

|
Moderator: RB
+1
Das will ich doch hoffen.Norbert R. hat geschrieben: ↑Do Nov 28, 2024 8:44 pm
................ mit der du als Gitarrist aber schon etwas anfangen kannst, so du dich im Quintenzirkel etwas auskennst (was ich jetzt einfach mal vermute).
Ist doch nicht schlimm....Norbert R. hat geschrieben: ↑Do Nov 28, 2024 9:03 pmUi, da bin ich wohl gleich ins Fettnäppchen getrampelt....... arrgghh ...tut mir leid, aber ich kenne hier im Forum leider noch nicht viele Forumsmitglieder... seht es mir nach ...
![]()
Selbstverständlich kann und soll die Mandoline anders genutzt werden wie eine Gitarre! Holger schrieb aber, dass er erstmal intuitiv wie bei einer Gitarre an die Sache gehen will. Davon ging ich aus, so habe ich auch selbst mit diesem Instrument begonnen. Dass da andere Möglichkeiten wie bei den Chops genutzt werden können, wird er sicherlich schnell herausfinden. Tremolo als typische Mandolinentechnik und Double-Stops kommen dann sicherlich irgendwann auch dazu.Angorapython hat geschrieben: ↑Do Nov 28, 2024 9:22 pmDie Mandoline sollte meiner Meinung nach NICHT wie eine Gitarre gespielt werden, sondern die abweichenden Möglichkeiten gehören ausgenutzt! Wenn sich die Mandoline rhythmisch im Gitarrenrhythmus verliert, kann man es auch gleich bleiben lassen! Die Mandoline hat keine Bässe und kein Sustain, aber Dynamik. Deshalb eignet sie sich z.B. für Tremolotechniken.
Oder quasi als „Schlagwerkersatz“ mit Chop Chords. Ansonsten liegen natürlich auch die Double-stops günstig!
Japp, das sehe ich grundsätzlich genau so...doch noch mangelt es mir an Expertise um einschätzen zu können wie schnell sich eine bestimmte Vorstellung auf dem Ding für mich realisieren lässt. Ich habe noch nicht mal einen Gurt dafür und arbeite vorerst mit dieser fiesen Ukulelenschlinge.Die Mandoline sollte meiner Meinung nach NICHT wie eine Gitarre gespielt werden [...]
Jawoll, so steht´s auf dem Teil drauf. Was für ein Glück, dass es was gescheites ist.Importeur war Götz
Mega! Vielen Dank, wir schnacken!Ich habe hier das Standartwerk (aus alte Tagen) rumliegen
Zellner "Das Mandolinenbuch" Kannste als Dauerleihe haben.