Suche ganz g?nstige <300? kleine 0/00 f?r Fingerpicking

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

stringbound hat geschrieben:Hallo Mitra, die Gitarre kannst du mit Stahlsaiten spielen, da sie ist dafür ausgelegt ist. Ich habe hier ein paar Bilder, auf denen die Besaitung gut zu erkennen ist.
...sach ich doch...

Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

nolinas hat geschrieben:Hallo mitra,

1. Wie werden denn die Saiten am Steg befestigt? Zum Durchstecken wie bei Konzertgitarren?
2. Sind irgendwelche Spuren im Holz des Steges, die auf geknüpfte Befestigung oder ein Ballende wie bei Western hindeuten?
3. Hast Du die Stegeinlage noch? Haben sich die Diskantsaiten dort eingekerbt?

Spann billige Nylons drauf und schau mal nach der Saitenlage und obs beim harten Anschlag schnarrt.

1. Die Saitenlage ist recht hoch: Lass die Nylons drauf.
2. Die Saitenlage ist recht niedrig: Spann Drähte drauf. Wenn sich Akkorde trotzdem schief anhören, mach halt wieder die Nylons drauf.
Die Gitarre ist ja noch nicht hier bei mir, wenn sie da ist, werd ich mal schauen - danke für die Tipps!
nolinas hat geschrieben:Ich weiß oder verstehe im Moment nicht so ganz, wo Dein Problem liegt? Die Antwort wirst Du vermutlich selbst finden müssen.
Mein "Problem" ist, dass ich, im Gegensatz zu den meisten Usern hier im Forum, noch kaum Ahnung von Gitarren habe und deswegen in gewissen Dingen eben unsicher bin.
Viele hier wissen aber schon, dass ich gern mal "blöde Fragen" stelle :wink: - aber nur so kann ich ja was lernen, gell?
...die will nur spielen...
Benutzeravatar
nolinas
Beiträge: 134
Registriert: Mo Jul 14, 2008 2:36 pm

Beitrag von nolinas »

Hallo mitra,
nolinas hat geschrieben:Ich weiß oder verstehe im Moment nicht so ganz, wo Dein Problem liegt? Die Antwort wirst Du vermutlich selbst finden müssen.
Das hier
mitra hat geschrieben:Die Gitarre ist ja noch nicht hier bei mir, wenn sie da ist, werd ich mal schauen - danke für die Tipps!
war schon die Antwort. Ich war davon ausgegangen, dass Du das hier eingestellte Foto selbst gemacht hast und sich das Gerät schon bei Dir aufhält. Darum meine geäußerte Ratlosigkeit.

Schreib mal, wenn sie bei Dir eingezogen ist, vielleicht mit ein paar schönen Foddos.

Daniel
"Ach das dumme Gleichgewicht, wenn mans braucht, dann hat mans nicht" (Zitat aus Alarm im Kasperletheater)

"Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können" (Francis Picabia)
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

So, heute ist sie angekommen- unglaublich, wie schlecht manche Menschen ihre Instrumente behandeln.. :roll:

Wenigstens keine Risse im Holz und keine Löcher- ansonsten war sie aber völlig verdreckt, eine Million Dings, Dongs, etc. und der Lack hat überall ganz feine Haarrisse. Egal, fürs Lagerfeuer (und dafür sollte sie ja sein) reichts allemal noch. :wink:

Hab sie ein bisschen "aufpoliert", sieht zwar immer noch nicht wirklich schön aus, aber in jedem Fall besser als vorher.

Bild

Ich habe erstmal 12er Martin Saiten aufgezogen (im örtlichen Musikgeschäft hatten sie keine 11er mehr, Elixir führen sie übrigens gar nicht :roll: - und extra aus dem Netz bestellen wollt ich auch nicht). Glaube, die Saitenlage könnte noch optimiert werden, die E und A Saite schnarren ein wenig, wenn man nicht ganz sauber greift.
Liegt evtl. aber auch zusätzlich daran, dass ich normalerweise 11er Saiten spiele und die dicken Dinger nicht gewöhnt bin. :?:

In jedem Fall ist die Kleine überraschend laut für ihre Größe, Bässe sind natürlich nicht sonderlich voll, aber ist ja auch eher eine Wandergitarre.. :wink:
...die will nur spielen...
Antworten