endlich eine gefunden

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
L1
Beiträge: 1430
Registriert: Do Okt 17, 2019 8:33 pm

Re: endlich eine gefunden

Beitrag von L1 »

Bei allen Atkins die ich kenne, auch meinen beiden eigenen, scheinen mir die Hälse etwas kräftiger als gewohnt. Aber trotzdem irgendwie angenehm zu spielen, ich habe mich schnell daran gewöhnt und bis eben gar nicht mehr daran gedacht :wink:
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5927
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: endlich eine gefunden

Beitrag von Rolli »

Juchuuuu, hoffentlich hast du sie dann nächstes Jahr bei Clive dabei. Viel Spass und ja 12fret Steelstring nur mit Cut.
Bild
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
itsLars
Beiträge: 35
Registriert: So Okt 21, 2007 8:37 pm

Re: endlich eine gefunden

Beitrag von itsLars »

Feines Fressi, Glückwunsch! 🎉
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1282
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Re: endlich eine gefunden

Beitrag von Fidelio »

Sehr schöne Gitarre :bide:
Kann man sich erstmal einige Bilder wünschen?
Was ist mit dem Hals? Passt alles?

F. I . de. Lio
so viele Gitarren :bide: .. so wenig Talent :roll:
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2904
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: endlich eine gefunden

Beitrag von JazzDude »

Fidelio hat geschrieben:
Do Sep 18, 2025 6:47 pm
Sehr schöne Gitarre :bide:
Kann man sich erstmal einige Bilder wünschen?
Was ist mit dem Hals? Passt alles?

F. I . de. Lio
Je nun, die Gitarre ist leider die bestklingendste, die ich je hatte.
Leider, weil der Hals mir echt zu fleischig ist. Zum Beispiel Fmaj7 (1-3-3-2-1-0, mit dem Daumen auf dem F) ist eine Herausforderung. Das hat auch nichts mit der Breite zu tun (45 mm), sondern mehr mit der Dicke, vor allem an den Schultern des Halsprofils. Etwas mehr „V“ wäre gut.
Dazu eine Frage an die Gitarrenbauer hier: das Profil könnte man ja ändern, oder? Also ein bisschen was wegnehmen, ohne den Hals abzunehmen. Wie ist das mit der Lackierung? Kriegt man das hinterher beigearbeitet, ohne die Kopfplatte auch neulackieren zu müssen?
Ich wäre echt bereit, da noch was zu investieren.
IMG_0768.jpeg
IMG_0768.jpeg (385.32 KiB) 48 mal betrachtet
IMG_0772.jpeg
IMG_0772.jpeg (560.36 KiB) 48 mal betrachtet
IMG_0774.jpeg
IMG_0774.jpeg (224.3 KiB) 48 mal betrachtet
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
L1
Beiträge: 1430
Registriert: Do Okt 17, 2019 8:33 pm

Re: endlich eine gefunden

Beitrag von L1 »

Ich liebe nicht umsonst das V-Profil ... :wink:
Nicht unbedingt das traditionelle relativ "harte" V, eher schon Richtung Soft-V.
Ich habe schon mal einem ähnlich zu dicken Hals einer ansonsten sehr guten Gitarre vom Gitarrenbauer entsprechend nacharbeiten lassen ... hat sich echt gelohnt. Irgendwelche Probleme im Nachhinein hat es nicht gegeben, und auch die Lackierung war für mich ok, einen (leichten) Übergang hat man allenfalls gesehen wenn man es wusste.

(Den Preis weiß ich leider nicht mehr, ist schon länger her und war zusammen mit anderen Arbeiten).
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1282
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Re: endlich eine gefunden

Beitrag von Fidelio »

Ich hasse wuchtige Hälse.

Ich möchte kein Spielverderber sein aber...

kann sein, dass das Weghobeln des Halses sich (etwas) negativ auf den Klang auswirkt?

F. I. deL. I :shock:
so viele Gitarren :bide: .. so wenig Talent :roll:
Antworten