
endlich eine gefunden
Moderator: RB
Re: endlich eine gefunden
Bei allen Atkins die ich kenne, auch meinen beiden eigenen, scheinen mir die Hälse etwas kräftiger als gewohnt. Aber trotzdem irgendwie angenehm zu spielen, ich habe mich schnell daran gewöhnt und bis eben gar nicht mehr daran gedacht 

- Rolli
- Beiträge: 5927
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: endlich eine gefunden
Juchuuuu, hoffentlich hast du sie dann nächstes Jahr bei Clive dabei. Viel Spass und ja 12fret Steelstring nur mit Cut.


Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: endlich eine gefunden
Feines Fressi, Glückwunsch! 
Re: endlich eine gefunden
Sehr schöne Gitarre
Kann man sich erstmal einige Bilder wünschen?
Was ist mit dem Hals? Passt alles?
F. I . de. Lio

Kann man sich erstmal einige Bilder wünschen?
Was ist mit dem Hals? Passt alles?
F. I . de. Lio
so viele Gitarren
.. so wenig Talent 


Re: endlich eine gefunden
Je nun, die Gitarre ist leider die bestklingendste, die ich je hatte.
Leider, weil der Hals mir echt zu fleischig ist. Zum Beispiel Fmaj7 (1-3-3-2-1-0, mit dem Daumen auf dem F) ist eine Herausforderung. Das hat auch nichts mit der Breite zu tun (45 mm), sondern mehr mit der Dicke, vor allem an den Schultern des Halsprofils. Etwas mehr „V“ wäre gut.
Dazu eine Frage an die Gitarrenbauer hier: das Profil könnte man ja ändern, oder? Also ein bisschen was wegnehmen, ohne den Hals abzunehmen. Wie ist das mit der Lackierung? Kriegt man das hinterher beigearbeitet, ohne die Kopfplatte auch neulackieren zu müssen?
Ich wäre echt bereit, da noch was zu investieren.
Music is the best. (FZ)
Re: endlich eine gefunden
Ich liebe nicht umsonst das V-Profil ...
Nicht unbedingt das traditionelle relativ "harte" V, eher schon Richtung Soft-V.
Ich habe schon mal einem ähnlich zu dicken Hals einer ansonsten sehr guten Gitarre vom Gitarrenbauer entsprechend nacharbeiten lassen ... hat sich echt gelohnt. Irgendwelche Probleme im Nachhinein hat es nicht gegeben, auch keine für mich erkennbare Klangveränderung, und auch die Lackierung war für mich ok, einen (leichten) Übergang hat man allenfalls gesehen wenn man es wusste.
(Den Preis weiß ich leider nicht mehr, ist schon länger her und war zusammen mit anderen Arbeiten).

Nicht unbedingt das traditionelle relativ "harte" V, eher schon Richtung Soft-V.
Ich habe schon mal einem ähnlich zu dicken Hals einer ansonsten sehr guten Gitarre vom Gitarrenbauer entsprechend nacharbeiten lassen ... hat sich echt gelohnt. Irgendwelche Probleme im Nachhinein hat es nicht gegeben, auch keine für mich erkennbare Klangveränderung, und auch die Lackierung war für mich ok, einen (leichten) Übergang hat man allenfalls gesehen wenn man es wusste.
(Den Preis weiß ich leider nicht mehr, ist schon länger her und war zusammen mit anderen Arbeiten).
Zuletzt geändert von L1 am Fr Sep 19, 2025 8:31 am, insgesamt 1-mal geändert.
Re: endlich eine gefunden
Ich hasse wuchtige Hälse.
Ich möchte kein Spielverderber sein aber...
kann sein, dass das Weghobeln des Halses sich (etwas) negativ auf den Klang auswirkt?
F. I. deL. I
Ich möchte kein Spielverderber sein aber...
kann sein, dass das Weghobeln des Halses sich (etwas) negativ auf den Klang auswirkt?
F. I. deL. I

so viele Gitarren
.. so wenig Talent 


Re: endlich eine gefunden
Bei meiner kleinen Vollmahagoni hat der Gitarrenmacher auch den Hals nachbearbeitet, um das V meinen Vorstellungen entsprechend zu betonen. Bei mir ist der farbliche Übergang recht deutlich sichtbar, das hat aber den Grund, dass ich am nachbearbeiteten Hals eine Leinöl-Schellack-Kombintion aufgetragen habe, die etwas anders mit der Beize reagierte als der Restlack. Stört mich überhaupt nicht, da mir die Haptiik wichtiger ist als das aussehen. Heute fällt es mir nicht mehr auf.
Letztendlich muss das der beauftragte Gitarrenbauer einschätzen und mit dir kommunizieren können wieviel Holzabnahme genau dieser Hals vertragen wird. Hängt auch von der sonstigen Konstruktion und den gewünschten Saitenstärken ab. Vermutlich wirst Du damit nicht zum Gitarrenladen um die Ecke gehen, der überwiegend Set-Ups für die lokalen Coverbands macht, sondern zu einem Bauer.
Eine schöne schlichte Gitarre, Glückwunsch.
Vielleicht hilft auch erst einmal gewöhnen und nicht gleich raspeln.
Viel Spaß damit wünscht Dir
Frithjof
Letztendlich muss das der beauftragte Gitarrenbauer einschätzen und mit dir kommunizieren können wieviel Holzabnahme genau dieser Hals vertragen wird. Hängt auch von der sonstigen Konstruktion und den gewünschten Saitenstärken ab. Vermutlich wirst Du damit nicht zum Gitarrenladen um die Ecke gehen, der überwiegend Set-Ups für die lokalen Coverbands macht, sondern zu einem Bauer.
Eine schöne schlichte Gitarre, Glückwunsch.
Vielleicht hilft auch erst einmal gewöhnen und nicht gleich raspeln.
Viel Spaß damit wünscht Dir
Frithjof
Re: endlich eine gefunden
ich habe mich gestern um 22.00 Uhr etwas zu kräftig ausgedrückt und tausche den Ausdruck „hasse“ gegen „mag ich nicht“ aus.
Das Dumme ist -ich habe eine originale, gute ES 175-aber die hat so dicken Hals, dass sie meistens im Koffer liegt-wegen eben diesem klobigen Hals.
Zum Glück bin aber (seit 3 Wochen) ein stolzer Besitzer von einer Ibanez PM 120. Da ist der Hals ein Traum – aber alles, alles , alles Andere auch.
Diese Gitarre haut mich komplett um.
Die es 175 ist jetzt nur eine gute (denke ich)Geldanlage.
Viel Glück bei Deinem Vorhaben!!
Lasse uns wissen , wie es weiter geht!!
Das Dumme ist -ich habe eine originale, gute ES 175-aber die hat so dicken Hals, dass sie meistens im Koffer liegt-wegen eben diesem klobigen Hals.
Zum Glück bin aber (seit 3 Wochen) ein stolzer Besitzer von einer Ibanez PM 120. Da ist der Hals ein Traum – aber alles, alles , alles Andere auch.
Diese Gitarre haut mich komplett um.
Die es 175 ist jetzt nur eine gute (denke ich)Geldanlage.
Viel Glück bei Deinem Vorhaben!!
Lasse uns wissen , wie es weiter geht!!
so viele Gitarren
.. so wenig Talent 


- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3379
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: endlich eine gefunden
Das ist easy.JazzDude hat geschrieben: ↑Do Sep 18, 2025 7:32 pm
Dazu eine Frage an die Gitarrenbauer hier: das Profil könnte man ja ändern, oder? Also ein bisschen was wegnehmen, ohne den Hals abzunehmen. Wie ist das mit der Lackierung? Kriegt man das hinterher beigearbeitet, ohne die Kopfplatte auch neulackieren zu müssen?
Ich wäre echt bereit, da noch was zu investieren.
Habe ich schon ein paarmal gemacht, und zwar an dem besaiteten Instrument.
Das dauert etwa eine Stunde, Der Kopf bleibt unberührt.
Wie dann die Nachlackierung des Halses ausgeführt wird, ist dann eine Sache der Absprache.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3379
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: endlich eine gefunden
Ich habe gerade mal bei Atkin geschaut. Die lackieren mit Nitrocellulose.Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Fr Sep 19, 2025 2:42 pm
Wie dann die Nachlackierung des Halses ausgeführt wird, ist dann eine Sache der Absprache.
Das würde die Sache natürlich vereinfachen.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de