Sattel locker
Moderator: RB
Sattel locker
Beim Saitenwechsel habe ich heute bemerkt, dass sich der Sattel meiner Furch OM (Blue) gelöst hat.
Was tun?
1. Zum Händler/Gitarrenbauer zum Ankleben bringen?
2. Das Teil selbst ankleben? Welcher Kleber ist hierfür geeignet?
3. Nix tun? Der Saitendruck hält den Sattel schon an der richtigen Stelle?
Dank Euch für alle weiterführenden Hinweise
Christian
Was tun?
1. Zum Händler/Gitarrenbauer zum Ankleben bringen?
2. Das Teil selbst ankleben? Welcher Kleber ist hierfür geeignet?
3. Nix tun? Der Saitendruck hält den Sattel schon an der richtigen Stelle?
Dank Euch für alle weiterführenden Hinweise
Christian
Re: Sattel locker
Wenn der Sattel hinter dem Furnier sitzt, also einen festen Platz hat, schadet es vermutlich nicht, ihn durch den SaItendruck halten zu lassen. Ansonsten plädiere ich für sekundenkleber.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Sattel locker
Mit sehr wenig Weißleim aufkleben. Falls was an den Enden rausquillt, mit leicht feuchtem Tuch wegwischen.
Fisch-oder Knochenleim wäre mein Favorit, da mit Feuchtigkeit leicht lösbar, aber sowas gibt es ja in kaum einem Haushalt.
Fisch-oder Knochenleim wäre mein Favorit, da mit Feuchtigkeit leicht lösbar, aber sowas gibt es ja in kaum einem Haushalt.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Sattel locker
Handelsübliche Gelatine funktioniert auch ziemlich gut (Qualität "Gold").Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Fr Mär 14, 2025 7:59 pmFisch-oder Knochenleim wäre mein Favorit, da mit Feuchtigkeit leicht lösbar, aber sowas gibt es ja in kaum einem Haushalt.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Sattel locker
Das ginge auch.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Sattel locker
Sekundenkleber ist was für Leute, die genau wissen, was sie da grad tun, man muss nämlich sehr schnell sein.
Für jemanden mit der Fragestellung von oben ist einfacher Weißleim (Ponal..) die richtige Wahl, würd ich meinen.
Ein Tropfen reicht.
15 Min warten, Saiten wieder aufziehen, fertig.
Weißleim ist halt WEENTLICH einfacher im Umgang als Heißleim oder Gelatine (was im Grunde das gleiche ist).
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Sattel locker
Dank Euch allen für die guten Tipps.
Wieder was gelernt
. Wusste garnicht, dass Gelatine auch kleben kann.
Mal sehen, was das kleinste Gebinde Weißleim im Baumarkt ist.
Beste Grüße
Christian
Wieder was gelernt

Mal sehen, was das kleinste Gebinde Weißleim im Baumarkt ist.
Beste Grüße
Christian
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Re: Sattel locker
Ein Sattel muss nicht unbedingt angeklebt sein.
Ein halbwegs straffer Sitz ist Halt genug. Und selbst wenn er mal rausfällt, ist da doch kein Problem, ihn mal wieder in die Nut zu setzen.
Ein halbwegs straffer Sitz ist Halt genug. Und selbst wenn er mal rausfällt, ist da doch kein Problem, ihn mal wieder in die Nut zu setzen.

________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Re: Sattel locker
-seufz-guitar-hero hat geschrieben: ↑So Mär 16, 2025 10:41 amEin Sattel muss nicht unbedingt angeklebt sein.
Ein halbwegs straffer Sitz ist Halt genug. Und selbst wenn er mal rausfällt, ist da doch kein Problem, ihn mal wieder in die Nut zu setzen.![]()
Warum nicht?
Es entsteht kein Nachteil, wenn der Sattel fest ist.
Allerdings, wenn er nicht fest sitzt und die Saiten nicht komplett grade drüberlaufen, wird er beim Saitenwechsel ziemlich sicher aus der Position gezogen.
Es wäre auch nicht der erste Sattel, der während der Neubesaitung verlorengeht, besonders bei spanischen Konzertgitarren...
Mir kanns im Grunde wurscht sein, bau ich halt einen neuen ein. Der kostet ab 75 Euro, die man sparen könnte, aber nunja.
Man muss nicht alles verstehen.
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Sattel locker
kann man den Sattel nicht einfach weglassen, dann hätte man das Problem nicht.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Sattel locker
Sitzt der Sattel gut und fest, macht das Pferdchen schon den Rest. Nur ab und an die Zügel locker lassen sach ich immer.


Re: Sattel locker
Genau.
Leute kommen in den Laden:
Wir haben die Saiten gewechselt und jetzt klingts so komisch.
Ich: Wo isn der Sattel?
Leute: Was?
Ich: Da oben gehört son weißes Dings quer rüber, führt die Saiten, aus Knochen oder Plastik.
Leute: kopfkratz...
Genau.
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;