Projekt HD-X1 LSH Update 13.11.09 (Es geht wieder voran)

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ins Leere Hau und vornüber-fall........
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

...herrlich! - Der Beitrag ist in der Tat Gold wert!

Sowohl handwerklich (!) als auch der Unterhaltung dienend.

Also - nächste Tat: Sunburst - ich stehe auf Sunburst...


Grüßle und "gut Lack"

Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

Aber bei Plastikgitarren würde ich erstmal prüfen ob der Steg nicht etwa so LEGO-mässig aufgeklipst ist....
aber das ist doch eine MARTIN. die werden doch nicht etwa stege "klipsen" oder schrauben :shock:

bin dafür du bügelst martin.
@rb: da fragt er auch nicht erst lange beim bügeln der martin.
chrisb
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die Gitarre ist semi-plastik. Zwargen und Boden sind aus einem Material, das ungefähr so aussieht, wie der gute, quellgeschützte Laminatboden von Parador in Mahagoni, mit dem Unterschied allerdings, daß das Zargenmaterial nur etwa 3 mm stark ist. Aussen holz-artig, innen schwärzlich. Decke, Griffbrett, Steg, Beleistung sind aus Massivholz. Der Hals sieht aus, wie eine Strebe aus der Spruce Goose, ist also Holz, aber vielschichtig verleimtes Sperrholz.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

RB hat geschrieben:Der Hals sieht aus, wie eine Strebe aus der Spruce Goose, ist also Holz, aber vielschichtig verleimtes Sperrholz.
Das IST eine Strebe aus der Spruce Goose... C.F. hat den Flieger gegen einen Ferrari getauscht...

Die Jungs brauchen Holz... :wink:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Jetzt weiß ich auch, warum das Flugzeug nie in Dienst gegangen ist und außer ein paar Hüpfern nichts vollbracht hat.

Bild

Das ganze war ein getarnter Gitarrenhals-Test der CF Martin Company. Nachdem der Flieger beim Abheben nicht zerbrach, sagten sie: "Danke, das reicht. Für die Hälse unserer billigsten Klampfen ist das gut genug."
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

's Wikipedelche hat geschrieben:Despite its nickname, the H-4 was built almost entirely of birch, rather than spruce.
Du hast 'nen Birkenhals... hoffentlich bist du nicht allergisch... :shock:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich habe mir das Ding mal angesehen und bin hineingestiegen. Meiner Meinung nach war das in Long Beach, wenn ich mich recht entsinne. Ich sach euch, ein Airbus sieht innen anders aus.
Antworten