mach Dir mal den Spaß und gönn Dir eine kleine Reise am Samstag in die nächste große Stadt. In Ruhe -also auch innerlich ruhig und gelassen eingestimmt- verschiedene Gitarren anzutesten ist eine ganz andere Erfahrung. Erst so kann man wirklich ein Bild von all den vielen unterschiedlichen Aspekten gewinnen, die so ein Gitarrenkauf nun mal beinhaltet.
Halsdicke, Halsbreite, Halsform, Halslackierung, Halslänge, dicke der Bundstäbchen, Saitenlage, Saitenstärke, Saitenmaterial, Saitenabstand, Korpusform, Lackierung, Schlagbrett, Deckenmaterial und -dicke, die Art wie die Decke von unten verstrebt wurde. Alles Dinge, die sich auf Klang und Bespielbarkeit in einer so mannigfaltigen Weise auswirken, dass es nicht im Ansatz genügt sich davon von irgendeinem Tester mit anderen Händen, anderen Ohren, anderem Geschmack anderen Gewohnheiten, anderen Wünschen und anderem Herzen was erzählen zu lassen.
Ich war in Hannover in einem großen Laden, der verdientermaßen immer wieder schlechte Besprechungen im Internet bekommt. Aber da gibt es eben einen Riesenhaufen Gitarren und auch Räume und Ecken, die Ruhe bieten. Da habe ich so wunderschöne Gitarren gesehen -ja ich gebe zu, ich kann eine Gitarre auch der Optik wegen mögen; wie eine schöne Frau - dass ich die sofort haben wollte. Im Katalog hätte ich die sicher bestellt.
Aber angetestet, im Vergleich zu anderen -eher unscheinbaren- haben SÄMTLICHE Optiksieger entweder meine Ohren enttäuscht oder meinen Körper. Zu meinem dicken Bauch, meiner Art die Gitarre zu halten, meinen Wurstfingern und meiner Art zu spielen, passt eben nicht jedes Instrument. Manche ist mir regelrecht weggerutscht, ließ sich nicht greifen oder anständig anschlagen oder zupfen.
Allesamt waren es gute Gitarren ohne Frage. Manche von exklusiven Gitarrenschmieden. Und für sich alleine hätte ich wohl jede gut gefunden. Aber nach diesem Besuch in besagtem Laden wusste ich, dass es Unterschiede gibt, die ich von nun an einbeziehen wollte.
Gefunden habe ich mein Instrument dann eher zufällig in einem klitzekleinen Laden in Braunschweig. Nachdem ich enttäuscht alle Instrumente in meiner Preisklasse von damals 1000€ angetestet hatte (waren nicht viele, wie gesagt: Kleiner Laden) entdeckte ich meine Gitarre beim Rausgehen über der Tür hängend. Also nahm ich sie und ging nochmal zurück. Nach einer Minute wusste ich Bescheid. Sie war deutlich billiger als geplant, aber definitiv Mein.
Und ganz ehrlich: 500 km, das glaub ich nicht! Oder wohnst Du in Sibirien?

