Irishguitars - Ich hab den Sprung ins kalte Wasser gewagt!

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

bobby
Beiträge: 97
Registriert: Di Okt 23, 2007 12:28 pm

Beitrag von bobby »

Hallo Fisherman,


Fisherman hat geschrieben: und das Ende vom Lied war, dass eben in der alten Lowden-Fabrik heute die Avalon Legacy Modele gebaut werden und George L. jetzt unter seinem Namen woanders fertigt.
Ich habe immer gedacht George Lowden hätte seine Firma und seinen Namen verkauft

Gruß Bobby
Fisherman
Beiträge: 34
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:47 pm
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fisherman »

Hallo bobby,
hm, keine Ahnung, kann schon sein - mein Kenntnisstand ist lediglich der, den ich oben beschrieben habe. Ich möchte jetzt aber nicht ausschließen, dass es vielleicht anders war...

Vielleicht weiß jemand anderes mehr?

Viele Grüße,
Christian
Bob
Beiträge: 99
Registriert: Mi Okt 19, 2005 3:36 pm

Beitrag von Bob »

Hallo Fisherman,

George Lowden verließ Lowden Guitars vor 8 oder 9 Jahren, die Firma wurde zunächst unter dem gleichen Namen weitergeführt. Kurze Zeit später entschied G. Lowden sich, mit einem kleinen Team eine neue Gitarrenmanufaktur zu eröffnen und bestand auf seine Namensrechte. Für die alte Firma war das marketingtechnisch natürlich ein Desaster, es gab einen längeren Rechtsstreit, am Ende mußte Lowden Guitars sich einen neuen Namen suchen.

Viele Grüße,
Bob
matthiasL
Beiträge: 404
Registriert: Fr Feb 18, 2005 11:32 am
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von matthiasL »

Bevor hier noch mehr Halbwahrheiten ueber den genialsten Gitarrenbauer aller Zeiten verbreitet werden:
http://web.mac.com/gsl71/George_Lowden_ ... re_we.html

Cheers ML
Fisherman
Beiträge: 34
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:47 pm
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fisherman »

Danke für Eure Infos - da lernt man doch noch einiges dazu...

Aber wie dem auch sei: Bin nachwievor super zufrieden mit meinem Kauf, es macht jedes Mal aufs Neue Spaß, die Gitarre in die Hand zu nehmen und erklingen zu lassen und "leer gespielt" isse noch lange nicht :D

Danke auch für Eure Beglückwünschungen!!!

Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

In das Jahr 2003 fällt wohl auch ein Rechtsstreit zwischen den heutigen Avalons und G. Lowden, der mit einem Vergleich endete. Avalon hatte den Namen Lowden weiter verwendet und daher war es zum Rechtsstreit gekommen. Der Vergleich beinhaltete die Aufgabe der Marke Lowden oder Lowden Guitars durch Avalon. Folgt man dem, was auf der früheren Website von George Lowden stand, müssen der oder die Inhaber von Avalon ziemlich unmittelbar im Anschluß an die vor einem irischen Zivilgericht getroffenen Vergleich in die USA gereist sein, um sich dort den Namen Lowden Guitars als Firma eintragen zu lassen. Klingt ziemlich schofelig und ich habe G. Lowden daher seinen Erfolg gegönnt. Inzwischen ist derlei aber nicht mehr zu lesen und einer sicheren Quelle zufolge will Geroge Lowden sich über dieses Thema auch nicht mehr verbreiten. Das Kapitel sei abgeschlossen.

In den Weiten des Web finden sich noch ein paar Informationen über diese legal action:
After many failed attempts to
establish alternative dispute resolution processes over a period of some 11 months, George served a high court writ for what he believed were serious breaches of contract. The company denied all charges, and after more
than 18 months of legal action including a counterclaim by the company and additional claims by George, the matter was finally settled by agreement at the court door. The aim of this agreement was to allow a way forward for both parties by limiting further damage and providing a basis for separation.

Following 18 months of formal legal action, George Lowden succeeded in
terminating the licensing agreement with the Lowden Guitar Company as part of a ‘court door’ settlement. All rights to the Lowden designs and trademark revert solely to George Lowden from 1st January 2004. This agreement ends a 4 -year relationship with the newest directors of the Lowden Guitar Company but allows a transition period where the company can continue making Lowden guitars until the end of 2003. This period also allows George time to plan the new phase of the Lowden business. As a part of this agreement, George agrees to pay a small levy for each Lowden guitar produced in excess of 2000 for the first three-year period. On the 25 th February 2003, Steve McIlwrath signed the agreement on behalf of the Lowden Guitar Company which includes a stipulation that the company (defendant) would "on or before 1st January 2004 change it’s name so that the word ‘Lowden’ does not appear as any part of its name” and cease to use the word ‘Lowden’ “in connection with the manufacture, sale and/or promotion of guitars.”
Also ging es damals richtig zur Sache, Klage, Widerklage und noch ein paar weitere Klagen. Bei sowas würde ich gerne mitmachen. Da wären Beruf und Hobby auf die schönste Weise vereint.
Antworten