Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen
Ich fange gerade nach einer sehr langen Auszeit, ca 5 Jahre, wieder an zu spielen.
Und nicht nur "normale" Gitarre sondern seit gestern auch wieder CBG (Cigar Box Guitar).
Meine erste CBG war "Bundlos" meine Neue hat Bünde und ich hab mich erstaunlich schnell daran gewöhnt mit dem slide nicht an die Bünde zu kommen. Aber die hat ja auch eine sehr hohe Saitenlage.
ABER, und jetzt komme ich endlich zu meiner Frage, ich würde gern auf einer "normalen" 6 Saiter mit einem Slide spielen.
Sollte ich eine Gitarre mit hoher Saitenlage nehmen, oder mich daran gewöhnen mit dem Slide noch gefühlvoller umzugehen oder mir so eine "Erhöhung" des Sattels zulegen? Siehe Link unten. Denn ich komme immer wieder an die Bünde mit dem Slide.
https://www.thomann.de/de/grover_perfec ... on_nut.htm
Nachtrag: ich habe den Thread Titel mal erweitert da noch weitere Fragen aufkamen.
Und nicht nur "normale" Gitarre sondern seit gestern auch wieder CBG (Cigar Box Guitar).
Meine erste CBG war "Bundlos" meine Neue hat Bünde und ich hab mich erstaunlich schnell daran gewöhnt mit dem slide nicht an die Bünde zu kommen. Aber die hat ja auch eine sehr hohe Saitenlage.
ABER, und jetzt komme ich endlich zu meiner Frage, ich würde gern auf einer "normalen" 6 Saiter mit einem Slide spielen.
Sollte ich eine Gitarre mit hoher Saitenlage nehmen, oder mich daran gewöhnen mit dem Slide noch gefühlvoller umzugehen oder mir so eine "Erhöhung" des Sattels zulegen? Siehe Link unten. Denn ich komme immer wieder an die Bünde mit dem Slide.
https://www.thomann.de/de/grover_perfec ... on_nut.htm
Nachtrag: ich habe den Thread Titel mal erweitert da noch weitere Fragen aufkamen.
Zuletzt geändert von Andreas Fischer am Mo Aug 05, 2024 4:59 am, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Slide Guitar - Saitenlage
Moin,
wenn du den Sattel derart erhöhst, dann ist normales Spiel nicht mehr drin. Ich habe ähnliches, mehr oder weiniger dauerhaft, auf meiner Johnson Reso, spiele die aber halt auch wie eine Lapsteel. Da sind auch richtig dicke Strippen drauf.
Wenn die Saitenlage sehr niedrig ist, dann wird es aber auch schwierig. Ich würde dashalb aber nicht nach einer Gitarre mit murksiger Saitenlage ausschau halten. Bei akustischen Steelstrings ist eine zweite (etwas höhere) Stegeinlage aber ggf. hilfreich. Etwas dickere Saite auch.
Bei E-Gitarren kannst du ja die Saitenlage einfach etwas erhöhen. Am Ende ist es immer eine Kompromiss, wenn du nicht nur mit dem Slide unterwegs bist. Das ist auch eine Sache der Übung. Gerade auf E-Gitarren.
Der für dich passende Slide ist auch nicht ganz unwichtig. Auf der E-Gitarre benutze ich (wenn/dann überhaupt) einen kleinen Messing-Slide auf dem kleinen Finger. Auf der E-Lappsteel meist eine Steel Bar, auf der Reso auch gern mal einen dicken Keramik Slide.
So richtig nette akustischen "Bluesboxen" sind übrigens die kleinen "Little K" Gitarren von Redemption Guitars.
Gibt es auch als Reso. Da ist der Sattel sehr einfach höhenverstellbar. Kann ich dir auf der Summit in Mannheim gern mal zeigen.
wenn du den Sattel derart erhöhst, dann ist normales Spiel nicht mehr drin. Ich habe ähnliches, mehr oder weiniger dauerhaft, auf meiner Johnson Reso, spiele die aber halt auch wie eine Lapsteel. Da sind auch richtig dicke Strippen drauf.
Wenn die Saitenlage sehr niedrig ist, dann wird es aber auch schwierig. Ich würde dashalb aber nicht nach einer Gitarre mit murksiger Saitenlage ausschau halten. Bei akustischen Steelstrings ist eine zweite (etwas höhere) Stegeinlage aber ggf. hilfreich. Etwas dickere Saite auch.
Bei E-Gitarren kannst du ja die Saitenlage einfach etwas erhöhen. Am Ende ist es immer eine Kompromiss, wenn du nicht nur mit dem Slide unterwegs bist. Das ist auch eine Sache der Übung. Gerade auf E-Gitarren.

Der für dich passende Slide ist auch nicht ganz unwichtig. Auf der E-Gitarre benutze ich (wenn/dann überhaupt) einen kleinen Messing-Slide auf dem kleinen Finger. Auf der E-Lappsteel meist eine Steel Bar, auf der Reso auch gern mal einen dicken Keramik Slide.
So richtig nette akustischen "Bluesboxen" sind übrigens die kleinen "Little K" Gitarren von Redemption Guitars.

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Slide Guitar - Saitenlage
Hier steht alles drin :
viewtopic.php?f=2&t=9901&p=96062&hilit= ... les#p96062
viewtopic.php?f=2&t=9901&p=96062&hilit= ... les#p96062
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Re: Slide Guitar - Saitenlage
Diese Erhöhungen sind nicht für normales Slide-Spiel in normaler Gitarrenhaltung, sondern für Lapstyle Spiel, also normale Gitarre oder Lapsteel flach vor dem Körper oder auf einem Ständer, ausschließlich Slide mit einem Tonebar gespielt. Das ist eine ganz andere Welt.
Für normales Slide-Spiel ist es am Anfang ganz nützlich, die Saitenlage etwas zu erhöhen, bis man das Gefühl dafür entwickelt hat mit so wenig Druck wie möglich zu sliden. Mit etwas Übung ist es dann möglich auch mit normaler Saitenlage zu sliden, wobei mit flacherer Saitenlage auch die Nebengeräusche zunehmen - z. B. Beim Blues durchaus normal und erwünscht. Für sauberes Melodiespiel mit dem Slide, vor allem auch auf den innenliegenden Saiten, sind eine etwas höhere aber noch gut greifbare Saitenlage und/oder etwas stärkere Saiten hilfreich.
Auf meinen Resonatorgitarren, die überwiegend Slide gespielt werden (Akkorde, Melodielinien und gegriffene Passagen gemischt), habe ich eine Saitenlage von knapp 3 mm (hohes E) und knapp 3,5 mm (tiefes E). Auf meinen normalen Gitarren habe ich oben etwa 2 und unten 3 mm, auf diesen spiele ich z. B. im Urlaub problemlos alles, normal und Slide, sauber und "schmutzig".
Ist Übungssache, das Gefühl dafür muss sich erst entwickeln ... braucht ein bisschen Zeit, wie jede Entwicklung ...
Für normales Slide-Spiel ist es am Anfang ganz nützlich, die Saitenlage etwas zu erhöhen, bis man das Gefühl dafür entwickelt hat mit so wenig Druck wie möglich zu sliden. Mit etwas Übung ist es dann möglich auch mit normaler Saitenlage zu sliden, wobei mit flacherer Saitenlage auch die Nebengeräusche zunehmen - z. B. Beim Blues durchaus normal und erwünscht. Für sauberes Melodiespiel mit dem Slide, vor allem auch auf den innenliegenden Saiten, sind eine etwas höhere aber noch gut greifbare Saitenlage und/oder etwas stärkere Saiten hilfreich.
Auf meinen Resonatorgitarren, die überwiegend Slide gespielt werden (Akkorde, Melodielinien und gegriffene Passagen gemischt), habe ich eine Saitenlage von knapp 3 mm (hohes E) und knapp 3,5 mm (tiefes E). Auf meinen normalen Gitarren habe ich oben etwa 2 und unten 3 mm, auf diesen spiele ich z. B. im Urlaub problemlos alles, normal und Slide, sauber und "schmutzig".
Ist Übungssache, das Gefühl dafür muss sich erst entwickeln ... braucht ein bisschen Zeit, wie jede Entwicklung ...
Re: Slide Guitar - Saitenlage
Letzteres! Am Anfang hilft ein leichter Glasslide (der Ton ist halt etwas dünne, aber das Teil ist besser zu kontrollieren). Ich kann nur für mich sprechen, aber ich habe noch nie die Saitenlage einer meiner Gitarren speziell für Slide höhergelegt. Ging am Anfang auch garnicht, da ich vor 40 Jahren nur 1 Gitarre hatte.Andreas Fischer hat geschrieben: ↑So Aug 04, 2024 3:45 amSollte ich eine Gitarre mit hoher Saitenlage nehmen, oder mich daran gewöhnen mit dem Slide noch gefühlvoller umzugehen
Das (auch bei mir vorkommende) Klackern auf den Bundstäbchen kommt m. E. eher davon, dass sich bei manchen Gitarren die hohe Saite zu weit vom Griffbrettrand befindet. Da muss man dann irgendwie die Technik entsprechend anpassen und den Slide NOCH paralleler zu den Saiten aufsetzen. Da die allermeisten Glassbottlenecks absolut gerade sind, scheppert es bei einem gewölbten Saitenradius allerdings immer irgendwo ein bisschen ...
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Slide Guitar - Saitenlage
Vielen Dank!
Das macht für mich so alles Sinn, wie ihr das schreibt.
Ich lerne dann jetzt lieber mit normaler Saitenlage klarzukommen als mir so eine "Sattel Höherverlegung" zu bestellen.
Verschiedene Slides hab ich da, verschiedene Gitarren auch, da kann ich gut ausprobieren.
Ach ja, wer kann mir einen Kurs, ein Buch oder sonstwas empfehlen, um einen Einstieg zu finden?
Ich hab mir mal ne DVD gekauft, kurz bevor ich dann für 6 Jahre aufgehört habe zu musizieren, finde die aber gerade nicht, weil das meiste in Umzugskartons verpackt ist.
Das macht für mich so alles Sinn, wie ihr das schreibt.
Ich lerne dann jetzt lieber mit normaler Saitenlage klarzukommen als mir so eine "Sattel Höherverlegung" zu bestellen.
Verschiedene Slides hab ich da, verschiedene Gitarren auch, da kann ich gut ausprobieren.
Ach ja, wer kann mir einen Kurs, ein Buch oder sonstwas empfehlen, um einen Einstieg zu finden?
Ich hab mir mal ne DVD gekauft, kurz bevor ich dann für 6 Jahre aufgehört habe zu musizieren, finde die aber gerade nicht, weil das meiste in Umzugskartons verpackt ist.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen
Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, umso mehr Fragen kommen auf 
Daher habe ich den Threadtitel mal erweitert.
Nach einem Kurs/Buch/DVD habe ich ja im letzten Post schon gefragt. Wer da was empfehlen kann, immer her mit den Tipps.
In dem oben verlinkten Thread: viewtopic.php?f=2&t=9901&p=96062&hilit= ... les#p96062 schreibt der Autor des Buches "Slide Guitar Styles" Richard Koechli, folgendes
Was für eine Gitarre würdet ihr empfehlen?
Eine Resonator steht schon lang auf meiner Liste da möchte ich aber eher auf eine "bessere" sparen anstatt eine "billige" zu kaufen. Und das darf auch länger ein Traum bleiben.
Aber wie wäre eine "billige" Tele, oder LP? Oder doch eine Akustische? Obwohl davon habe ich genug.
Klar das ist wohl auch abhängig davon, was ich spielen will, aber das Thema ist ganz neu für mich und ich denke das wird sich noch finden.
Ich hätte jetzt an eine Harley Benton (Ich mag die ja) Tele oder LP gedacht. Was würdet ihr empfehlen?

Daher habe ich den Threadtitel mal erweitert.
Nach einem Kurs/Buch/DVD habe ich ja im letzten Post schon gefragt. Wer da was empfehlen kann, immer her mit den Tipps.
In dem oben verlinkten Thread: viewtopic.php?f=2&t=9901&p=96062&hilit= ... les#p96062 schreibt der Autor des Buches "Slide Guitar Styles" Richard Koechli, folgendes
... Wer sich etwas näher mit Slide beschäftigen will, der sollte wenn immer möglich irgend eine Gitarre (das kann eine billige, alte Klampfe sein) nur hierfür reservieren und präparieren. Einerseits bleibt somit die perfekt eingestellte Standardtuning-Gitarre von allen Schlechtwetter-Risiken verschont, und andererseits kannst Du ohne zimperlich zu sein voll reinhauen, mit verschiedenen Tunings, Saitenstärken, Sattelgrössen, Steghöhen usw. experimentieren...
Was für eine Gitarre würdet ihr empfehlen?
Eine Resonator steht schon lang auf meiner Liste da möchte ich aber eher auf eine "bessere" sparen anstatt eine "billige" zu kaufen. Und das darf auch länger ein Traum bleiben.
Aber wie wäre eine "billige" Tele, oder LP? Oder doch eine Akustische? Obwohl davon habe ich genug.
Klar das ist wohl auch abhängig davon, was ich spielen will, aber das Thema ist ganz neu für mich und ich denke das wird sich noch finden.
Ich hätte jetzt an eine Harley Benton (Ich mag die ja) Tele oder LP gedacht. Was würdet ihr empfehlen?
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen
Na ja, Andreas, was dir so liegt und gefällt, können andere nur schwer sagen. 
Hast du nicht eine Strat? Vielleicht gibst du der ja erstmal noch eine neue Chance?
Ob LP, Tele, oder sonstiges. So etwas kauft man ja eher, weil man konkrete Vorstellungen hat, was man klanglich möchte.
Wenn man sich da vielleicht noch nicht so sicher ist, dann sind Haptik, Spielgefühl und ein gutes Setup sicherlich wichtiger.
Mach dir doch mal einen netten Tag in einem gut sortierten Musikgeschäft. Einfach nur mal, um ein bisschen Überblick und ein Gefühl für die unterschiedlichen Modelle zu bekommen. Spaß macht das ja auch.

Hast du nicht eine Strat? Vielleicht gibst du der ja erstmal noch eine neue Chance?
Ob LP, Tele, oder sonstiges. So etwas kauft man ja eher, weil man konkrete Vorstellungen hat, was man klanglich möchte.
Wenn man sich da vielleicht noch nicht so sicher ist, dann sind Haptik, Spielgefühl und ein gutes Setup sicherlich wichtiger.
Mach dir doch mal einen netten Tag in einem gut sortierten Musikgeschäft. Einfach nur mal, um ein bisschen Überblick und ein Gefühl für die unterschiedlichen Modelle zu bekommen. Spaß macht das ja auch.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen
mit "steht alles drin" meinte ich das Buch vom Richard,
nicht diesen Faden.
Hier findest du jede Menge Tabulaten:
https://www.slidingzone.de/SLIDINGZONE/tabs.html
Für eine gepflegte Unterarmsenenscheidenentzündung empfehle ich dir:
https://www.slidingzone.de/SLIDINGZONE/ ... allas.html
Ich habe mit einer singlecone von thoman angefangen von der mich Freund Holgi dann erlöst hat:
https://www.youtube.com/watch?v=oxUHoa4-ris
Da:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 46-74-4426
Schnäppchen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 34-74-7964
UND DANN: MACHEN
nicht diesen Faden.
Hier findest du jede Menge Tabulaten:
https://www.slidingzone.de/SLIDINGZONE/tabs.html
Für eine gepflegte Unterarmsenenscheidenentzündung empfehle ich dir:
https://www.slidingzone.de/SLIDINGZONE/ ... allas.html
Ich habe mit einer singlecone von thoman angefangen von der mich Freund Holgi dann erlöst hat:
https://www.youtube.com/watch?v=oxUHoa4-ris
Da:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 46-74-4426
Schnäppchen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 34-74-7964
UND DANN: MACHEN
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen
Danke das hilft mir weiter.
Bei der Dobro (erster Kleinanzeigen Link) hab ich kurz gezuckt, aber zum Glück bietet der nur Selbstabholung und keinen Versand
Das Buch wird jetzt sofort bestellt.
Bei der Dobro (erster Kleinanzeigen Link) hab ich kurz gezuckt, aber zum Glück bietet der nur Selbstabholung und keinen Versand

Das Buch wird jetzt sofort bestellt.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen
Die 2te finde ich spannender
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen
Ich hab sie mir nochmal angesschaut aber, neeee ... Ich muss ja noch einen Verstärker kaufen und dann muss auch mal Schluss sein.
Eine Resonator gönne ich mir dann wenn ich spielen kann.
Eine Resonator gönne ich mir dann wenn ich spielen kann.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen
Nur mal schnell in den Raum geschmissen: Einer meiner Lieblingsslider, Ry Cooder, hat NIE Resonatorgitarre gespielt (zumindest nicht öffentlich oder auf irgendwelchen Aufnahmen).
Und David Lindley auch nicht ....
Und Robert Johnson auch nicht ....
Und David Lindley auch nicht ....
Und Robert Johnson auch nicht ....
Re: Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Slide Guitar - Saitenlage und weitere Fragen
Ich kann ja nur für mich sprechen, aber ich will keine, weil ich die für typisch oder gar nötig halte, sondern, ich mag die Resos einfach, Aussehen und Klang.
Aber wie gesagt, für mich ist es nicht an der Zeit mir eine zuzulegen.
Mir fehlt im Moment nur noch ein Amp
Siehe hier, wer mir da weiterhelfen kann: viewtopic.php?f=9&t=36626&sid=6eda7ffa9 ... 341ef69231
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum