wie saeubere ich ein Griffbrett aus Black Micarta?
Moderator: RB
wie saeubere ich ein Griffbrett aus Black Micarta?
Ich bin seit Januar auch stolzer bestizer einer Martin (000C-16GTE Premium)
Nun weiss ich inzwischen was Black Micarta ist, aber nicht, wie man es reinigt. Wie ich sehe, gibt es hier ja viele Martin-Spieler.
Vielleicht kann ja jemand Aushelfen.
Noch kurz: habe vorher auf einer Fender 1105 SXE rumgepruegelt, da war das Griffbrett noch aus "richtigem" Holz.
Falls es euch wundert, ich habe keine Umlaute auf meinem Keyboard, und mein Deutsch weist auch inzwischen einige Luecken auf.
Dank im Voraus,
Saludos,
cottonman
Nun weiss ich inzwischen was Black Micarta ist, aber nicht, wie man es reinigt. Wie ich sehe, gibt es hier ja viele Martin-Spieler.
Vielleicht kann ja jemand Aushelfen.
Noch kurz: habe vorher auf einer Fender 1105 SXE rumgepruegelt, da war das Griffbrett noch aus "richtigem" Holz.
Falls es euch wundert, ich habe keine Umlaute auf meinem Keyboard, und mein Deutsch weist auch inzwischen einige Luecken auf.
Dank im Voraus,
Saludos,
cottonman
Zuletzt geändert von cottonman am So Jun 26, 2005 10:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
ach ja, ne Gitarre hab ich auch..................
Hi Cottonman!
Herzlich willkommen!
Ich saeubere meine Griffbretter mit Zitronenoel. Da gint es spezielles Oel im Musikladen.
Manche verwenden noch sehr feine Stahlwolle.
Ich glaube Micarta kann man ebenso behandeln.
BTW: Wie Du siehst habe ich auch keine Umlaute bei mir....
Herzlich willkommen!
Ich saeubere meine Griffbretter mit Zitronenoel. Da gint es spezielles Oel im Musikladen.
Manche verwenden noch sehr feine Stahlwolle.
Ich glaube Micarta kann man ebenso behandeln.
BTW: Wie Du siehst habe ich auch keine Umlaute bei mir....

BR
Dirk
Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Dirk
Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Hi Cottonman, auch von mir ein "Willkommen"!
Ich habe mir Deine Frage selbst auch schon gestellt, weil ich eine Gitarre mit Micarta-Griffbrett letztlich erworben habe. Bisher habe ich die (hölzernen) Griffbretter meiner Gitarren im Falle starker Versiffung mit Stahlwolle (Feinheit "0000") gereinigt. Damit bekommt man die Ablagerungen gut ab, man muß nur aufpassen, daß keine Stahlpartikel auf der Gitarrendecke oder sonstigen, hochglänzend polierten Stellen verbleiben und womöglich dort Kratzer verursachen.
Da Micarta eine Art Kunststoff-Verbundmaterial ist, werde ich wohl Seifenwasser bzw. Wasser mit Spülmittel nehmen und Öl vermeiden, weil letzteres vermutlich nur auf der Oberfläche herumliegen und nicht einziehen würde.
Ich habe mir Deine Frage selbst auch schon gestellt, weil ich eine Gitarre mit Micarta-Griffbrett letztlich erworben habe. Bisher habe ich die (hölzernen) Griffbretter meiner Gitarren im Falle starker Versiffung mit Stahlwolle (Feinheit "0000") gereinigt. Damit bekommt man die Ablagerungen gut ab, man muß nur aufpassen, daß keine Stahlpartikel auf der Gitarrendecke oder sonstigen, hochglänzend polierten Stellen verbleiben und womöglich dort Kratzer verursachen.
Da Micarta eine Art Kunststoff-Verbundmaterial ist, werde ich wohl Seifenwasser bzw. Wasser mit Spülmittel nehmen und Öl vermeiden, weil letzteres vermutlich nur auf der Oberfläche herumliegen und nicht einziehen würde.