So ist es halt bei den Les Pauls, die haben einen riesigen Wert, obwohl es einige gibt die eben nicht klingen.
Und tatsächlich verringert sich der Wert bei einer Neubundierung, aber was soll man eigentlich mit einem nahezu unspielbarem Instrument machen?
In Sammlerhände abgeben, die die Dinger dann in klimatisierten Behältern einsargen....
Ein ungespieltes Instrument mag vll. einen Sammler freuen, einem Musiker bringt das nix, entweder es wird spielfähig erhalten und auch gespielt - oder nicht. Nothing in between.
Ich brauch das nicht, kann und will mir sowas auch nicht leisten.
Gibt natürlich auch neue alte Gitarren, die schon ihren Reiz haben - wird ja auch angeboten. Ich sach nur Relic und aging.
Da hat man ein voll tüchtiges Instrument und ne coole Optik.
Ich finde das OK, hab das auch schon 2 mal gemacht - macht Spass.
Ob der prozess nun künstlich gemacht wird, oder eben über jahre selbst entsteht empfinde ich als egal.
Bei manchen würde es 100 Jahre brauchen, bis die Klampfe so aussehen würde - also zu lange.
http://www.relicdeluxe.com/
...ist sehr interessant anzusehn und gut gemacht.
