Westerng. mal mit anderer Brücke...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Nein. Ibanez ist einfach Mist.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Pappenheim hat geschrieben:Jajaaaa....
...heist auf Schwäbisch "lek mich am A.... oder Götz v. Berlechingen!

Was eigentlich auch klar sein muß, ist das Sau teuer nicht unbedingt gut
sein muß, oder sagen wir mal das günstig, nicht immer Billig ist .

Was aber sicher ist, Du bist scheinbar für gutes Marketing sehr empfänglich.
ist ja nichts schlimmes dabei!! :lol:

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Na also.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9046
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hatte Ende der 90er mal kurz eine Ibanez AW, hat 1250DM gekostet. Decke war massiv, Korpus Palisander gesperrt. Schöne Maserung sehr gut verarbeitet leider hab ich es nicht geschafft sie richtig ins schwingen zu bringen. Die war dermaßen kompakt gebaut, da war irgendwie kein Leben drin. Aber ´ne schöne war sie…, was war hier noch gleich Thema in dem Faden?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Egal. Ich hatte einmal eine Ibanez Concord 699-12. Ein schönes Instrument, ließ sich gut spielen und klang sehr schön. Nur leise, weil aus Sperrholz. Eine Schein-Martin sozusagen. Später kam eine Lakewood D-32 (von einer recht frühen Serie, seidenmatt lackiert) ins Haus und es war klar, daß da zwei unterschiedliche Welten waren.
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 632
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Cocobolo »

Gitarrenspieler hat geschrieben: kompakt gebaut, da war irgendwie kein Leben drin. Aber ´ne schöne war sie…, was war hier noch gleich Thema in dem Faden?


Die Brücke ...
Wäre schön, wenn Crafters eine Klangprobe reinstellen tät!
Würde mich schon interessieren wie diese Kombination klingt.


LG coco bolo
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Rainer, du wirst einfach zu oft persönlich.
Ständig redest du anderen Forumsmitgliedern die Gitarren schlecht.
Wenn jemand eine Martin sein Eigen nennt und sich darüber freut, warum kannst du ihm die Freude nicht lassen? Glaubst du wirklich, dass es dir gegeben ist, all diese Menschen beurteilen und ihnen trefflich sagen zu können, warum sie diese Entscheidung, die deiner Meinung nach eine Fehlentscheidung war, getroffen haben?
Versuche doch einmal, andere Menschen zu respektieren. Du kannst deine Meinung sagen, du darfst für Yamaha sein, aber verzichte doch darauf, die Gitarren und Meinungen anderer Benutzer schlecht zu machen.
Ich finde dein Verhalten beängstigend und bitte bepöbel mich jetzt nicht, sondern denke wirklich mal darüber nach. Ich bin mir ganz sicher, dass ich nicht der Einzige bin, der den oben geschilderten Eindruck von dir hat.

Ich glaube aber auch, dass du im echten Leben ein netter Kerl sein könntest und hier nur immer und immer wieder sehr unglücklich agierst, dich vielleicht auch ein wenig in Rage schreibst und dann anfängst auszuteilen - und zwar mehr als gut ist, wie ich finde.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

mbern hat geschrieben:Rainer, du wirst einfach zu oft persönlich.
Ständig redest du anderen Forumsmitgliedern die Gitarren schlecht.
Wenn jemand eine Martin sein Eigen nennt und sich darüber freut, warum kannst du ihm die Freude nicht lassen? Glaubst du wirklich, dass es dir gegeben ist, all diese Menschen beurteilen und ihnen trefflich sagen zu können, warum sie diese Entscheidung, die deiner Meinung nach eine Fehlentscheidung war, getroffen haben?
Versuche doch einmal, andere Menschen zu respektieren. Du kannst deine Meinung sagen, du darfst für Yamaha sein, aber verzichte doch darauf, die Gitarren und Meinungen anderer Benutzer schlecht zu machen.
Ich finde dein Verhalten beängstigend und bitte bepöbel mich jetzt nicht, sondern denke wirklich mal darüber nach. Ich bin mir ganz sicher, dass ich nicht der Einzige bin, der den oben geschilderten Eindruck von dir hat.

Ich glaube aber auch, dass du im echten Leben ein netter Kerl sein könntest und hier nur immer und immer wieder sehr unglücklich agierst, dich vielleicht auch ein wenig in Rage schreibst und dann anfängst auszuteilen - und zwar mehr als gut ist, wie ich finde.

Es tut mir wirklich leid!
Aber den Schuh ziehe ich mir nicht an, der passt mir auch nicht,
ich weiß auch nicht auf was sich das jetzt bezieht, aber bestimmt nicht auf diesen Beitrag!!
hier wurde behauptet das Ibanez eine Billiggitarre ist, und nichts Taugt,
Solche Aussagen kommen immer aus der selben Ecke!
Ich würde Dir empfehlen das noch mal zu lesen, und zwar genau!
und Ja für mich ist eine Martin eine ganz normale Gitarre, eben nichts
besonderes , und wer Fan von der Marke ist, hat hier einen anderen Bezug, das ist auch in Ordnung, sollte aber trotz dem nicht schlecht über andere Gitarren Marken reden, Nicht nur bei US Marken, werden die Gitarren mit Angagement der Mitarbeiter gebaut,Ich denke auch die Mitarbeiter von IBANEZ stelvertretend für viele Gitarrenmarken, können Stolz auf Ihre Produkte sein, ohne ansehen, aus welchem Land Sie kommen. und sollte Respektiert werden.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Nein. Ibanez ist einfach Mist.
Also ich guck mir jede Ibanez aus den Siebzigern genau an. Teilweise sehr geiles Klangholz. Wirklich großen Mist habe ich da noch nicht entdeckt, was sich dramatisch ändert bei den neueren Modellen.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Sperris hat geschrieben:
Nein. Ibanez ist einfach Mist.
Also ich guck mir jede Ibanez aus den Siebzigern genau an. Teilweise sehr geiles Klangholz. Wirklich großen Mist habe ich da noch nicht entdeckt, was sich dramatisch ändert bei den neueren Modellen.

Gruß Ralf
Volle Zustimmung! Ich besitze sogar noch eine richtig gute 12-saitige Ibanez von damals. Ich habe ja damals in den 70ern schon Folkmusik gespielt und die "Hummingbird"-Kopie meines Bandkollegen war genial gut. Auch die schwarze "Concord" unserer Sängerin klang Spitze. Überhaupt nicht zu vergleichen mit z. B. Framus-Westerngitarren der damaligen Zeit (von denen in dieser Band leider ausgerechnet ich eine besaß). 8)
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Sperris hat geschrieben:
Nein. Ibanez ist einfach Mist.
Also ich guck mir jede Ibanez aus den Siebzigern genau an. Teilweise sehr geiles Klangholz. Wirklich großen Mist habe ich da noch nicht entdeckt, was sich dramatisch ändert bei den neueren Modellen.

Gruß Ralf
Das schlimme ist bei Allen Herstellern mit größerer Fabrikation !! ich denke das hat was mit den Handelsbeschrenkungen zu tun
So Holz wie zum Teil bei den Mittelpreisigen Gitarren vor über 20 Jahren, bekommt man heute höchstens noch beim Gitarrenbauer mit Großem alten Lagerbeständen.
deswegen stehe ich auf ältere Gitarren, ohne ansehen der Marke .
die klingen für mich einfach besser, wie neue Gitarren, aus Industrieller Fertigung.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Rainer, die Gitarrenmacherei ist keine Geheimwissenschaft und es gibt einige Hersteller, auf jeden Fall mehr, als nur einen, der das Handwerk beherrscht. Und wie oft habe ich beispielsweise geschrieben, daß man Yamaha eigentlich vertrauen kann, iE, daß auch die in China im Auftrag gefertigten Instrumente allemal spielbar sind. Es besteht kein Grund zu der Annahme, man werde hier "gedissed", weil man Yamaha-Instrumente besitzt und sich an ihnen erfreut.

Auch die Chinesen sollen inzwischen massiv dazugelernt haben, nicht mehr nur GäO zu bauen, sondern gute Instrumente. Ein persönlicher Test meinerseits steht noch aus, ich warte nur darauf, irgendwann einmal eine Dread von Blueridge in die Finger zu bekommen.
tbrenner
Beiträge: 3801
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

@RainerH

Beitrag von tbrenner »

... ich kann Dein Anliegen ja sogar ein Stück weit nachvollziehen -
es wird kaum jmd. ernsthaft behaupten und belegen können, daß insbes. die japan. Gitarrenfirmen nicht schon beginnend ab Mitte der 70-er Jahre sehr ernstzunehmendes Gerät produziert haben. Warum auch nicht ? ( in div. anderen Branchen /U-Elektronik, Optik, Motorräder etc./ haben sie gleich beherzt die Marktführerschaft an sich gerissen und seither nicht mehr hergegeben).
Den guten Ruf hat man freilich gerade im letzten Jahrzehnt durch outsorcing
in Richtung China, Indonesien, Philippinen etc. auch gravierend verwässert bzw. beschädigt. Da kommt jetzt halt viel Masse und nur recht wenig Klasse unter den Labels Ibanez, Yamaha, Aria, Wasburn + Co. zu uns.

All das wäre für mich gerade kein Grund zu einer gewissen "Überidentifikation" mit "Deinen" Marken, die für mich aus dem einen oder anderen Deiner Beiträge hervorlugt. Also kein Stress in der ach so besinnlichen Vorweihnachtzeit aus solchen Gründen... :whistler:

Grüssle,

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Pappenheim hat geschrieben:Nein. Ibanez ist einfach Mist.
Bin recht erstaunt, dass du so ein (pardon!) dummes, völlig pauschales und substanzloses (Vor-)Urteil von dir gibst.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2590
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Jede Verallgemeinerung ist gefährlich, selbst diese!
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Antworten