K. Yairi DY 55 - suche Informationen !!!
Moderator: RB
K. Yairi DY 55 - suche Informationen !!!
Hallo,
ich habe eine K. Yairi DY 55 von 1980, Made in Japan. Die Decke, Boden und Zargen sind Dunkelbraun lackiert.
Ich möchte gern mehr von diesem Instrument erfahren. Mein Vater der die Gitarre damals gekauft hat kann sich kaum noch an was erinnern.
Sieht von der Form aus wie ein Martin D-18.
Rouven
ich habe eine K. Yairi DY 55 von 1980, Made in Japan. Die Decke, Boden und Zargen sind Dunkelbraun lackiert.
Ich möchte gern mehr von diesem Instrument erfahren. Mein Vater der die Gitarre damals gekauft hat kann sich kaum noch an was erinnern.
Sieht von der Form aus wie ein Martin D-18.
Rouven
Re: K. Yairi DY 55 - suche Informationen !!!
...
Zuletzt geändert von RAc am Di Okt 06, 2015 10:36 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: K. Yairi DY 55 - suche Informationen !!!
Woran mag das wohl iegen ????RAc hat geschrieben: Die DY-55 wird da sogar relativ häufig angefragt, aber sei gewarnt: Es gibt etliche Modelle von Yairi, von denen niemand jemals etwas gehört hat (außer denjenigen, die das Modell zu hause liegen haben...)
Kourioser weise schrieb mir ein Mitarbeiter von Alvarez Yairi das gerade diese Gitarre mit dem Antik look ehr selten sei ?
Ich will das Ding ja auch auf keinen Fall verkaufen, auch der Wert der Gitarre ist für mich nicht so wichtig. Ich würde gern nur wissen was ich das wirklich habe und in welcher Liga dieses Instrument spielt.
Rouven
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Hier findest du vielleicht ein paar Antworten auf deine Fragen: http://reviews.harmony-central.com/revi ... DY-55/10/1
T
Zuletzt geändert von Lothar am Fr Aug 08, 2008 12:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Auf der Website von Kazuo Yairi (www.yairi.com) findet man zu Alvarez einen Link mit folgenden Hinweis: In America 'K.Yairi' guitars are marketed under the 'Alvarez Yairi' brand name.
Heisst das, dass alle Yairi in Japan gebaut und in USA nur unter Alvarez verauft werden? Denn ich habe mal gehört die Alvarez würden in den USA gebaut oder ist das alles Blödsinn?
Man hört soviel verschiedenes....
Dann soll es auch noch einen Unterschied geben was das Label und die Unterschrift in der Gitarre betrifft.
Ein weiteres Gerücht besagt k: Yairi hätte mal "für" C.F. Martin gebaut ????
Man hört soviel verschiedenes....
Dann soll es auch noch einen Unterschied geben was das Label und die Unterschrift in der Gitarre betrifft.
Ein weiteres Gerücht besagt k: Yairi hätte mal "für" C.F. Martin gebaut ????
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Genau, die Yairi Gitarren werden in Japan gefertigt und von Alvarez in den USA vertrieben.
Alvarez wiederum ist die Akustikgitarrendivision von LOUD Technologies Inc. und stellt für diese unter dem Namen Alvarez akustische Gitarren her.
Das Gerücht betrifft Sada Yairi, den Vater von Kazuo und Gründer von Yairi Guitars, und besagt das er bei C F Martin ausgebildet wurde.
Zur Modellbezeichnung: die Zahl 55 steht für das Baujahr (1980 oder 55 Jahr des Tenno Showa). DY bezeichnet die Form der Gitarre und bedeutet, dass deine Gitarre eine Dreadnought ist.
Alvarez wiederum ist die Akustikgitarrendivision von LOUD Technologies Inc. und stellt für diese unter dem Namen Alvarez akustische Gitarren her.
Das Gerücht betrifft Sada Yairi, den Vater von Kazuo und Gründer von Yairi Guitars, und besagt das er bei C F Martin ausgebildet wurde.
Zur Modellbezeichnung: die Zahl 55 steht für das Baujahr (1980 oder 55 Jahr des Tenno Showa). DY bezeichnet die Form der Gitarre und bedeutet, dass deine Gitarre eine Dreadnought ist.
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Nixfürungut, aber was Du da erzählst, ist einfach nur BULLSHIT!stringbound hat geschrieben:...
Zur Modellbezeichnung: die Zahl 55 steht für das Baujahr (1980 oder 55 Jahr des Tenno Showa). DY bezeichnet die Form der Gitarre und bedeutet, dass deine Gitarre eine Dreadnought ist.

Die Bezeichnung "DYxx" von K.Yairi hatte absolut NICHTS mit der Bauform zu tun!
Werner
Ich finde es aber sehr Interessant wie viele wiedersprüchliche Aussagen es über ein Instrument bzw. eine Serie gibt.
Gut, Schlecht, Edel, Falscher Kult, Überzogen, Abfall, ....
Mit einer Menge von Aussagen muss man sich rumschlagen , aber gut recherchierte unf fundierte Aussagen über das zu bekommen was hier im Koffer schlummert ist anscheinend sehr schwer.
Die Gitarre hat übrigens die Seriennummer: 17386 und darunter befindet sich noch eine Ziffer: 55.10.29 (Das könnte ja der 29.10.1980 sein ?)

Rouven
Gut, Schlecht, Edel, Falscher Kult, Überzogen, Abfall, ....
Mit einer Menge von Aussagen muss man sich rumschlagen , aber gut recherchierte unf fundierte Aussagen über das zu bekommen was hier im Koffer schlummert ist anscheinend sehr schwer.
Die Gitarre hat übrigens die Seriennummer: 17386 und darunter befindet sich noch eine Ziffer: 55.10.29 (Das könnte ja der 29.10.1980 sein ?)

Rouven
...
Zuletzt geändert von RAc am Mi Okt 07, 2015 9:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Na denn:RAc hat geschrieben: "
Kann natürlich Zufall sein, aber wenn Du mehr Infos hast, kannst Du uns ja gerne daran teilhaben lassen...
http://attention.at.funpic.de/otherpics/
Zu mehr habe ich heute aber keinen Bock mehr.
Ok?
