Holger Hendel hat geschrieben: ↑Mi Feb 19, 2025 1:01 pm
Verdammt! Die stößt die urhässliche D200 vom Thron. Das Design finde ich ausnahmsweise mal ganz cool.
Ja, die ist tatsächlich nicht ganz so hässlich, wie die D200.
Aaaaaber: Ich zitiere mal von der Webseite: "Das Thema „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ ist in jedes verschnörkelte Detail eingewoben, einschließlich eines eingelegten Ebenholz-Schlagbretts mit Rubinen, die jeden der drei Martin-Fabrikstandorte in der Gegend von Nazareth seit 1839 symbolisieren." (
https://www.thomann.de/de/martin_guitar_d_300.htm)
Was ist an der Kiste Zukunft? Adirondack-Decken? Für die nächsten Jahrzehnte kaum, die großen Bestände sind wohl erstmal weg und die Wiederaufforstung dauert wohl noch. Rio-Palisander? Hmm, Vergangenheit pur. Ebenholz? Die Zukunft von Ebenholz zeigt Taylor mit der verbauten (optischen) B-Ware.
Da finde ich die Taylor-Experimente mit der Palettengitarre (oder von mir aus auch Fylde / Lowden mit den Whiskeyfass-Gitarren) oder von mir aus auch die Richlite-Griffbretter bei Martin deutlich zielführender.
Zu teure Erinnerungen an eine Vergangenheit, die vorbei ist und so nicht wieder kommt. Da sind die Vintage-Repliken von Martin für mich "authentischer", um mal ein anderes Marketing-Buzzword zu benutzen.