ab sofort nur noch Kunde beim grossen T. - oder was?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Meine Güte,...

ich fahre selber eine 1100er GS, davor eine 650er selben Fabrikats. Daheim steht noch eine 1200er GS (inzwischen die zweite) und eine andere 650er der wiederum selben Marke.
Alle Mopeds sind das beste was auf dem Markt zu finden ist, wie ich finde, sonst würde ich sie kaum fahren.

Was ich meinte: wieso wird an einer 650er CS das Loch zur entwässerung an einer falschen Stelle gebohrt?
warum hat eine 1200er GSA eine Wegfahrsperre, die aufgrund defekter Ringkernantenne irgendwo in der Pampa den Schlüssel nicht mehr erkennt und dir dann sagt, dass dein Schlüssel wohl gestohlen sei?
Warum befindet sich der Fernlichtschalter der neuen 1300er GT fast unerreichbar, der Schalter für die Scheibe für ABS, für ESA etc aber super erreichbar?
Könnte die Reihe mit KLEINEN Merkwürdigkeiten die nicht sein müssten gern fortführen...ist aber ein Gitarrenforum und off topic wird da fast nie geschrieben ;)

Nichts desto trotz lehren mich tausende km im Jahr: Fahrwerk unschlagbar, Motoren unschlagbar, Handling unschlagbar, Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit unununschlagbar.
Doch kann sich BMW einiges Erlauben wofür andre Marken in der Fachpresse zerissen werden würden.

Kammeradschaftliche Seitenknuffe machen mir nix aus, auch wenn ich meine vorher gar nicht böse gemeint hab. Weder gegen die BMW Fahrerschaft (mich selbst?) oder gegen irgendeinen BMW Mitarbeiter und die Aussage "keine Ahnung von dem was sie da tun" hab ich nie getroffen...


Grüße
Chris

PS: sorry für off-topic, kommt nie wieder vor
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

wuchris hat geschrieben:Meine Güte,...

ich fahre selber eine 1100er GS, davor eine 650er selben Fabrikats. Daheim steht noch eine 1200er GS (inzwischen die zweite) und eine andere 650er der wiederum selben Marke.
Alle Mopeds sind das beste was auf dem Markt zu finden ist, wie ich finde, sonst würde ich sie kaum fahren.

Was ich meinte: wieso wird an einer 650er CS das Loch zur entwässerung an einer falschen Stelle gebohrt?
warum hat eine 1200er GSA eine Wegfahrsperre, die aufgrund defekter Ringkernantenne irgendwo in der Pampa den Schlüssel nicht mehr erkennt und dir dann sagt, dass dein Schlüssel wohl gestohlen sei?
Warum befindet sich der Fernlichtschalter der neuen 1300er GT fast unerreichbar, der Schalter für die Scheibe für ABS, für ESA etc aber super erreichbar?
Könnte die Reihe mit KLEINEN Merkwürdigkeiten die nicht sein müssten gern fortführen...ist aber ein Gitarrenforum und off topic wird da fast nie geschrieben ;)

Nichts desto trotz lehren mich tausende km im Jahr: Fahrwerk unschlagbar, Motoren unschlagbar, Handling unschlagbar, Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit unununschlagbar.
Doch kann sich BMW einiges Erlauben wofür andre Marken in der Fachpresse zerissen werden würden.

Kammeradschaftliche Seitenknuffe machen mir nix aus, auch wenn ich meine vorher gar nicht böse gemeint hab. Weder gegen die BMW Fahrerschaft (mich selbst?) oder gegen irgendeinen BMW Mitarbeiter und die Aussage "keine Ahnung von dem was sie da tun" hab ich nie getroffen...


Grüße
Chris

PS: sorry für off-topic, kommt nie wieder vor
Si...! War aber trotzdem nett, mal eben drüber gesprochen zu haben...

Bild

Liebe Grüße aus Bremen,
der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Funplayer
Beiträge: 216
Registriert: Sa Apr 19, 2008 11:47 am
Wohnort: Unterfranken:Main-Spessart

Beitrag von Funplayer »

Also mit der Beratung in manchen Fachgeschäften hab ich auch am Freitag sowas erlebt.
Ich war in einer Filiale des Versenders T. und hab da was erlebt wo ich dachte ich bin im falschen Film.

Ich brauchte ein paar Teile um meine Strat fertig zu bauen und dachte mir da fahre ich mal zum T. und kann die Teile besorgen und die Giutarre übers WE soweit fertig machen.....aber Pustekuchen

Ich wurde von 3 Verkäufern nacheinander bedient, und die geschichte nahm ihren Lauf.
Ich teilte dem ersten verkäufer mit was ich so alles brauche und er schrieb sich alles nochmal auf (weil ihm wohl meine Liste nicht gefallen hatte *gg*)
Dann schaute er auf der hauseigenen Webseite nach ob sie dieses Teil überhaupt im Programm haben und notierte die passende Teilenr.
Dann lies er mich einfach stehen und ich dachte er besorgt die Sachen im Lager.....
nach wenigen Minuten kan der 2. Verkäufer und meinte der ander ist jetzt weg und er bediene mich jetzt.
Da folgte die gleiche Prozedur wie beim 1. Verkäufer...alles notieren ,nachschauen und Teilenr aufschreiben udn sagte dabei immer...ja,ist auf Lager.
Als die Lsite abgearbeitet war,meinte er " So ich bestelle ihnen das Material im Haupthaus und die bekommen wir dann zugeschickt!"
Ich schaute schon ein wenig verdutzt aus der Wäsche und meinte zu meinem Kumpel"Irre ich mich oder wurde gesagt das ist auf Lager?"
darauf sagte ich nur" jetzt bin ich schon ne Stunde hier und nix ist mit den Teilen,da hätten wir auch ins Haupthaus fahren können und die Sachen direkt mitnehmen können...sie waren ja auf Lager wie ich auch auf der Webseite sehen konnte"

Da mischte sich der 3. verkäufer ein und meinte wir haben sicherlich einiges davon hier...er legte mir die vermeindlich gesuchten Schrauben und das Volumenpoti,und den Schalter auf den Tisch und meinte das wären schonmal die passenden Sachen...nach dem Rest müsste er nochmal schauen.Ich suchte noch die Tonepotis und da war der Verkäufer sichtlich überfragt ob es Log oder lineare wären.....
Naja, ich hab die paar Teile mitgenommen aber mußte zuhause feststellen dass die Schrauben alle nicht passten,weder für das Pickguard noch die Schrauben für die Singlecoils....jetzt weiß ich wofür das G auf den Schraubentütchen steht...nicht für Gold wie ich zuerst angenommen hatte sondern für Gibson :(

Naja, ich werde in Zukunft wohl da nichtmehr hinfahren sondern gleich im Haupthaus bestellen oder dorthinfahren.
Und nochetwas hab ich gelernt....mein eigentlicher Gitarrenladen hat weniger Personal,aber die kennen sich aus.

P.s. Wir sind zu dieser Filiale gefahren weil mein Kumpel dort was abholen mußte,sonst wäre ich zu meinem Händler gefahren.
Meine Superpower ist Müll in Instrumente zu verwandeln
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

@oldpicker

[Lästermodus an]

sollte die Bochumer Filiale derselben Firma tatsächlich mehr bringen als die Kölner Filiale :?:

[/Lästermodus aus]
Schöne Grüsse

Reinhard
-------------------------------------------
Konzertgitarre "Fränkische Meisterwerkstätten" (1984) = Hanika (Fichte/Ahorn geflammt)
Lakewood M 32 CP / Lakewood D 46 EA (1987)
Yamaha LJX6C / Yamaha CGX-171 CCA
Lakewood Acousticube 120 W
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 829
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

wuchris hat geschrieben:Meine Güte,...

Was ich meinte: wieso wird an einer 650er CS das Loch zur entwässerung an einer falschen Stelle gebohrt?
warum hat eine 1200er GSA eine Wegfahrsperre, die aufgrund defekter Ringkernantenne irgendwo in der Pampa den Schlüssel nicht mehr erkennt und dir dann sagt, dass dein Schlüssel wohl gestohlen sei?
Warum befindet sich der Fernlichtschalter der neuen 1300er GT fast unerreichbar, der Schalter für die Scheibe für ABS, für ESA etc aber super erreichbar?
genau, BMW ist die Antwort auf eine Frage, die keiner gestellt hat.

Ich habe lange eine Kawa 650 gefahren, jede Menge Kilometer,
jetzt fahre ich Fahrrad. Jeden Tag 20 Kilometer, Sonntags bisken mehr, dafür aber erst um sieben.

Da hab ich mal von einem Bekannten ein BMW Bike gefahren. Schock&Horror!
Jetzt fahre ich wieder einen anständigen Japaner und einen anständigen Ami.

Saiten verwende ich keine Elixiers, sondern Piano-wound phospor-bronze.
Tönt gut.

Groetjes

a
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Andreas hat geschrieben:
wuchris hat geschrieben:Meine Güte,...

Was ich meinte: wieso wird an einer 650er CS das Loch zur entwässerung an einer falschen Stelle gebohrt?
warum hat eine 1200er GSA eine Wegfahrsperre, die aufgrund defekter Ringkernantenne irgendwo in der Pampa den Schlüssel nicht mehr erkennt und dir dann sagt, dass dein Schlüssel wohl gestohlen sei?
Warum befindet sich der Fernlichtschalter der neuen 1300er GT fast unerreichbar, der Schalter für die Scheibe für ABS, für ESA etc aber super erreichbar?
genau, BMW ist die Antwort auf eine Frage, die keiner gestellt hat.

Ich habe lange eine Kawa 650 gefahren, jede Menge Kilometer,
jetzt fahre ich Fahrrad. Jeden Tag 20 Kilometer, Sonntags bisken mehr, dafür aber erst um sieben.

Da hab ich mal von einem Bekannten ein BMW Bike gefahren. Schock&Horror!
Jetzt fahre ich wieder einen anständigen Japaner und einen anständigen Ami.

Saiten verwende ich keine Elixiers, sondern Piano-wound phospor-bronze.
Tönt gut.

Groetjes

a
Woll!

:rotfl:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Antworten