Haltbarkeit von Nylonsaiten

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4986
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Haltbarkeit von Nylonsaiten

Beitrag von string »

Möchte mir einen kleinen Vorrat an Nylonsaiten zulegen.
Wie lange können neue Nylonsaiten (unbespielt) haltbar/spielbar bleiben?

Bei Steelstrings vermutlich unbegrenzt, wenn sie trocken gelagert werden, oder?

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
kaman
Beiträge: 124
Registriert: Mo Jul 04, 2011 6:30 pm
Wohnort: Baden

Re: Haltbarkeit von Nylonsaiten

Beitrag von kaman »

Alles aus Plastik altert irgendwann, daher würde ich es beim Einkauf nicht übertreiben ? Außerdem sind Saiten meist gewickelt, das könnte bei längerer Lagerung auch ungünstig sein. Nur so meine Gedanken dazu.
Hast du eine Möglichkeit günstig einzukaufen ?
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3382
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Haltbarkeit von Nylonsaiten

Beitrag von Rumble »

Ich hatte einige La Bella zu viel und die lagen wohl zu lange. Es drängt sich bei mir die Vermutung auf, irgendwelche Weichmacher im Kunststoff machen sich da bereits vom Acker. Die reißen oft einfach so und völlig anlasslos vor sich hin. (keine großen Temperaturschwankungen, etc.)

Auch bei älteren Savarez Carbon hatte ich schon den Eindruck. Mehr als ein, oder zwei Sätze halte ich da nicht mehr auf Reserve und hoffe, dass die Dinger von Thomann und Co. auch nicht schon wer weiß wie alt sind. ;-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Es335
Beiträge: 1243
Registriert: So Nov 18, 2012 10:54 am
Wohnort: Blankenheim

Re: Haltbarkeit von Nylonsaiten

Beitrag von Es335 »

string hat geschrieben:
Di Sep 23, 2025 7:00 am

Wie lange können neue Nylonsaiten (unbespielt) haltbar/spielbar bleiben?
Viele, viele Jahre, wenn sie nicht in der prallen Sonne gelagert und die Bässe luftdicht verpackt sind, wie das bei neuen Saiten fast immer der Fall ist.

In meiner Saitenschublade stecken Einzelexemplare, die deutlich über 10-15 Jahre alt sind und klaglos ihren Dienst tun, wenn sie dann mal eingesetzt werden. ;)

Daher sehe ich mMn keinen Grund, der gegen einen „kleinen“ Vorrat spricht.
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4986
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Re: Haltbarkeit von Nylonsaiten

Beitrag von string »

Danke Es335.
Da bin ich wirklich froh.
Kleiner Vorrat schadet also nicht. - "You never know" auf neubayrisch gesagt, :wink:

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
rwe
Beiträge: 2482
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Haltbarkeit von Nylonsaiten

Beitrag von rwe »

... und: Man kann alte Nylonsaiten auch weiterverwenden. Auf dem Hauptinstrument wechsele ich etwa jedes Quartal, die alten Saiten (und bei nur 3 Monaten hält auch die d-Saite meist durch) lege ich zurück und benutze sie auf anderen Instrumenten weiter, das kann sowohl die Billiggitarre für den Urlaub sein als auch eine "Meistergitarre", die mal neu / anders besaitet werden soll, aber gerade nicht "konzertreif" bespannt sein muss.
Antworten