Brauche dringlichst Rat ....

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wenn sie Dir als 6-Saiter gefällt und der Klang dann auch stimmt, spricht nichts dagegen. Das, was Du geschrieben hast, klingt nach einer Gitarre, die hinsichtlich der Ansprache nicht unbedingt empfindlich gebaut sein sollte. Die weniger empfindlichen Prügel, die dafür gebaut sind, mit dicken Saiten bestückt zu werden und mit einem Kieselstein als Plektrum gespielt werden müssen, damit man was hört, sind meist stärker beleistet.
Benutzeravatar
sarotti
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 17, 2008 11:45 am
Wohnort: Hattingen

Beitrag von sarotti »

Hallo mountain,
ich spiele fast nur mit einem dünnen Pick und prügel deshalb recht häufig und sehr perkussiv auf meinen Gitarren herum. Da schnarrts auch gerne schon mal. Bei meiner Lakewood Jumbo geniesse ich dann denn vollen tiefen Bass, während sie sonst ziemlich transparent klingt. Nicht sooo viel Bass, aber dafür lauter und insgesamt etwas weniger transparent klingt meine Martin. Für viele Stücke einfach ideal. Z.B. Hey, hey von EC, oder Key to the highway, Gitarrenboogies etc., also da wo teilweise richtig gedroschen wird. Für solche Spielart mein Favorit.
Gruss
Sarotti
--------------------------------
Sarotti
mountain
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mai 04, 2009 10:54 am

Beitrag von mountain »

guten abend :D


so der neueste stand ...
hatte eine tolle taylor 12saiter zum test daheim und hab genau das besagte ausprobiert ... hat leider nicht geklappt ... naja

jetzt hab ich eine klampfe ganz anderer art bei mir daheim zum test ...
eine gibson j-185 ... ehr zufall das ich die in die hand genommen hab

erstaunlicherweise .. macht die gute dynamikmäßig exakt das was ich will
und klingt auch ordentlich fett ... trotz ahornbody ...
nur die saitenlage ist zu hoch und !!!! ich bekomm das teil einfach nicht gescheit gestimmt :cry:
wenn ich drop D stimme und die tiefe mit der hohe Dsaite übereinstimmt
passt es schon nicht mehr wenn ich auf der tiefen D und der A saite gleichzeitig am fünften bund spiele .. und umgekehrt ..
schrecklich ...
woran liegt den sowas ... bei der taylor gabs solche faxen nicht ...


gruuuuß
Benutzeravatar
Tenaci
Beiträge: 354
Registriert: Fr Feb 27, 2009 3:34 pm
Wohnort: Sundern/Sauerland

Beitrag von Tenaci »

Oh,oh,
ich fürchte Du hast ein "böses" Wort benutzt.G.....
Mal Neugierig was kommt. :wink:

Gruß
Markus
Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen.,"Konfuzius".
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wie sieht das mit der Gibson aus, wenn Du ein Capo meinetwegen and en zwiten Bund setzt, ist es dann auch so, oder sind die beschriebenen Probleme dann geringer oder sogar weg ? Ich frage das, weil die Ursache eine zu hohe und möglicherweise korrigierbare Saiteneinstellung am Sattel sein könnte.
Antworten