Single-Cone Resonator-Kaufberatung benötigt
Moderator: RB
Single-Cone Resonator-Kaufberatung benötigt
Hallo zusammen,
ich würde mir den lang ersehnten Traum einer Single-Cone Resonator aus Messing/Metall o.ä. für den Hausgebrauch erfüllen.
Ich brauche nicht unbedingt eine fabrikneue.
Vielmehr wäre mir die Verarbeitungsqualität sehr wichtig.
Mein Budget liegt bei 1000 bis 1500 Euro.
Hauptsächlich würde ich darauf Akustik-Blues/Slide spielen wollen.
Das i-Tüpfelchen wäre ein guter, bereits eingebauter Single-Coil Tonabnehmer.
Ich habe gesehen, dass es Resonators von Recording King, Harley Benton oder Johnson gibt. Vermute aber, dass diese aus derselben chinesischen Fabrik stammen und bezweifle, dass sie meine Kriterien erfüllen würden.
Eine National wäre wiederum mir viel zu teuer.
Ich habe daher aktuell drei Marken im Blick:
1. Michael Messer Resonatoren stammen zwar anscheinend auch aus China, aber sie werden anscheinend vom Michael Messer in UK nochmal überarbeitet bzw. optimiert.
2. Gretsch Single-Cone Resonator „Honey Dipper“
3. Continental Single-Cone Resonator weil sie anscheinend zu den
Anfangszeiten in Deutschland hergestellt wurden.
Hattet ihr die Gelegenheit eines oder vielleicht sogar mehrere von diesen anzuspielen?
Welches könntet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank schonmal im Voraus!
ich würde mir den lang ersehnten Traum einer Single-Cone Resonator aus Messing/Metall o.ä. für den Hausgebrauch erfüllen.
Ich brauche nicht unbedingt eine fabrikneue.
Vielmehr wäre mir die Verarbeitungsqualität sehr wichtig.
Mein Budget liegt bei 1000 bis 1500 Euro.
Hauptsächlich würde ich darauf Akustik-Blues/Slide spielen wollen.
Das i-Tüpfelchen wäre ein guter, bereits eingebauter Single-Coil Tonabnehmer.
Ich habe gesehen, dass es Resonators von Recording King, Harley Benton oder Johnson gibt. Vermute aber, dass diese aus derselben chinesischen Fabrik stammen und bezweifle, dass sie meine Kriterien erfüllen würden.
Eine National wäre wiederum mir viel zu teuer.
Ich habe daher aktuell drei Marken im Blick:
1. Michael Messer Resonatoren stammen zwar anscheinend auch aus China, aber sie werden anscheinend vom Michael Messer in UK nochmal überarbeitet bzw. optimiert.
2. Gretsch Single-Cone Resonator „Honey Dipper“
3. Continental Single-Cone Resonator weil sie anscheinend zu den
Anfangszeiten in Deutschland hergestellt wurden.
Hattet ihr die Gelegenheit eines oder vielleicht sogar mehrere von diesen anzuspielen?
Welches könntet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank schonmal im Voraus!
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Single-Cone Resonator-Kaufberatung benötigt
Hi, kenne mich damit nicht aus, aber falls du es nicht gesehen hast: unser Foren-Freund Woffnbos verkauft gerade eine Continental im Kleinanzeigen-Unterforum.
LG,
Niels
LG,
Niels
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Single-Cone Resonator-Kaufberatung benötigt
Moin Moe_JNiels Cremer hat geschrieben: ↑So Apr 13, 2025 12:35 pmHi, kenne mich damit nicht aus, aber falls du es nicht gesehen hast: unser Foren-Freund Woffnbos verkauft gerade eine Continental im Kleinanzeigen-Unterforum.
LG,
Niels
Das ist genau das, was Du suchst.
viewtopic.php?f=16&t=36976
Und wenn später mal was im Spartopf ist, kann man den Cone gegen einen von NRP tauschen.
Das ist in etwa so aufwendig wie der Wechsel von Sommer-auf Winterreifen und bringt die ohnehin schon gute Basis noch ein bisschen nach vorn.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Single-Cone Resonator-Kaufberatung benötigt
Ich hatte vor >10 Jahren genau so eine Continental wie in dem Angebot von woffnbos, die war gut. Scheint genau das zu sein was du suchst.
Die wurden damals noch in Deutschland hergestellt.
Die wurden damals noch in Deutschland hergestellt.
Music is the best. (FZ)
Re: Single-Cone Resonator-Kaufberatung benötigt
Danke an alle!
Nachdem die Empfehlungen für die Continental abgegeben wurden, hat wahrscheinlich ein Mitleser hier vom Forum sie gekauft.
Nachdem die Empfehlungen für die Continental abgegeben wurden, hat wahrscheinlich ein Mitleser hier vom Forum sie gekauft.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Single-Cone Resonator-Kaufberatung benötigt
Wenn Du auf Facebook schauen kannst.........
https://www.facebook.com/commerce/listi ... attachment
https://www.facebook.com/commerce/listi ... attachment
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- streamingtheatre
- Beiträge: 1
- Registriert: So Mär 02, 2025 8:45 am
Re: Single-Cone Resonator-Kaufberatung benötigt
Hallo @Moe_J und Hallo in die Forenrunde.
Ich bin seit März hier (also ganz neu im Forum) und habe die Continental gekauft. Allerdings nicht auf Anregung / Mitlesen dieses Threads hier, sondern ich hatte bereits Tage zuvor den Kontakt mit Woffnbos gesucht. Die Continental ist unterwegs zu mir und ich freu mich.
Grüße
Re: Single-Cone Resonator-Kaufberatung benötigt
Wenn du noch suchst, bei BTM Nürnberg wird grad eine gebrauchte angeboten:
https://btm-guitars.de/produkt/continen ... 0-natural/
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Single-Cone Resonator-Kaufberatung benötigt
Viel Freude damit und willkommen im Forum!streamingtheatre hat geschrieben: ↑Mo Apr 14, 2025 3:02 pmHallo @Moe_J und Hallo in die Forenrunde.
Ich bin seit März hier (also ganz neu im Forum) und habe die Continental gekauft. Allerdings nicht auf Anregung / Mitlesen dieses Threads hier, sondern ich hatte bereits Tage zuvor den Kontakt mit Woffnbos gesucht. Die Continental ist unterwegs zu mir und ich freu mich.
Grüße

LG,
Niels