Hallo,
ich suche eine Möglichkeit, meine Akustikgitarre über den Verstärker etwas klanglich zu regeln und denke dabei an einen Vorverstärker.
Wer kann mir dazu einen Tipp geben?
Preislich soll das Dingens noch "im Rahmen" liegen, also nicht so hochpreisig...
Das ist eine Martin D-28, die mit dem Carlos Untersteg-Abnehmer an einem AER Alpha läuft.
"Im Rahmen" heißt, daß ich die Sachen nur rein privat nutze und daher nicht mit Preisen aus dem professionellen Bereich operiere. Es kommt natürlich immer auf das Objekt an, wenn es gebraucht angeboten wird. Es sollte daher schon unter 500€ liegen, möglichst ein ganzes Stückchen drunter
Nö,
der Carlos ist schon aktiv, hat aber mir zu wenig Reguliermöglichkeiten, da der Output fest eingestellt ist.
Er entspricht auf höherer Stufe dem Fishman Natural Matrix.
Allerdings gibt es von Carlos auch kleine Preamps mit den mir fehlenden Einstellmöglichkeiten. Die kosten mir mit ca.900€ und 13-1400€ einen Hauch zu viel. (E.Clapton u.a. haben die...)
Der AER hat im Mitteltonbereich Einstellmöglichkeiten, mir aber etwas zu wenig. Power hat er satt.
mfG
Dietz
PS.: Harald, Deinen Hinweis hab ich grade jetzt gesehen.
Ich denke, dass der sicher einer der Richtigen ist, auch preislich.
Hast Du Erfahrung damit?
Ich hatte den ACP 1 für Homerecording eingesetzt und war mit den Ergebnissen zufrieden. Da ich aber auch noch einige Effekte einsetzen wollte, habe ich mir jetzt das "ZOOM A2" zugelegt. Ist zwar etwas teurer - bietet mir aber einen Vorverstärker mit Klangverbesserungen.
Danke für den "user"-Tipp!
Der ZOOM A2 scheint aber auch nicht schlecht zu sein, u.a. macht der USB Anschluss auch die Verbindung mit Computern leicht.
ergänzend zu meinen Ausführungen noch der Hinweis, dass ich den ACP 1 mit einem passiven Tonabnehmer eingesetzt habe. Wie er sich mit einem aktiven System darstellt, weiss ich nicht.
Ich selbst benutze einen AG-Stomp von Yamaha, sowohl mit aktiven als auch passiven PUs, hat z.B. einen sehr guten parametrischen 4-Band EQ, wird aber leider nicht mehr hergestellt.
Optimal (aber wg. Engangsimpedanz nur für aktive PUs) ist wohl der neue G Natural von TC, aber leider recht teuer...
ergänzend zu meinen Ausführungen noch der Hinweis, dass ich den ACP 1 mit einem passiven Tonabnehmer eingesetzt habe. Wie er sich mit einem aktiven System darstellt, weiss ich nicht.
Beste Grüße und noch einen schönen Abend.
Harald
@Harald: Mit welchem PU benutzt Du ihn eigentlich?
Hab grade einen Pure Western in meine G. eingebaut (rein passiv) und der ACP 1 würde mir ganz gut in den Kram passen, da schön kompakt...