Wie h?rt ihr eigentlich Musik ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Wie h?rt ihr Musik ?

Mein audiophiles High-End-Equipment ist mir heilig ! Vinyl rules !
13
12%
Mein audiophiles High-End-Equipment ist mir heilig ! Vinyl rules !
14
13%
'Ne gute Stereoanlage hab' ich schon, aber CD's sind schon umständlich genug !
20
19%
'Ne gute Stereoanlage hab' ich schon, aber CD's sind schon umständlich genug !
20
19%
Ich hab' ganz gute Boxen am Computer, das reicht schon !
3
3%
Ich hab' ganz gute Boxen am Computer, das reicht schon !
3
3%
Wenn dann nur mit mp3-Player...
6
6%
Wenn dann nur mit mp3-Player...
6
6%
Die internen Lautsprecher vom Laptop tun's meist auch !
2
2%
Die internen Lautsprecher vom Laptop tun's meist auch !
2
2%
Ich h?r' eigentlich nie Musik aus der Konserve !
1
1%
Ich h?r' eigentlich nie Musik aus der Konserve !
1
1%
Ganz anders !
7
7%
Ganz anders !
7
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 105
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Hach, ähnlich wie Nik.. . am liebsten live und so richtig gut. Leider habe ich gestern Adam Rafferty in Ffm verpasst, aber zum Glück Silje Nergaard im Trio mit 2 genialen norwegischen Gitarreros dafür gesehen. War das herzig! Ich bräuchte allein ein ganzes Leben zum Musik geniessen.

Wenn von Konserve, dann ist mir egal von welcher - mir kam es noch nie so auf Hifi an, sondern mehr auf den Inhalt und wenn es da wie früher mal zu Vinylzeiten geknistert hat... egal... die Musik ist das wichtige und was sie transportiert. Ja - ich mag einen fetten tollen Sound, aber auch da ziehe ich das Symphonieorchester in der Alten Oper der CD oder DVD vor. Bei mir kommt daher alles gemischt an die Ohren. Von CD, Kassetten (im Winterauto), MP3, DVDs ... auf meinem Teac MP3 Player und dem SuperdupieichkannallessogareineunbekannePinerstellen-Handy habe ich immer meine 20-30 Lieblingsmusiker drauf. Ohne die trifft man mich nicht an.

Vielleicht finde ich Zeit den ollen Plattenspieler mal anzuschliessen. Da warten ein paar dunkle Kostbarkeiten...
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

mr335 hat geschrieben:Hach, ähnlich wie Nik.. . am liebsten live und so richtig gut...
Na klar Rolli, ich ja auch, deshalb hab' ich mir auch gestern zwei Karten hierfür"geschossen"... :D ... a lifelong dream comes true... :wink:

Gruss,

Martin
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

H-bone hat geschrieben:
mr335 hat geschrieben:Hach, ähnlich wie Nik.. . am liebsten live und so richtig gut...
Na klar Rolli, ich ja auch, deshalb hab' ich mir auch gestern zwei Karten hierfür"geschossen"... :D ... a lifelong dream comes true... :wink:

Gruss,

Martin
... das müsst Ihr mir mal erklären, was Ihr alle mit dem habt. Das zweite Schallloch in der Gitarre ist es sicherlich nicht :wink:
Ich finde zumindestens sein Gitarrenspiel furchtbar, aber wahrscheinlich fehlt mir der Background...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Joachim:... das müsst Ihr mir mal erklären, was Ihr alle mit dem habt. Das zweite Schallloch in der Gitarre ist es sicherlich nicht Wink
Mhhh - ich finde z.B. seine Frisur töfte* und er hat ne sehr positive Ausstrahlung. Musikalisch kann ich da jetzt auch wenig mit anfangen, obschon ich ja früher viel Cowpie gespielt habe :o)


* aus den 70er Jahren überliefertes Wort der Bewunderung und Gutheissung. Ähnlich knorke...
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

... das müsst Ihr mir mal erklären, was Ihr alle mit dem habt.
Na ja, er hat´s einfach drauf, gute Songs noch besser zu machen (Pancho & Lefty, die ganze Highwaymen-Geschichte...) und eine mMn hervorragende, in diesem Bereich fast konkurrenzlose Stimme.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Holger Danske hat geschrieben:
... ... und eine mMn hervorragende, in diesem Bereich fast konkurrenzlose Stimme.
echt :shock: :wink:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Joachim hat geschrieben:
Holger Danske hat geschrieben:
... ... und eine mMn hervorragende, in diesem Bereich fast konkurrenzlose Stimme.
echt :shock: :wink:
Echt! ;) Das musste erst mal bringen, ständig eine Nuance "zu früh" oder "zu spät" zu phrasieren. Ich steh´drauf - und hab´die Sachen von den HM auch ständig auf dem Handy (um den Bogen zu kriegen ;) ). ...
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Old Willie ...

Beitrag von tbrenner »

Hi Joachim,

das ist ein Gesamtkunstwerk, das man nie auf seine Einzelteile zerlegt
analytisch betrachten darf. Ich kapiere es ehrlich gesagt auch nicht so ganz.
Aber Kult - und Legendenstatus muß man erst mal erreichen,da gibt´s noch
mehr Beispiele dafür (z.B. die Rolling Stones, die ja in musikalisch-spieltechnischer Hinsicht auf Hinterhofmuckerstand geblieben sind, für die
sich allerdings z.B. jede Menge gutbürgerlicher Mamis für horrendes Eintrittsgeld
std.lang in die pralle Sonne oder strömenden Regen bei open airs stellen... :? ). Das ist der nicht rational darzustellende "Mojo"-Faktor der Kult-artisten......

Grüssle,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

tbrenner:...z.B. die Rolling Stones, die ja in musikalisch-spieltechnischer Hinsicht auf Hinterhofmuckerstand geblieben sind...
Danke...endlich mal wieder eine realistische Einschätzung. Hatte vor kurzem einen echten Stonesfan im Haus, auch noch Brite. Das war eine harte Erfahrung.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

mr335 hat geschrieben:
tbrenner:.... Hatte vor kurzem einen echten Stonesfan im Haus, auch noch Brite. Das war eine harte Erfahrung.
:D :D Kann ich mir gut vorstellen! Allerdings kenne ich die Band gar nicht, mir sind nur die Beatles bekannt...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Old Willie ...

Beitrag von clone »

tbrenner hat geschrieben:(z.B. die Rolling Stones, die ja in musikalisch-spieltechnischer Hinsicht auf Hinterhofmuckerstand geblieben sind
Wenn du dich da mal nicht täuschst. Z.B. Stockhausen sah das anders... .

Und nein, ich bin kein großer Stones-Fan. :wink:
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Da mach ich doch auch mit...

Derzeit:


1. Live

2. CD

3. MP3

4. HD-Fernsehen

5. Radio

6. Internet (Radio, DuTube u.a.)


7.Meine Schallplattensammlung (ca.1000St.) sind bei, bzw. nach den "Scheidungsgesprächen" mit meiner Ex-Frau drauf gegangen. Waren mir halt das Liebste....Das wollte und hat "sie" mir dann halt genommen, äh zerbrochen....Mittlerweile kann ich aber drüber lachen... :wink:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
whitywhiteman
Beiträge: 136
Registriert: Di Mai 06, 2008 11:58 am
Wohnort: Zur Zeit Planet Erde

Beitrag von whitywhiteman »

7.Meine Schallplattensammlung (ca.1000St.) sind bei, bzw. nach den "Scheidungsgesprächen" mit meiner Ex-Frau drauf gegangen. Waren mir halt das Liebste....Das wollte und hat "sie" mir dann halt genommen, äh zerbrochen....Mittlerweile kann ich aber drüber lachen...
Ich hoffe deine Dreier ist dabei ganz geblieben oder warum steht sie nicht mehr in deiner Signatur?
Gruß
Whity
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

:lol: :lol: :lol:

Neneee...kein Problem....meine Scheidung war 1999.... :wink:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
still_improving
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jan 04, 2010 10:27 am

Beitrag von still_improving »

Zum eigentlichen Thema, der Art des Musikkonsums, kann ich auch alles anhaken, wobei ich die Vinylabteilung schon lange geschlossen habe, aber nicht für immer. :-)

Zurzeit läuft bei mir alles über mp3, iTunes auf dem Rechner oder iPhone, an die Anlage (HK AVR-130 im Wohnzimmer (leider nur ein Brüllwürfelsystem von HECO dran) und Onkyo CS-325 mit Wharfedale Diamond 9.1 in der Küche). Ab und zu mal ne CD, aber selten.

Es sei denn, ich fahre zur Arbeit, oder irgendwo anders hin, dann nur CD, da die Kameraden aus Sindelfingen mit mp3 Radios etwas später dran waren als andere und ne AUX Buchse auch fehlt. ;-)

Naja, ich bin zwar noch mit Vinyl aufgewachsen, und ich weiss die auch noch zu schätzen, aber die Bequemlichkeit ist mir das einfach wichtiger, wie Holger schon schrieb.

Zu Willie Nelson schliesse ich mich da eben der Meinung an, dass er einfach ein Stück Geschichte ist, ein Meilenstein der Countrymusik. Das Gitarrenspiel sagt mir jetzt auch nicht so viel, aber es ist die Seele, die den Mann auszeichnet. Johnny Cash war auch kein Virtuose, aber eben eine Persönlichkeit.

Das ist auch Willie Nelson: http://www.youtube.com/watch?v=SMKv-whSanY

Und die Stones haben mir schon, obwohl gar nicht meine Generation, den ein oder anderen Schauer über den Rücken gejagt, sowohl Live als auch vom Band, oder als mp3. ;-) Ich bin ein ganz großer Fan, gerade der alten Sachen, die vier Hot Rocks Sampler beispielsweise, und trotzdem sage ich, dass sie musikalisch wirklich nicht aus dem Hinterhof herausgekommen sind. Egal, wichtig ist, was rauskommt und wie es wirkt.

Im Moment läuft bei mir im Auto die Working Class Hero Doppel CD von John Lennon rauf und runter. Einfach nur geil der Sampler. Großer Mann, vielleicht sogar der Größte aller Zeiten! :-)

So, genug gelabert...

Cheers
Lars
"Bring me champagne when I'm thirsty
Bring me a reefer when I wanna get high" Muddy Waters
Antworten