Holz ist echt teuer geworden

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1920
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Re: Holz ist echt teuer geworden

Beitrag von chrisb »

Buuuh, >10k€ finde ich schon sehr heftig für eine steelstring.
und 4.000€ aufpreis für rio ebenso heftig.
seltenheit hin oder her.
es gibt noch quellen unter 2.500€.
aber angebot und nachfrage.....
chrisb
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3417
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Holz ist echt teuer geworden

Beitrag von Gitarrenmacher »

JazzDude hat geschrieben:
Mi Nov 26, 2025 6:32 pm
Nur mal so theoretisch: könnte man da auch einen 14-Bund-Hals dranmachen? Oder ist die Mensur schon festgelegt?
(Ich frage für einen Freund.)
Das geht bei Beibehaltung der 635er Mensur leider nicht mehr so ohne Weiteres.
Ich könnte natürlich mal messen, ob das X-Bracing und die Backplate für eine 625 Gibson Kurzmensur passen. Beim Original ist das kein Problem. Immer das gleiche Bracing für 12/13/14 Bünde.
Das ist der Fluch der Customkonzeptioniering. Alles für 635 mit 13Bünden konstruiert.

Ach jaaaaaaaaa, der Hals ist ja auch, bis auf Griffbrettbreite und Profil, schon fast fertig. Also, geht nicht.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1384
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Holz ist echt teuer geworden

Beitrag von jab »

chrisb hat geschrieben: Buuuh, >10k€ finde ich schon sehr heftig für eine steelstring.
und 4.000€ aufpreis für rio ebenso heftig.
seltenheit hin oder her.
es gibt noch quellen unter 2.500€.
aber angebot und nachfrage.....
Was du halt nicht siehst: Das war nicht nur "eine Steelstring". Da waren etliche Optionen dabei und nur zum Vergleich: Eine ähnlich ausgestattete Gitarre hätte bei Rozawood ~17k gekostet.

Klar sind auch 12k viel Geld.
Aber es wär auch sehr viel Arbeit reingeflossen und teurer Kram verbaut worden.

Zu meinem Rio: Das ist einerseits sehr schönes Rio und andererseits sind das die letzten beiden Sätze, die ich habe (und es liegt seit ~35 Jahren bei mir in der Werkstatt...).

Nochwas zu Preisen: Ich hab mal bei FOA eine Kevin Ryan Rio in der Hand gehabt, die hätte gebraucht (!) 18k gekostet. Und das ist schon einige Jahre her...

Nuja.

Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3417
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Holz ist echt teuer geworden

Beitrag von Gitarrenmacher »

@ Jab
wir brauchen unsere Kalkulation nicht zu rechtfertigen.
Das macht ein Küchenbauer, der beschichtete Spanplatte mit mehr oder weniger teurer Ausstattung verkauft, auch nicht.

My 5 Cents
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1384
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Holz ist echt teuer geworden

Beitrag von jab »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
Mi Nov 26, 2025 10:27 pm
@ Jab
wir brauchen unsere Kalkulation nicht zu rechtfertigen.
Das macht ein Küchenbauer, der beschichtete Spanplatte mit mehr oder weniger teurer Ausstattung verkauft, auch nicht.

My 5 Cents
Auch wieder wahr...

Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten