An welchen St?cken seid ihr dran ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich habe mir vor kurzem eine Konzertgitarre gekauft und mit klassischer Gitarre angefangen, nach einigen Jahren Steelstring.

Momentan arbeite ich an Fernando Sor, Andante op. 31 no. 1.

Ziemliche Umstellung für die Finger, die nun ganz anders arbeiten müssen als vorher, aber macht Spaß.
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 763
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

- Le Jardin d'Adonis (Pierre Bensusan) --- eines der spielbareren Stücke
- Sojourn (Peter Ciluzzi) --- hört sich nur einfach an
- Blue Shift Principle (Don Alder) --- geht gut in die Finger
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
sonnenaffe
Beiträge: 7
Registriert: Di Jan 27, 2009 6:56 pm
Wohnort: Saarland

Beitrag von sonnenaffe »

:oops: njaa ich ahb jetzt erst mein erstes fingerstylestück einstudiert..spiel erst seit nem jahr

mad world -ulli bögershausen
Ich denke also " BIN" ich.
und ich bin verdammt gut gelaunt^^
ggemg
Beiträge: 16
Registriert: So Feb 08, 2009 1:41 pm
Wohnort: Waiblingen

Claire de lune

Beitrag von ggemg »

Hallo Joachim,

auf der Suche nach Anregungen,nennst Du "Claire de lune" von Debussy.

Da habe ich auch vo reiniger Zeit angefangen, hänge aber am Mittelteil. Die Lösungen, die mir hier von einigen Arrangements vorliegen - wenn überhaupt" sind unbefriedigend, weil hier der Tastenmann mit allen 10 Fingern von ganz unten nach ganz oben läuft....

Wie machst Du den Mittelteil ??

Viele Grüße
Gerhard aus Waiblingen
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Entre les lignes oder so ähnlich von Jacques Stotzem - sehr ohrwürmig, auch wenn ich einige Sachen aufgrund meiner kleinen Handgröße nicht bewältigen kann und umschreiben musste ...

und PAPA GEORG von Tommy Emmanuel. Für das Stückl gibt es ein sehr ausführliches Tutorial auf Youtube von einem Knaben, der das Lied von Tommy himselluv gelernt hat. Macht einen Heidenspaß zu spielen.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

.
- Bach Invention No.4 als Duo
- Stotzems Sur Vesdre endlich mal abrunden (versuchen jedenfalls)
- diverses von Maria Linnemann und Peo Kindgren
.
ElSpecko
Beiträge: 65
Registriert: So Jan 25, 2009 5:56 pm

Beitrag von ElSpecko »

Mercy, Mercy, Mercy in der Version von Peter Ratzenbeck
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Re: Claire de lune

Beitrag von Joachim »

ggemg hat geschrieben:Hallo Joachim,

auf der Suche nach Anregungen,nennst Du "Claire de lune" von Debussy.

Da habe ich auch vo reiniger Zeit angefangen, hänge aber am Mittelteil. Die Lösungen, die mir hier von einigen Arrangements vorliegen - wenn überhaupt" sind unbefriedigend, weil hier der Tastenmann mit allen 10 Fingern von ganz unten nach ganz oben läuft....

Wie machst Du den Mittelteil ??

Viele Grüße
Gerhard aus Waiblingen
Hallo Gerhard,

ich kann Dir gerne mal die Noten der Duo Fassung schicken.
Ist ein bisserl knifflig der Mittelteil, insbesondere, das so zum Fließen zu bekommen wie auf dem Klavier, ist aber in der Version, die ich habe machbar...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
sonnenaffe
Beiträge: 7
Registriert: Di Jan 27, 2009 6:56 pm
Wohnort: Saarland

Beitrag von sonnenaffe »

ich bin gerade an scaborough fair von paul simon dran und ich finde es außerordentlich schön :D ich liebe fingerstyle
Ich denke also " BIN" ich.
und ich bin verdammt gut gelaunt^^
Lance

Beitrag von Lance »

Ich arbeite grad an einem eigenem Stück.
Es trägt den vorläufigen Titel: "Strand und Meer"
Es basiert auf einem trad. Pattern, sowie Gesang.
Die Hauptgitarrenspur habe ich bereits auf meinem Boss BR 8 aufgenommen.
Konkret erarbeite ich zur Zeit die Bass-Begleitung.
Anschließend kommt die Gesangspur und dann noch weitere Gitarren Fill-Ins und Solo...

Kann ich es hier eigentlich irgendwie vorstellen, wenn es fertig ist?

Wie macht Ihr das mit Euren Stücken?

Text ist auch fertig.
sonnenaffe
Beiträge: 7
Registriert: Di Jan 27, 2009 6:56 pm
Wohnort: Saarland

Beitrag von sonnenaffe »

perfektioniere noch scaborough fair und möchte dann whylemy guitar gently weeps fingertstyle spielen. finde aber leider keine ansprechenden tabs ( z.b von eric schönberg) hat vlt von euch jemand ne idee oder ne anständige version? :D lg jan
Ich denke also " BIN" ich.
und ich bin verdammt gut gelaunt^^
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2488
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

sonnenaffe hat geschrieben:perfektioniere noch scaborough fair und möchte dann whylemy guitar gently weeps fingertstyle spielen. finde aber leider keine ansprechenden tabs ( z.b von eric schönberg) hat vlt von euch jemand ne idee oder ne anständige version? :D lg jan
Hi,
schau mal bei Peter Ratzenbeck nach, unter Download (direktlink geht nich da die Website noch mit Frames arbeitet - sollte mal neu gemacht werden! :wink: ) .

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Bin montan heiß auf alles was von Miguel Llobet ist.
Demnächst will ich eines der wenigen originalen Stücke von Piazzolla für Gitarre "Triston" beginnen...
Müsst Ihr mal hören, ist der Hammer, ziemlich Piazzolla untypisch, aber trotzdem super.
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Fisherman
Beiträge: 34
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:47 pm
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fisherman »

@sonnenaffe: In der Guitar Anthology Vol. 1 von Laurence Juber ist ne ziemlich amtliche Transkription von "While my guitar..." für Fingerstyle.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
InLoveWithFolk
Beiträge: 130
Registriert: So Nov 25, 2007 2:19 am
Wohnort: München

Beitrag von InLoveWithFolk »

Ich versuche derzeit John Martyns "May you never" irgendwie auf Ukulele hinzubekommen :)
Antworten