Suche Verst?rker/Kaufberatung
Moderator: RB
Suche Verstärker/Kaufberatung
Hallo liebes Forum,
eigentlich bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten Verstärker, habe bisher aber kein Gück gehabt.
Kurz ein paar Daten:
-für eine akustische Gitarre (Maton)
-Einsatzbereich: Wohnzimmer, mobil wäre nicht schlecht (also Lagerfeuer, Sommerwiese...)
habe manchmal das Problem gehabt, wenn z.B. ein Freund mit seinem Klavier mitgespielt hat, hat man meine Gitarre einfach nicht mehr richtig gehört bzw. trat sie zu arg in den Hintergrund.
Budget: 150 Euro (+/-)
An mobilen Verstärkern habe ich bisher nur den ROLAND CUBE STREET gesehen http://www.thomann.de/de/roland_cube_street_rd.htm
oder http://www.thomann.de/de/harley_benton_cg10x_street.htm
aber kann der HARLEY BENTON für nicht mal 60 Euro etwas taugen?
interessant wäre natürlich auch der ROLAND MICRO CUBE
http://www.thomann.de/de/roland_micro_cube.htm , der ist aber glaube ich nur für E-Gitarren geeignet.
Was habt ihr für Erfahrungen mit den "Kleinen" gemacht? Wie gesagt, mobil wäre toll, aber wenn die obengenannten nichts taugen, warte ich lieber noch ein wenig, bis ich etwas höherwertiges bekomme.
Danke und lieber Gruß
Uli
eigentlich bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten Verstärker, habe bisher aber kein Gück gehabt.
Kurz ein paar Daten:
-für eine akustische Gitarre (Maton)
-Einsatzbereich: Wohnzimmer, mobil wäre nicht schlecht (also Lagerfeuer, Sommerwiese...)
habe manchmal das Problem gehabt, wenn z.B. ein Freund mit seinem Klavier mitgespielt hat, hat man meine Gitarre einfach nicht mehr richtig gehört bzw. trat sie zu arg in den Hintergrund.
Budget: 150 Euro (+/-)
An mobilen Verstärkern habe ich bisher nur den ROLAND CUBE STREET gesehen http://www.thomann.de/de/roland_cube_street_rd.htm
oder http://www.thomann.de/de/harley_benton_cg10x_street.htm
aber kann der HARLEY BENTON für nicht mal 60 Euro etwas taugen?
interessant wäre natürlich auch der ROLAND MICRO CUBE
http://www.thomann.de/de/roland_micro_cube.htm , der ist aber glaube ich nur für E-Gitarren geeignet.
Was habt ihr für Erfahrungen mit den "Kleinen" gemacht? Wie gesagt, mobil wäre toll, aber wenn die obengenannten nichts taugen, warte ich lieber noch ein wenig, bis ich etwas höherwertiges bekomme.
Danke und lieber Gruß
Uli
Hallo, ich benutze einen Behringer AT108 ( 59 €).
Der geht für PU-Tests zu Hause und auch für einen Kneipengig,
wenn das Klavier oder Akkordeon zu laut kommt.
Die beiden Batterie-Amps ?
-optional erhältlich: Batterien (10x AA)136681 und Akkus (132764)
-mit nur sechs AA Alkaline-Batterien
Offen gesagt, traue ich R6 Batterien oder Akkus nicht viel zu.
Selbst mit 2000 mAh sollte bei Dauerbetrieb das Vergnügen
schnell vorbei sein.
Du kannst aber so ein Teil bestellen, machst Batterien rein und
spielst mal ein kleines Konzert. Falls nach ner halben Stunde
Ruhe ist, kannst du das Ding zurück schicken.
V.H.
Der geht für PU-Tests zu Hause und auch für einen Kneipengig,
wenn das Klavier oder Akkordeon zu laut kommt.
Die beiden Batterie-Amps ?
-optional erhältlich: Batterien (10x AA)136681 und Akkus (132764)
-mit nur sechs AA Alkaline-Batterien
Offen gesagt, traue ich R6 Batterien oder Akkus nicht viel zu.
Selbst mit 2000 mAh sollte bei Dauerbetrieb das Vergnügen
schnell vorbei sein.
Du kannst aber so ein Teil bestellen, machst Batterien rein und
spielst mal ein kleines Konzert. Falls nach ner halben Stunde
Ruhe ist, kannst du das Ding zurück schicken.
V.H.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Habe beste Erfahrungen mit einem Marshall AS50, wobei er aus meiner jetzigen Sicht zu viel Schnickschnack eingebaut hat: reverb, delay...
Ich würde mich einfach zwei aktive Boxen hinstellen und gut ist, zur Not tut´s auch eine.
Ich würde mich einfach zwei aktive Boxen hinstellen und gut ist, zur Not tut´s auch eine.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@dominus: Na ja, so einen gebrauchten Marshall AS bekommste mitunter schon für die Kohle...der wird dann zwar nicht mehr im tadellosen Zustand sein...so what?
Was spricht gegen eine Aktivbox?
http://www.thomann.de/de/the_box_ma120_mk_ii.htm
Habe von den Dingern zwei Stück stehen, ich habe noch nie Neuware mit einem derart mächtigen Preis-Leistungsverhältnis irgendwo gekauft. Echt der Hit. Reproduzieren mMn recht gut den Klang meiner akustischen Instrumente.
***
Hui, habe geschrieben, der AS50 hätte delay drin. Hat er nicht, dafür aber chorus. Sollte mehr Kaffee trinken vorm Schreiben.
Was spricht gegen eine Aktivbox?
http://www.thomann.de/de/the_box_ma120_mk_ii.htm
Habe von den Dingern zwei Stück stehen, ich habe noch nie Neuware mit einem derart mächtigen Preis-Leistungsverhältnis irgendwo gekauft. Echt der Hit. Reproduzieren mMn recht gut den Klang meiner akustischen Instrumente.
***
Hui, habe geschrieben, der AS50 hätte delay drin. Hat er nicht, dafür aber chorus. Sollte mehr Kaffee trinken vorm Schreiben.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Hallo, die Ausgangsfrage war auch Lagerfeuer und Wiese ?
Leistung 120W RMS - ist wohl eher etwas drüber.
Klar, man kann am Strand eine PA hinstellen und einen
Notstromer anwerfen - Woodstock orschinal.
Ich habe schon Straßenmusiker mit Akkuamp gehört,
aber hatte nie die Zeit abzuwarten, wann der Akku fertig wird.
Das Ansinnen an sich ist doch praktisch so, nur mit Akku :

...und dieser Musiker war sehr gut !
Leistung 120W RMS - ist wohl eher etwas drüber.
Klar, man kann am Strand eine PA hinstellen und einen
Notstromer anwerfen - Woodstock orschinal.
Ich habe schon Straßenmusiker mit Akkuamp gehört,
aber hatte nie die Zeit abzuwarten, wann der Akku fertig wird.
Das Ansinnen an sich ist doch praktisch so, nur mit Akku :

...und dieser Musiker war sehr gut !
Hallo, das war im vorigem Sommer in Kärnten/Weißensee.
Schade, dass meine Cam noch keinen Ton kann.
Aber so stelle ich mir einen Straßenmusikanten heute vor.
Bleibt das Thema Akku. Ich glaube, einen "normalen" Amp
mit einem Transverter an einer Autobaterrie zu betreiben
ist die insgesamt preiswertere Variante - Schleppen inklusive.
V.H.
Schade, dass meine Cam noch keinen Ton kann.
Aber so stelle ich mir einen Straßenmusikanten heute vor.
Bleibt das Thema Akku. Ich glaube, einen "normalen" Amp
mit einem Transverter an einer Autobaterrie zu betreiben
ist die insgesamt preiswertere Variante - Schleppen inklusive.
V.H.
In Holland gibt es den schönen Spruch "Billigkauf ist Teuerkauf", was soviel bedeutet wie, dass man sich bei billigem Sch**ss nur rumärgert und schliesslich doch was Vernünftiges kauft und somit doppelt zahlt. 100-200 Euro lassen sich doch zumindest zeitnah zusammensparen? Oder durch den Verkauf von Krimskrams zusammenkratzen? Und als Student hast du evtl. eine AStA-Arbeitvermittlung, bei der du mit zwei Tagen Aushilfe in der Fabrik deines Vertrauens die Kohle zusammen hast.
Ansonsten, das böse F-Wort, finanzieren, oder für Gigs leihen. Größere Musikläden machen sowas.
Ansonsten, das böse F-Wort, finanzieren, oder für Gigs leihen. Größere Musikläden machen sowas.
Hallo,
vielen vielen Dank für eure Beratung. Für den Hausgegrauch bzw. für das Wohnzimmer werde ich mir doch mal den Roland Street Cube zulegen und mal vor allem die Batterien testen (15 Std. !)
Der Sound soll nicht schlecht sein (hab mal bei Youtube reingehört)....und wenn es ein Sch... ist, geht er postwendend wieder zurück.
Werd euch mal dann meinen Erfahrungsbericht mitteilen.
Lieber Gruß
Uli
vielen vielen Dank für eure Beratung. Für den Hausgegrauch bzw. für das Wohnzimmer werde ich mir doch mal den Roland Street Cube zulegen und mal vor allem die Batterien testen (15 Std. !)
Der Sound soll nicht schlecht sein (hab mal bei Youtube reingehört)....und wenn es ein Sch... ist, geht er postwendend wieder zurück.
Werd euch mal dann meinen Erfahrungsbericht mitteilen.
Lieber Gruß
Uli