vielleicht bist du auch der einzig sehende unter uns blinden???
Hab grad ne Avalon zu Besuch
Moderator: RB
- Rolli
- Beiträge: 5936
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Sehr lecker die beiden ;o)
Rolli
PS: Und das tut so weh! Die erste Macke in meiner Mcilroy. Mir ist ein Preamp aus der Hand gerutscht und hat der Zarge eins ausgewischt.
Arrrghhhhh... na ja ist nur Lack und ein klitzekleiner Riss in der Holzoberfläche. Also pass gut auf die Avalon auf!
Rolli
PS: Und das tut so weh! Die erste Macke in meiner Mcilroy. Mir ist ein Preamp aus der Hand gerutscht und hat der Zarge eins ausgewischt.
Arrrghhhhh... na ja ist nur Lack und ein klitzekleiner Riss in der Holzoberfläche. Also pass gut auf die Avalon auf!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
Hi Rolli,
Beileid, das gleiche ist dem Mädel auf dem letzten Bild mit ihrer Lakewood M1Cp passiert, war nur kein PreAmp, sondern ein Riss, der auf unerklärliche Weise in die Zarge kam.
Hat n Fuffy beim Martin Seeliger gekostet, der den Riss reaparierte und die Stelle, an der ne Kniestütze angebracht werden sollte, auch noch so glatt hingekriegt hat, dass sie trotz ursprkünglicher Mattlackierung jetzt ohne Folie hält und das Ganze innerhalb 24 Stunden und zu dem Preis.
Das nenn ich Service!!!
Aber von dem leichten Riss ist selbst mit der Lupe nix mehr zu sehen und Martin meinte, das wäre ganz gut so, dann wär an dieser Stelle die Spannung raus, was immer das bedeutet haben mag.
Also ab mit Deiner zum Doktor, und wenn Du das nicht gleich schaffst, dann kleb einfach n Streifen Tesa über die betreffende Stelle. Ist auch n Tip von Martin Seeliger, das verhindert, dass Schmutzpartikel eindringen und Feuchtigkeit einzieht, so kann man sich ganz laaaaaaaaange Zeit lassen, sacht er jedenfalls. Und der Klebstoff am Tesa wäre unbedenklich.
Nimms net so schwer.
Beileid, das gleiche ist dem Mädel auf dem letzten Bild mit ihrer Lakewood M1Cp passiert, war nur kein PreAmp, sondern ein Riss, der auf unerklärliche Weise in die Zarge kam.
Hat n Fuffy beim Martin Seeliger gekostet, der den Riss reaparierte und die Stelle, an der ne Kniestütze angebracht werden sollte, auch noch so glatt hingekriegt hat, dass sie trotz ursprkünglicher Mattlackierung jetzt ohne Folie hält und das Ganze innerhalb 24 Stunden und zu dem Preis.
Das nenn ich Service!!!
Aber von dem leichten Riss ist selbst mit der Lupe nix mehr zu sehen und Martin meinte, das wäre ganz gut so, dann wär an dieser Stelle die Spannung raus, was immer das bedeutet haben mag.
Also ab mit Deiner zum Doktor, und wenn Du das nicht gleich schaffst, dann kleb einfach n Streifen Tesa über die betreffende Stelle. Ist auch n Tip von Martin Seeliger, das verhindert, dass Schmutzpartikel eindringen und Feuchtigkeit einzieht, so kann man sich ganz laaaaaaaaange Zeit lassen, sacht er jedenfalls. Und der Klebstoff am Tesa wäre unbedenklich.
Nimms net so schwer.











