klingen Knochen besser ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Dex
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 20, 2010 8:27 pm
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Dex »

Hallo Pappenheim,

mach Dir mal den Spaß und gönn Dir eine kleine Reise am Samstag in die nächste große Stadt. In Ruhe -also auch innerlich ruhig und gelassen eingestimmt- verschiedene Gitarren anzutesten ist eine ganz andere Erfahrung. Erst so kann man wirklich ein Bild von all den vielen unterschiedlichen Aspekten gewinnen, die so ein Gitarrenkauf nun mal beinhaltet.
Halsdicke, Halsbreite, Halsform, Halslackierung, Halslänge, dicke der Bundstäbchen, Saitenlage, Saitenstärke, Saitenmaterial, Saitenabstand, Korpusform, Lackierung, Schlagbrett, Deckenmaterial und -dicke, die Art wie die Decke von unten verstrebt wurde. Alles Dinge, die sich auf Klang und Bespielbarkeit in einer so mannigfaltigen Weise auswirken, dass es nicht im Ansatz genügt sich davon von irgendeinem Tester mit anderen Händen, anderen Ohren, anderem Geschmack anderen Gewohnheiten, anderen Wünschen und anderem Herzen was erzählen zu lassen.

Ich war in Hannover in einem großen Laden, der verdientermaßen immer wieder schlechte Besprechungen im Internet bekommt. Aber da gibt es eben einen Riesenhaufen Gitarren und auch Räume und Ecken, die Ruhe bieten. Da habe ich so wunderschöne Gitarren gesehen -ja ich gebe zu, ich kann eine Gitarre auch der Optik wegen mögen; wie eine schöne Frau - dass ich die sofort haben wollte. Im Katalog hätte ich die sicher bestellt.
Aber angetestet, im Vergleich zu anderen -eher unscheinbaren- haben SÄMTLICHE Optiksieger entweder meine Ohren enttäuscht oder meinen Körper. Zu meinem dicken Bauch, meiner Art die Gitarre zu halten, meinen Wurstfingern und meiner Art zu spielen, passt eben nicht jedes Instrument. Manche ist mir regelrecht weggerutscht, ließ sich nicht greifen oder anständig anschlagen oder zupfen.
Allesamt waren es gute Gitarren ohne Frage. Manche von exklusiven Gitarrenschmieden. Und für sich alleine hätte ich wohl jede gut gefunden. Aber nach diesem Besuch in besagtem Laden wusste ich, dass es Unterschiede gibt, die ich von nun an einbeziehen wollte.
Gefunden habe ich mein Instrument dann eher zufällig in einem klitzekleinen Laden in Braunschweig. Nachdem ich enttäuscht alle Instrumente in meiner Preisklasse von damals 1000€ angetestet hatte (waren nicht viele, wie gesagt: Kleiner Laden) entdeckte ich meine Gitarre beim Rausgehen über der Tür hängend. Also nahm ich sie und ging nochmal zurück. Nach einer Minute wusste ich Bescheid. Sie war deutlich billiger als geplant, aber definitiv Mein.

Und ganz ehrlich: 500 km, das glaub ich nicht! Oder wohnst Du in Sibirien? :roll:

:wink: Gruß, Dex
Also, was war noch mal Trumpf?
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

ich glaub ,Pappenheim will wohl mal nach Saalfelden (Salzburg),zu Musik-Hofer,dortselbst bezieht ja auch unser Peter Ratzenbeck seine Martin's u.(seit kurzem) Goodalls 8)

@Dex:

schöner kann man das nicht schildern,da rinnt einem ja das Wasser im Mund zusammen,ob ich nicht gleich morgen...... :roll:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9432
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Dex hat geschrieben:Und ganz ehrlich: 500 km, das glaub ich nicht! Oder wohnst Du in Sibirien? :roll:
Nö... nicht in Sibirien, aber fast :wink: - nein so tragisch ist es nicht, ich wohne in der Nähe (nördlich) von Wien im Weinviertel. Die Wiener Geschäfte sind meist ausgelegt auf Fernost-Klampfen im Preisbereich bis 500 Euro - die verkaufen sich halt am zahlreichsten. Wirklich gute Teile, auch zum vergleichen, gibts nur sehr beschränkt. Und nachdem die Internetseiten von dem Stockerauer und dem Saalfeldener Geschäft genauso ärmlich sind wie jene der Wiener Läden, dachte ich, dass sie auch genauso ärmlich bestückt sind. Aber nach Stockerau werd ich noch rausfahren, das ist ja nicht so weit.

@Dex: Es waren nicht bloß meine Gibsons, die ich übers Internet beim großen T bzw. bei MP Ibbenbüren bestellt habe, das war viel mehr. Ich habe viel verglichen, und klar war es mühsam, die Dinger alle wieder schön einzupacken und zur Post zu tragen. Aber dafür gibts eben die 30Tage-Geld-zurück-Garantie der großen Läden. Das gibts bei uns halt nicht. Und deswegen habe ich das genutzt. Insgesamt 6 Gitarren habe ich mir schicken lassen, darunter auch Takamine und Martin. Und die Gibsons sinds dann eben geworden, nicht bloß wegen der Optik.

Wie auch immer: Es muss eh jeder selber wissen, wie er wo warum und um wieviel einkauft. 8)
chevere

Beitrag von chevere »

In Saalfelden hamse auch Northwood und Santa Cruz Gitarren. So eine Northwood reizt mich irgendwie.

http://www.musik-hofer.at/
Benutzeravatar
Dex
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 20, 2010 8:27 pm
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Dex »

@Pappenheim: Schon klar, ich wollt auch nicht klugscheißen........aber wenn einmal Schwung drin ist verlier ich manchmal die Kontrolle :shock:
Also, was war noch mal Trumpf?
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2629
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

*backt_to_the_roots* :

JA! (alte) Knochen klingen besser!


:guitar1:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9432
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Dex hat geschrieben:@Pappenheim: Schon klar, ich wollt auch nicht klugscheißen........aber wenn einmal Schwung drin ist verlier ich manchmal die Kontrolle :shock:
Is scho recht, wie der Bayer zu sagen pflegt.

Aaaaaber: Ich hatte (fast) recht - und nicht übertrieben! Von Gaweinstal nach Saalfelden sind es 412 km! Ha! :mrgreen:
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Johnny hat geschrieben:
clone hat geschrieben:
Johnny hat geschrieben:Hast du dich mal gefragt, warum eine teure Martin mit Plastikpins verkauft wird?
Klar, Sparzwang... .
Wenn du wüsstest......

Ich sag nur psychoakustik und voodoo...


aber mal ehrlich, was ist an dem material names plastik schlecht?

Mal ne Gegenfrage. Ich kenn mich ja da nicht aus:
Gibts eigentlich auch Bottlenecks aus Knochen? Klingen die anders als solche aus Plastik?
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4922
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

vv

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

Mal ne Gegenfrage. Ich kenn mich ja da nicht aus: 
Gibts eigentlich auch Bottlenecks aus Knochen? Klingen die anders als solche aus Plastik?
SUPER!!! :rotfl:

Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
schorsch-adel
Beiträge: 189
Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm

Beitrag von schorsch-adel »

Klingen die anders als solche aus Plastik?
Schon, aber bei Plastik entfällt das lästige Hundegebell
Antworten