Wow, das geht ja Ruckzuck - Querbeet in die Grundsatzdiskussionen. Eigentlich wollte ich nur sagen, das die Gibsonsaiten nix taugen.
... die JIMI HENDRIX waren für mich einfach nur ... Geld verschenkt.
Tja, das kommt sehr auf die Gitarre an, ist so meine Feststellung. Auf meiner Tama fand ich die JIMI HENDRIX schon gut.
Aber sie waren "Blau" eingefärbt.
Hubert, dein Link fuzzt nicht! Meinst du die Peacock Blue?
Dazu habe ich schon mal was geschrieben.
Wie aber waren die Dougal-Saiten?
Die Dogal's? Dazu ist
hier schon alles gesagt worden. Wirklich enorm weich zu greifen. Nicht so ganz mein Sound, würd ich aber wieder nehmen.
Mit Elixier (auch dazu hatte ich schon mehrfach geschrieben) hab ich nie Glück gehabt. Mittlerweile weiß ich auch sicher, das die Elxier-Leute überall Saiten kaufen und einfach ihr Condom überziehen.
wie ich Dich verstanden habe, könnten demnächst auch bei Schlecker oder im Müller-Markt Saiten angeboten werden, wie Gitarren bei Lidl oder Aldi; - vielleicht.
Nee, du hast mich nicht richtig verstanden.
Drei bis vier Monate halten die bei mir.
Also, wie lange eine Saiten bei mir hält, ist eine Frage der Gigs. Live nutzen die Teile oft schon an einem Abend so heftig ab, dass sie nicht mehr spielbar sind.
140 kenn ich nicht.

Hab ich vor 20 Jahren nur gespielt. Kamen damals immer 18 DM. Heute kosten die nur noch 2,99 € und sind einfach billige Saiten. Für Live gehen die immer noch. Denn, durch Schallloch-Pickup (Ich spiele Rare Earth Humbucker) hört kein Mensch was für Saiten auf einer Gitarre sind.
So, ich muss dann mal los, inne gute Stube. Wenn ich schon mal einen Samstag zu Hause bin.....
../Bert