Wieviel Gitarren besitzt ihr?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Wieviel Gitarren besitzt ihr?

weniger als 1
0
Keine Stimmen
weniger als 1
0
Keine Stimmen
1
6
4%
1
6
4%
2
7
5%
2
7
5%
3
14
10%
3
13
9%
4
12
8%
4
12
8%
5
8
6%
5
8
6%
mehr als 5
25
17%
mehr als 5
26
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 144
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

RB
Der Hang zur Redundanz steckt im Manne wie ....... wie ....... äh die Schnapsflasche im Glascontainer. Holt keiner so schnell raus, sach ich.
Ausserdem ist die Qualität des eigenen Spiels extrem davon abhängig wie viele Gitarren man besitzt. (Es liegt IMMER am Material!)

Ich bin mir nicht ganz sicher ob des Verhältnis zwischen der Qualität des eigenen Spieles lediglich direkt proportional zur Anzahl der Gitarren ist oder ob dazu noch ein Faktor > 1 dazuzurechnen ist oder ob es nicht sogar um eine Potenz handelt.

Im Übrigen ich besitze eine Gitarre und daher könnt Ihr Rückschlüsse auf mein Spiel ziehen, wenn Ihr ganz hart im Nehmen seid, kann ich auch noch dazu singen.
Viele Grüße

ralphus
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am So Jan 31, 2010 4:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Viele Menschen, viele unterschiedliche Meinungen und vor allem.....alle o.k.

Allerdings verstehe ich nicht wieso man da quasi so "ausrasten" kann, nur weil jemand eine andere Meinung hat, oder es anders handhabt. Das zeugt aber wirklich vom Charakter denke ich...
Als Dekorationsobjekt finde ich eine Gitarre übrigens auch sehr gut geeignet. Bei mir hängen 2 Gitarren direkt neben dem Sofa und eine steht im Ständer in der gleichen Ecke, schön von einer Stehlampe mit angestrahlt....Ich trauer jetzt bereits um den Verlust, aber ich trauere auch wenn ich eine Gitarre nach längerer Zeit wieder zum spielen nehme und merke das sie erst wieder Zuwendung braucht um mich mit wirklich freundlichen Tönen zu beglücken. Dann denke ich, dass sie es woanders vielleicht besser hat... :wink:
Ich weis, einige Leute verstehen mich nur allzu gut, andere schütteln mit dem Kopf.
Das ist gut so, aber meine Meinung bleibt für mich, solange sie eben für mich Gültigkeit hat. In 1-2 Jahren sieht es vielleicht ja anders aus.

Gruessli, Gerrit
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
fretworker
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm

Beitrag von fretworker »

Hallo,

wie viele Gitarren man braucht hängt doch auch von der Anwendung ab. Wer nur Fingerstyle spielt, dem kann eine Gitarre reichen, wer sich zwischen den Stilen nicht entscheiden will, braucht eben mehr. Eine gute Konzert, eine Nylon für die Bühne, eine Archtop für Jazz, eine Selmer/Maccaferri für Swing, eine kleine Steel für die zarten Sachen, eine große Steel für den Rhythmus, etc. pp. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Wer hier "geifern nach Listenplätzen" unterstellt hat nicht begriffen, dass Instrumente unterschiedlich klingen und dementsprechend eingesetzt werden. Trauriger Tonfall.
Ich habe acht Instrumente im regelmäßigen Einsatz, der Rest hängt an der Wand.

Gruß, Oli
Gast

Beitrag von Gast »

fretworker hat geschrieben:Hallo,

wie viele Gitarren man braucht hängt doch auch von der Anwendung ab. Wer nur Fingerstyle spielt, dem kann eine Gitarre reichen, wer sich zwischen den Stilen nicht entscheiden will, braucht eben mehr. Eine gute Konzert, eine Nylon für die Bühne, eine Archtop für Jazz, eine Selmer/Maccaferri für Swing, eine kleine Steel für die zarten Sachen, eine große Steel für den Rhythmus, etc. pp. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Wer hier "geifern nach Listenplätzen" unterstellt hat nicht begriffen, dass Instrumente unterschiedlich klingen und dementsprechend eingesetzt werden. Trauriger Tonfall.
Ich habe acht Instrumente im regelmäßigen Einsatz, der Rest hängt an der Wand.

Gruß, Oli
Mehr als traurig!

..stimme vollkommen zu! Jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden.

Es gibt leider immer wieder Leute, die andere angreifen, dass hat mit einer Meinungsäusserung nichts mehr zu tun, solche Aussagen sind schlicht und ergreifend eine beleidigende Unterstellung und dazu noch ein geistiger Offenbarungseid.

...einfach nur :pein:
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

wieviel...

Beitrag von tbrenner »

... Leute,

es gab hier schon eindeutig sinnhaltigere + geistreichere
threads als diesen , der für mich ein bißchen den faden Beigeschmack von
"mein Haus, mein Auto, mein Boot".... trägt,

mein ich jedenfalls -

tbrenner :roll:

(...der sich keineswegs frei von gelegentlichen GAS-Attacken wähnt)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Matthias, frach nich so scheinheilig. Du kannst Dir doch die Frage, warum man mehr will, selbst ganz gut beantworten, wenn Du Dir Deinen bestimmt ebenfalls vorhandenen Kult- und Konsumwunsch einmal eingestehen würdest.

Der Mensch ist schwach, selbst ich bin es. Ich bin sogar so schwach, daß mir die Mühe und Plage zu viel ist, mir eine Begründung für die immer wieder aufflammenden Gitarren-Kaufwünsche zu ersinnen. Ich würde mich dann nur in diesen Rationalisierungsstrategien verstricken und mein Leben damit öd und schnöd und blöd machen. Lieber gleich zugeben, daß es Konsmwunsch, Kultbedürfnis und Freude an schönen Instrumenten ist.
Gast

Re: wieviel...

Beitrag von Gast »

tbrenner hat geschrieben:... Leute,

es gab hier schon eindeutig sinnhaltigere + geistreichere
threads als diesen , der für mich ein bißchen den faden Beigeschmack von
"mein Haus, mein Auto, mein Boot".... trägt,

mein ich jedenfalls -

tbrenner :roll:

(...der sich keineswegs frei von gelegentlichen GAS-Attacken wähnt)
Finde ich jetzt wirklich nicht, auch solche threads machen Sinn, für diejeniegen die es interessiert.

Bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie ad adsurbum geführt werden.

Diejenigen, die es nicht interessiert könnten sich ja in stiller Zurückhaltung üben.

...dennoch in jedem Fall einen lieben Gruß und einen schönen Abend. :wink:
... man hats doch auch sonst nicht grade leicht, ich jedenfalls bin gerne hier :D
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Spielt es eine Rolle, wieviele Gitarren jemand hat und ob er alle spielt?
Mir reichen (theoretisch und momentan) zwei akustische Steelstrings, ein Hauptinstrument und ein identisches Ersatzinstrument, da ich nur Fingerstyle spiele und kein Sammler bin, aber das kann sich ändern.

Jeder, der (etwas länger) Gitarre spielt weiss, dass es keine Gitarre gibt die allen Ansprüchen und Bedürfnissen gerecht wird. Falls ich irgendwann klassische Gitarre spielen möchte, werde ich mir ein entsprechendes Instrument kaufen, sollte mich Flatpicking interessieren besorge ich mir eine Dreadnaught und wenn ich anfange zu sammeln, weil ich mich für eine bestimmte Marke erwärme... Einen Grund mehr als ein oder zwei Gitarren zu besitzen gibt es immer.

Mal etwas Anderes: mich interssiert, was Männer, welche sich wegen der Anzahl an Gitarren, die Andere besitzen aufregen, zu Ihrer Freundin/Frau sagen, wenn selbige eine neue Uhr, einen Ring, eine Kette, etc. haben möchte, oder diese fragen ob es nicht auch ein Exemplar unter der Summe € XXX.- tut.

Man stelle sich vor, Mann sagt Frau, dass kein Mensch mehr als 12 paar Schuhe (nicht mitgezählt: "Spezialgerät" wie Stiefel, Sportschuhe, Sandalen, Flip-Flops und so weiter) braucht. Mutig! Von den Accessoires (Handtaschen, Sonnenbrillen etc.) und deren preislichen Rahmen will ich gar nicht erst anfangen...

Hut ab vor dem, der sich das traut.

Alle Anderen: bitte erst im eigenen Umfeld für politisch korrektes Verhalten sorgen.

Jm2c
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

langsam artet das ganze bißchen aus hier.
ist schon verblüffend was in eine frage nach einer einfachen zahl alles hineininterpretiert wird.

hey, diese frage war nicht auf qualität, listenplätze, prahlerei, schwa..verlängerung oder sonst was abgezielt, sondern auf eine (an)zahl.

danke denjenigen, die sachlich geantwortet und ihre stimme abgegeben haben.
chrisb
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Ich habe da bisher noch nicht abgestimmt, unter anderem weil ich denke, dass eine reine Zahl nicht so sehr viel ausdrückt.
Falls Jemand relativ viele Gitarren besitzt, ist es dann eher eine Sammlung oder ein Sammelsurium? Geht es um Sammlerstücke (z.B. alles, was die Beatles spielten) oder geht es um Variantenreichtum für die eigenen Bedürfnisse, um sinnvolle Ergänzungen mit verschiedenen Grundcharakterristiken...?

Rein nummerisch könnte ich 6 angeben, ABER (und das ist ein großes ABER)

1 X klassische Gitarre (von einer Exfreundin dagelassen, Marktwert 10 Euro, spiele ich nie...)

1X Emperador Japan Dred (Marktwert 5 Euro?, spiele ich schon lange nicht mehr)

1X 12 Saitige alte Jamaha Western (Hat ein Freund mir beim Umzug geschenkt, spiele ich nie, hat keine saiten drauf)

Und dann "meine" Gitarren:

- Guild Gad 30R

- Epi Sheraton, Semi

- Fender Jazz Bass

Als eigentlich "nur" 3 , oder? :)
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am So Jan 31, 2010 4:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
fretworker
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm

Beitrag von fretworker »

Richtig, drei Gitarren, der Rest ist Wandschmuck oder dient zum Staubfangen. Ich denke, dass wir von den Gitarren reden, die wir auch benutzen.

Gruß, Oli
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

fretworker hat geschrieben:Richtig, drei Gitarren, der Rest ist Wandschmuck oder dient zum Staubfangen. Ich denke, dass wir von den Gitarren reden, die wir auch benutzen.

Gruß, Oli
DAS ist eben die Frage. Die Spielregeln wurden ja nicht erklärt... . ICH würde auch so denken und zählen.
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

wieviel gitarren besitzt ihr?

wieviel gitarren spielt ihr?

:idea:

warum besitzt man mehr gitarren als man spielt?

:shock:
chrisb
Antworten