Gitarre im Flieger...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Gast

Beitrag von Gast »

"Man gut, dass mein Sohn nicht Harfe, Contrabass oder Klavier spielt... "

In solchen Fällen rate ich zur Taschentrompete oder Piccolo 8)
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Gehe nie ohne Dein persönliches Schweizer Offiziersmesser....

...Survival ist Alles! :lol:


* * *

PS - ich habe da auch eine kleine Kollektion: Eins für's Auto, einen kleinen Schlüsselanhänger, eins für die Reise, ein etwas größeres für die Melonen am Strand und ein Cyber-Tool :lol:
:arrow: Guckst Du
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Treehugger hat geschrieben:@Vauge: 30,- EUR für ein Taschenmesser? Hab ja als Extrem-Pazifist keine Ahnung davon, ...
...und 30Euronen sind ja auch nicht so arg viel für eine gutes Taschenmesser was ein richtiger Junge immer in der Tasche hat..... :wink: :mrgreen:
So teuer sind doch diese Schweizer-Dinger mit Hammer, Säge und was man sonst noch so braucht auch schon....
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

Waufel hat geschrieben: Man kann zum Beispiel Blumen anschneiden, Herzchen in die Rückenlehne schnitzen, Champagnerflaschen öffnen, dem schnarchenden Sitznachbarn bei Druckverlust die Sauerstoffzufuhr kappen,
Okay, lass ich gelten.
Waufel hat geschrieben: der Stewardess die BH-Träger entfernen ...
Was fliegst du auch Economy? In der Businessclass brauchst du das nicht :lol:
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Waufel
Beiträge: 343
Registriert: Do Mär 03, 2005 12:30 pm

Beitrag von Waufel »

All you need is this:


http://grube-shop.de/csc_article_detail ... cleID=2107


und noch nicht mal rostfrei!
Zuletzt geändert von Waufel am Do Sep 15, 2005 11:02 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

OldPicker hat geschrieben: :arrow: Guckst Du
genau das meinte ich!
Waufel
Beiträge: 343
Registriert: Do Mär 03, 2005 12:30 pm

Beitrag von Waufel »

Was fliegst du auch Economy? In der Businessclass brauchst du das nicht
:D


Ich kann mir ja nocht nicht mal ein rostfreies Messer leisten, wie dann die Businessclass!? :D :D
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

Waufel hat geschrieben: Ich kann mir ja nocht nicht mal ein rostfreies Messer leisten, wie dann die Businessclass!? :D :D
Wenn du auch jeden Euro in deine Gitarren steckst und keinen in die Werbung, brauchst dich nicht zu wundern ;-)
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Waufel
Beiträge: 343
Registriert: Do Mär 03, 2005 12:30 pm

Beitrag von Waufel »

ROTFL
cottonman
Beiträge: 129
Registriert: So Jun 26, 2005 4:28 pm
Wohnort: Guatemala-City

Beitrag von cottonman »

@ Old-Picker

Habe allein auf der letzten Reise im August auf 9 Fliegern gesessen. Mit Gitarre... Bisher durfte ich die das Stueck NUR auf die kleinen Feeder- Flights
von Continental und auf Air-Berlin NICHT mit an Bord nehmen. Die Learjets haben einfach keinen Platz in der Kabine, und bei Air-Berlin scheint es neue Regelung zu sein. Bei allen anderen Linien, incl. Lufthansa, hat man mich die Gitarre immer an Bord nemen lassen.

Wichtig, wenn man das Stueck aufgibt, als Sperrgepaeck, im Kasten aufgeben, und genug "fragile"-Sticker draufkleben. dann kommt die Gitarre nicht aufs Band und wird tatsaechlich vorsichtig behandelt.

Frachtraum ist ueberigens kein Problem, weil die auch druckausgeglichen sind, und etwa auf 10 Grad Celsius erhitzt sind.

Tja, so hat also auch der Tiertransport im Laderaum fuer uns Vorteile. ;-)


Saludos,
cottonman
ach ja, ne Gitarre hab ich auch..................
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

British Airways duldet auch keine Instrumente in der Flugkabine.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Neulich beim Vorderlader-Camp habe ich wieder einmal die Notwendigkeit festgestellt, ein kleines Taschenmesser dabei zu haben. Für die Salami beispielsweise. Da hatte ich das folgende Salamimesser dabei:

Bild

Puma White Hunter (das heisßt auf Deutsch: "Wurst-und andere-Lebensmittel-Schneidwerkzeug-und-Saitenschneider-aber-keine-Waffe-Messer"

Die darf man doch ins Cockpit mitnehmen. Könnte doch sein, daß man dem Piloten beim Öffnen der Bierdosen behilflich sein kann.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Naja Reinhard, so einfach isses wohl nicht mehr... hatte ich doch neulich dieses METRONOM mit im Koffer - Jungs, haben die Probleme gemacht !!! :evil: :evil:

Bild
chevere

Beitrag von chevere »

Hi,

ich brauche auch ein Metronom und hoffe Du kannst mir sagen, ob diese abgebildete Metronom auch genügend Lautstärke hat, damir ich nicht immer aus dem Takt komme.

Grüße
Gast

Beitrag von Gast »

kann das Metronom auch ein anständiges Largo ? :?
Antworten