wissen.....
Antworten