Viele Grüße!
Martin wird exlusiv
Moderator: RB
-
chevere
!
Hallo,
wird ein wenig schwierig - ich wohne in Neuss und Du in Berlin :=)
Ja, das Soundempfinden ist so individuell wie die verschiedenen Gitarren. Ich hab meiner Freundin dem Anfang eines Tommy Emmanuel-Stückes auf 4 Gitarren (sie konnte nur hören, nichts sehen) vorgespielt (Welsch, Martin D-18, Lakewood M32CP und Suzuki D35H). Du wirst es nicht glauben, sie fand den Klang der Suzuki am besten. Und was sagte unser anderer Gitarrist in der Band, als ich die Suzuki D35H mal mitgenommen habe (er: "MATON TE1", Ich: "Welsch Meisters Stück"): "Der Preisunterschied scheint mir in keiner Weise gerechtfertigt"
Nicht, dass wir uns falsch verstehen: niemals habe ich den Kauf der "Meisters Stück" bereut und würde sie nie mehr hergeben, aber die Wahl meiner Freundin hat mich doch einwenig zum Nachdenken gebracht :=)
Und wenn ich dann die Wahnsinnspreise bei verschiedenen MARTINS sehe....denk nur mal an die Preise einer D-28 Golden Aera (da kriegst Du glatt 2 oder mehr Meisters Stück dafür!): Irgendwo werden die für 14000€ als Schnäppchen angeboten! Ich komm da sowieso nicht mehr mit! Für mich ist die WELSCH ein Schnäppchen.
Aber wie gesagt: so verschieden die Geschmäcker, so die Gitarren :=)
Und wenn ich dann vielleicht eine Gitarre für 50000€ habe und die ist die Einzige, auf der ich verschiedene Stücke spielen kann . . . na, dann soll's eben so sein
. . . und die Zusuki Dread könnte ich selbst beisteuern.
wird ein wenig schwierig - ich wohne in Neuss und Du in Berlin :=)
Ja, das Soundempfinden ist so individuell wie die verschiedenen Gitarren. Ich hab meiner Freundin dem Anfang eines Tommy Emmanuel-Stückes auf 4 Gitarren (sie konnte nur hören, nichts sehen) vorgespielt (Welsch, Martin D-18, Lakewood M32CP und Suzuki D35H). Du wirst es nicht glauben, sie fand den Klang der Suzuki am besten. Und was sagte unser anderer Gitarrist in der Band, als ich die Suzuki D35H mal mitgenommen habe (er: "MATON TE1", Ich: "Welsch Meisters Stück"): "Der Preisunterschied scheint mir in keiner Weise gerechtfertigt"
Nicht, dass wir uns falsch verstehen: niemals habe ich den Kauf der "Meisters Stück" bereut und würde sie nie mehr hergeben, aber die Wahl meiner Freundin hat mich doch einwenig zum Nachdenken gebracht :=)
Und wenn ich dann die Wahnsinnspreise bei verschiedenen MARTINS sehe....denk nur mal an die Preise einer D-28 Golden Aera (da kriegst Du glatt 2 oder mehr Meisters Stück dafür!): Irgendwo werden die für 14000€ als Schnäppchen angeboten! Ich komm da sowieso nicht mehr mit! Für mich ist die WELSCH ein Schnäppchen.
Aber wie gesagt: so verschieden die Geschmäcker, so die Gitarren :=)
Und wenn ich dann vielleicht eine Gitarre für 50000€ habe und die ist die Einzige, auf der ich verschiedene Stücke spielen kann . . . na, dann soll's eben so sein
. . . und die Zusuki Dread könnte ich selbst beisteuern.
chevere hat geschrieben:Deine Aussagen lieber Handi, müßten einmal persönlich von mir verifizíert werden. Die Welsch müßtest Du dann aber mitbringen, ich besorge eine Suzuki Dread, einverstanden?!
![]()
Viele Grüße!
-
Gast
Falls sie Dir nicht steht - kann ich sie dann haben?Admin hat geschrieben:Hey, ich habe eine CF-Martin Basecap. Ich hatte sie bisher noch nie auf, das muß ich unbedingt bei nächster Gelegenheit nachholen. Steht mir nur nicht, so ein Ding.
Die würde vermutlich extrem gut mit meinem
Tommy Hilfiger-T-Shirt und den Converse-Schuhen
korrespondieren.
Grüße Nik
- guitar-hero
- Beiträge: 2636
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Hömma!Kingfrog hat geschrieben:
Falls sie Dir nicht steht - kann ich sie dann haben?
Die würde vermutlich extrem gut mit meinem
Tommy Hilfiger-T-Shirt und den Converse-Schuhen
korrespondieren.
Kann es sein, dass Du hier irrtümlicherweise in einem falschen Forum herumturnst?!
HIER geht es um Ketarren! Nicht um Turnschuhe!
Ok. Aber auch zum Thema KETARRREN bleibt manN ja hier nicht mehr vor SPAM befreit!
--
ManN kennt den Einen aus langjähriger Mitgliedschaft, den anderen aus persönlichem Kontakt.
Irritiert ist man allerdings, wenn plötzlich z. B. ein xxx-bound aus dem Nichts auftaucht, und ohne jegliches persönliches Outing voll auf die Kacke haut.
Jau. Ist nich leicht, dieses InterNETT.
-
stringbound
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
-
Gast
Kerlinnekiste - soll ich nackt spielen?guitar-hero hat geschrieben: Hömma!
Kann es sein, dass Du hier irrtümlicherweise in einem falschen Forum herumturnst?!
HIER geht es um Ketarren! Nicht um Turnschuhe!![]()
...und wieso bist Du eigentlich schon wieder da - ich dachte, Du läßt
uns mal 2 Wochen am Stück in Ruhe?
muskulösen Bauch in die hollandische Sonne, nach dem Motto:
Guitar-Hero goes Gauda.
In diesem Sinne und viele Grüße, Nik
-
chevere
"Vornehm geht die Welt zu Grunde!" pflegte meine Großmutter immer zu sagen.
Zur Diskussion der Exclusivität möchte ich auf die Rückmeldnug eines Käufers aufmerksam machen der dies Gitarre, welch mit allen alten Original Zutaten (Leim etc. ) gebaut wurde, hinweisen:
http://www.musiciansfriend.com/product/ ... sku=513360
Und anscheinend ging es zwei andern Kunden genau so.

Zur Diskussion der Exclusivität möchte ich auf die Rückmeldnug eines Käufers aufmerksam machen der dies Gitarre, welch mit allen alten Original Zutaten (Leim etc. ) gebaut wurde, hinweisen:
http://www.musiciansfriend.com/product/ ... sku=513360
Und anscheinend ging es zwei andern Kunden genau so.
@Kingfrog: Converse-Schuhe ? Geht man damit rückwärts ?
Nee, die Kappe tu icke behalten. Immerhin ist sie nicht nur bedruckt, sondern der Schriftzug ist in güldenen Fäden in die dunkelblaue Kappe vorne hineingestickt, das gebe ich nicht her. Vielleicht lasse ich mir das Gesicht so umoperieren, daß mir eine Basecap steht.
@Chevere: Na wenn dette nich exklusiv is, wa ? Ick meene, det det nich not tut, son Ding zu koofen. Det is für die, die schon allet ham und noch wat suchen wat se nich ham.
@Alle: Eine DX-1 (besonders in Form der Deerbridge Custom) und eine Martin-Basecap reichen doch zum Glücklichsein. Immer diese überzogenen Ansprüche.
Nee, die Kappe tu icke behalten. Immerhin ist sie nicht nur bedruckt, sondern der Schriftzug ist in güldenen Fäden in die dunkelblaue Kappe vorne hineingestickt, das gebe ich nicht her. Vielleicht lasse ich mir das Gesicht so umoperieren, daß mir eine Basecap steht.
@Chevere: Na wenn dette nich exklusiv is, wa ? Ick meene, det det nich not tut, son Ding zu koofen. Det is für die, die schon allet ham und noch wat suchen wat se nich ham.
@Alle: Eine DX-1 (besonders in Form der Deerbridge Custom) und eine Martin-Basecap reichen doch zum Glücklichsein. Immer diese überzogenen Ansprüche.
