@Nik
Ne Gibson (Hummingbird) habe ich gestern auch angespielt, die Martin nochmals und dazu noch eine Lakewood D-14, die im Moment bei Beyers-Music in BO für 990 Euro inkl. Koffer über die Theke geht. Auch sehr geile Gitarren, keine Frage. Aber Gibson ist mir zu viel Gebimsel dran, zu viel Verzierungen. Erblindungsgfahr
@marcus
Der verkehrt aufgeklebte Schnurrbart ist schon etwas gewöhnungsbedürftigt.
@all
Auch wenn Ihr mich jetzt steinigen solltet, ich werde keine kaufen von den vorher von mir favorisierten Klangkörpern.

Ich kneife und lass die Vernunft siegen.
Werde jetzt doch in ein "Home Recording System", nichts großartiges, investieren und mir eine elektro-akustisches Pendant zu meiner Yamaha FG-730s zulegen, vermutlich die FJX-730 in Sunburst.
Ich weiß, keine vollmassive, auch keine Premiumgitarre, aber für meine Zwecke und meinen Stand der Dinge erst mal ausreichend. Als Familienvater und Ehemann hat man leider doch eine Verantwortung, der man sich nicht einfach so widersetzen darf. Und ständig die strafenden Blicke der Frau? Nee, lass mal

Bin leider kein Zahnarzt

Ich weiß, dass es Euch Jungs auch nicht mehr so gut geht wie noch vor zwanzig Jahren, dank der Budgetierung. Also, nicht meckern wegen des Vergleichs.
Aber zum Schluss noch eines: ob es nun die Martin, die Gibson oder auch die Lakewood ist, alle haben Ihren Charme, und es entscheidet der Geschmack, wo die Liebe hinfällt. Das habe ich jetzt mit meinen Laienohren so für mich erkannt.
Hoffe, Ihr seid mir nicht böse, dass ich den Schwanz eingezogen habe.
Vielen Dank!
VG
Lars