Bestimmungshilfe Tenor Banjo

Habt Erbarmen, habt Mitleid (nein, war nur Spaß)

Moderator: doc

Antworten
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Bestimmungshilfe Tenor Banjo

Beitrag von Niels Cremer »

Wie andernorts im Forum schon berichtet hatte ich vor ein paar Tage die Gelegenheit, neben zwei Gitarren auch ein Banjo günstig zu erwerben, man konnte sich des Eindrucks nicht erwehren dass der Verkäufer diese Saitentrommel unbedingt loswerden wollte. :wink:

Da es keinerlei Beschriftungen, Markierungen, Prägungen oder Aufkleber hat stelle ich hier mal ein paar Detailfotos ein, vllt erkennt ja ein/e Spezialist/in hier was es genau ist und kann Aufschluss darüber geben, wo es herkommt, wie alt es ist etc. Ich selbst hab null Ahnung von Banjos und meine Google Image-Suchen bislang waren nicht sehr erfolgreich, iwie sehen die sich doch alle ziemlich ähnlich. :lol:

Eine Besonderheit ,die mir aufgefallen ist, sind Löcher auf beiden Seiten des headstock, dort scheint mal eine Art bracket verschraubt gewesen zu sein die quer über die Front lief, den Ansatz eines Schattens kann man da noch erkennen (nicht fotografisch festzuhalten). Ansonsten, hier die Bilder:
IMG_1408.jpeg
IMG_1408.jpeg (131.92 KiB) 1173 mal betrachtet
IMG_1407.jpeg
IMG_1407.jpeg (143.92 KiB) 1173 mal betrachtet
IMG_1410.jpeg
IMG_1410.jpeg (78.46 KiB) 1173 mal betrachtet
Siehe nächster post wg Grössenbeschränkung
Zuletzt geändert von Niels Cremer am Fr Mai 24, 2024 8:51 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe Tenor Banjo

Beitrag von Niels Cremer »

IMG_1409.jpeg
IMG_1409.jpeg (162.7 KiB) 1170 mal betrachtet
IMG_1418.jpeg
IMG_1418.jpeg (167.31 KiB) 1170 mal betrachtet
IMG_1419.jpeg
IMG_1419.jpeg (133.56 KiB) 1170 mal betrachtet
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe Tenor Banjo

Beitrag von Niels Cremer »

IMG_1413.jpeg
IMG_1413.jpeg (140.64 KiB) 1170 mal betrachtet
IMG_1415.jpeg
IMG_1415.jpeg (152.59 KiB) 1170 mal betrachtet
IMG_1414.jpeg
IMG_1414.jpeg (104.37 KiB) 1170 mal betrachtet
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe Tenor Banjo

Beitrag von Niels Cremer »

IMG_1412.jpeg
IMG_1412.jpeg (94 KiB) 1158 mal betrachtet
IMG_1416.jpeg
IMG_1416.jpeg (104.45 KiB) 1169 mal betrachtet
IMG_1417.jpeg
IMG_1417.jpeg (186.84 KiB) 1169 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Niels Cremer am Fr Mai 24, 2024 9:41 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe Tenor Banjo

Beitrag von Niels Cremer »

Die letzten beiden Fotos nur als kleines Kuriosum: eine der vier auf der Innenseite des Rückens verleimten braces wurde durch einen grob zugeschnitzten Korken ersetzt!! :aua:

Und der Sattel ist wohl mehrfach verschlimmbessert worden und als auf der einen Seite kein Platz mehr für "Saitenschlitze" war hat man ihn einfach rumgedreht! :lol:

Insgesamt scheint da jemand viel creative Energie, aber wenig handwerkliches Geschick gehabt zu haben ... :wink:

Danke für eure Hilfe, vllt weiß ja jemand was! :bide:

LG,
Niels
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe Tenor Banjo

Beitrag von Gitarrenmacher »

Schwierig, so ohne Label oder Markung, Entweder jemand ist ein ausgewiesener Banjoexperte und hat sofort die richtige Idee, oder jemand hat genau so ein Ding mit Angaben zur Provenienz.

Man kann sich durch ein paar Merkmale an die Aufklärung herantasten.
1. Kopfplatte
2. Tonering. Dein Banjo scheint ja nur einen sehr dünnen, evtl. gar keinen aus Metall zu haben.
3. Dovelstickgarnitur

Google mal "Vintage Banjo Headstock"
und knipse mal eine Kessel Seitenansicht.

Auf jeden Fall scheint es ein guter Kessel zu sein. Stabiler Holzring, genügend Spanner, schmaler Spannring, Dovelstick. Da kommt bei mir sofort die Idee, das Ding in ein Open Back Oldtime 5-String zu convertieren.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe Tenor Banjo

Beitrag von Niels Cremer »

Danke dir Christian! Seitenansicht des Kessels hatte ich fotografiert, nur vergessen einzufügen, ist jetzt oben im letzten Foto-Post mit drin!

Die Idee es als open-back zu spielen kam mir auch gleich, vor allem da alle Beschädigungen (fehlendes binding, lose Leimstellen etc.) allesamt am "Deckel" sind. Aber für ein 5-Saiter bräuchte man ja einen längeren Hals soweit ich weiß? Oder gibt's die auch in so kurzen Mensuren?

Tonering kann ich auch keinen sehen, evtl. wenn man mal das Fell (übrigens ein Naturfell) abnehmen würde, aber wenn dann ist er sicher sehr schmal wie du schon vermutet hast.

Diese Google Suche und einige andere hab ich schon gemacht, aber es gibt einfach zu viele Ergebnisse!! :lol:

Danke & LG,
Niels
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe Tenor Banjo

Beitrag von Gitarrenmacher »

Jedenfalls ist die Kesselhardware keine schlechte.
Die eingelegten Zieradern lassen auch vermuten, dass es sich nicht um ein Billigding handelt.
Für ein 5-String brauchst Du auch einen 5-String Hals, Die Mensur ist dabei fast Nebensache da die Durchmesser der Banjokessel fast standartmäßig 11Zoll beträgt.
Da ließe sich ein echt gutes, leichtes Folkbanjo draus bauen.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
segerc
Beiträge: 75
Registriert: So Dez 10, 2017 9:11 am
Wohnort: Aargau / Schweiz

Re: Bestimmungshilfe Tenor Banjo

Beitrag von segerc »

Salue zusammen

Benunzio Uptown Music verkauft ab und zu Eastman Banjo Hälse (unter ‚Parts‘ nachschauen) oder natürlich StewMac. Sicher ein ergiebiges Projekt, ich wünsche schon mal viel Spass und Erfolg, und freue mich auf Deine Bilder 😉

Lg, Christoph
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe Tenor Banjo

Beitrag von Niels Cremer »

Danke euch, nach Hälsen hatte ich nach Christians post schon geschaut, aber das ist mir ehrlich gesagt zu teuer für dieses Projekt, bin ja auch kein Banjo-Spieler. Ich werde es wohl erstmal wieder in normalen Tenor-Banjo „Betriebszustand“ versetzen und die kleineren Fehler die es hat reparieren, mal sehen, dieses Projekt hat erstmal keine Prio.

Aber falls jemand einen günstigen 5-Saiter Banjo Hals hat - immer melden! :wink:

LG,
Niels
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe Tenor Banjo

Beitrag von Gitarrenmacher »

Niels Cremer hat geschrieben:
Sa Mai 25, 2024 1:34 pm

Aber falls jemand einen günstigen 5-Saiter Banjo Hals hat - immer melden! :wink:

LG,
Niels
Wenn ich Karsten Schnoor das nächste mal sehe, frage ich. Der schmeißt ja auch nix weg...... :bide:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1692
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe Tenor Banjo

Beitrag von pfunk »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
Sa Mai 25, 2024 4:57 pm
Wenn ich Karsten Schnoor das nächste mal sehe, frage ich.
Dann grüß' ihn bitte schön von mir! Habe heute wieder ein schönes Konzert mit seinem Nick Lucas Modell gespielt ...
Antworten