ich vermute, in Deinem CFK-Projekt steckt ne Menge Herzblut, Überlegung
und eine Unmenge von Arbeitsstunden drin. Dass man sich dann mit dem Arbeitsergebnis gerne identifiziert ist o.k. und allzumenschlich.
Und Du hast (meine eingeschlossen..) eigentlich doch nur zumindest
repektvolle Feedbacks gekriegt. Mit Deinen verschiedenen Recordings
in aufsteigender Qualität hast Du ja dann auch den Beweis angetreten,
daß die CFK-Gitarre einen gut anhörbaren Sound zuwege bringen kann.
Was Du nicht wirklich annehmen konntest, ist , daß jetzt vor rückhaltloser
Begeisterung hier alle vom Stuhl fallen, oder ?

Ich denke, daß das Produkt Akustikgitarre im Wesentlichen bereits
erfunden ist und daß sich Vorlieben + Hörgewohnheiten zu diesem Thema über viele Jahrzehnte
bei Spielern + Hörern gefestigt haben: man kann das auch konservativ nennen, o.k.
Ich glaube Dir auch nicht völlig unrecht zu tun, wenn ich Deine Idee als
individuelle Variation zum Thema "Ovation-Prinzip" einordne, zumindest
höre ich gewisse Klangverwandschaften aus meinem billigen PC-Speaker.
Und diese "Lyracord-Klampfen" polarisieren die Gitarristengemeinde auch
seit jeher; ich mag sie persönlich nicht sehr. Den Nutzen sehe ich in
einer recht problemlosen elektrifizierten Bühnenanwendung bei hohen
Volumenpegeln. Aber darum geht´s Dir ja vorrangig bislang nicht,oder?
O.k. vielleicht können wir ja anlässlich des heutigen BL-Spieltags den
Ball alle wieder etwas flacher halten ?
Grüssle,
tbrenner
