Unterschiede Furch Serien - Alternative zu Taylor 314 gesucht

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
RolfD
Beiträge: 760
Registriert: Fr Dez 31, 2010 1:42 pm
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Furch Serien - Alternative zu Taylor 314 gesucht

Beitrag von RolfD »

.... es gibt ganz sicher sehr gut klingende Alternativen zu den bekannten Herstellern aus den USA.
Ist wie immer Geschmacks- bzw. Gehör-Sache. Und ne Frage der persönlichen ergonomischen Vorlieben (Hals und Korpusformen)

Ich kenne Musiker, die kaufen die teuren Martin und Gibson Modelle tatsächlich nur deshab, weil sie die für mindestens den gleichen Einaufspreis später wieder verkaufen. Oder zumindest der Meinung sind, das würde so funktionieren.
Mir war das völlig fremd, mit solchen Gedanken ein Instrument zu erwerben.
Aber es gibt Beispiele für solchermaßen Geschäfte. Es gibt einige Fachhändler, da bekommt man als "Normalkunde" nicht alle vorhandenen Instrumente zu Gesicht. Der Zugang zu wirklich teuren Custom Shop Modellen bleibt jeweils geschäftsbekannten Musikern vorbehalten.

Bei den E-Gitarristen käme noch Fender hinzu. Aber auch dort nur die teuren Custom Sachen
Also, auch ne Möglichkeit!
Benutzeravatar
L1
Beiträge: 1150
Registriert: Do Okt 17, 2019 8:33 pm

Re: Unterschiede Furch Serien - Alternative zu Taylor 314 gesucht

Beitrag von L1 »

Ein Argument fehlt mir bei solchen Diskussionen fast immer ... es kommt doch sicher auch darauf an, WAS für Musik jemand eigentlich macht, und wie die bevorzugte Spielweise ist. Als Singer/Songwriter hat man da vermutlich andere Vorstellungen und Bedürfnisse, als z. B. für krachigen Deltablues ... oder für akustisches Spiel allein oder kleines Publikum oder verstärkt für größere Auftritte ... da passt eben die eine oder andere besser oder eben schlechter ...
Antworten