wegen kulanz
Moderator: RB
Der Materialpreis bei Picksa kann durchaus schon mal beträchtlich sein. Es gibt da die Bluechip Picks. Die gelten als das Höchste überhaupt, vielleicht nach echtem Schildpatt, aber nur vielleicht. Die kosten so 42,00 € das Stück. Die sind wahrscheinlich aus Polyimid. Das Zeug bekommt man unter dem Namen Vespel. Materialpreis für so ein Pick ca. 20,00 €. Ich hatte auch gedacht, da nimmt einer Plastik für nen Euro, stanzt das aus, feilt und poliert ein bischen und der Rest ist Sahne. Aber da ist doch ein erheblicher Materialwert vorhanden.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Hab die Daumenpicks von Bluechip und muss sagen, die sind wirklich ne Klasse für sich. Hätte ich auch nicht geglaubt, wenn ich die nicht hätte probieren können. Zudem lassen die sich super kontrollieren weil bretthart. Die Spitzengeometrie ist auch gut durchdacht und lässt sich je nach Anschlagwinkel sehr gut zur Ton- oder Akkordmodulation einsetzen. Stimmt, die sind arschteuer, vlt. auch übertrieben teuer, aber für mich ihr Geld wert. Ich kann auch den Punkt nicht verstehen, für Gitarren Tausende auszugeben, aber an dem Teil, der einen wesentlichen Anteil am Klang hat, um Cents zu feilschen.
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
http://www.martinsmusikkiste.de/de/Plek ... aumenpicks
Die
?!?!?!!!ROFL^^Sind die so viel anders wie die Dunloops?
Die

Ist doch eines jeden (zum Glück) sein Ding!Tripple xXx hat geschrieben:http://www.martinsmusikkiste.de/de/Plek ... aumenpicks
Die?!?!?!!!ROFL^^Sind die so viel anders wie die Dunloops?
Ich "begnüge" mich mit "Fred Kelly Regular" Delrin Daumen-Picks u. "Sharkfin Gold Print" Pleks...
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
So böse wa das auch nich gemeint, aber das ist dann echt schon sau viel Geld für so ein Daumenpick, und nich umsonst spielt zb. TE auch Dunloops:) ich glaube das wäre mir das Geld nicht Wert, aber das muss wie Oldblues sagt jeder für sich entscheiden ich glaube wenn bei mir das Geld etwas lockerer sitzen würde würde ich da auch etwas lockerer denken.
Aber immoment sind 42 Euro für mich sehr viel Geld.
Aber immoment sind 42 Euro für mich sehr viel Geld.
sagt wer?Tripple xXx hat geschrieben:.... und nich umsonst spielt zb. TE auch Dunloops:)

ich glaube, ich frag ihn mal, ob er das nächste Mal nicht mal einen Bluechip mit bringen kann


Zuletzt geändert von LaFaro am Mi Jul 04, 2012 5:59 am, insgesamt 3-mal geändert.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
Ich sehe, da gibt es auch TE signierte Flaschenoeffner....wann kommt endlich TE signierte Bettwaesche....oder eine TE Unterhose (gebraucht)? Und was wuerde das kosten?LaFaro hat geschrieben:
sagt wer?Mir hat ein Bekannter aus den USA 2 von diesen TE-Thumbpicks mit gebracht...

Sorry fuer das off-topic.
Es gibt Plektren und Daumenpicks unterschiede...daher verwende ich zwei verschiedenen Daumenpicks, je nach Gitarre und Stueck. Ich wuerde auch 40 Euro dafuer ausgeben, aber nur, wenn ich den Pick vorher testen und vergleichen koennte. Und er muesste wirklich besser sein.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Genau das ist auch mein Problem, 40 Euro, ok, wenn die Anschlaggeräusche mir dann vielleicht besser gefallen.tired-joe hat geschrieben:
Ich wuerde auch 40 Euro dafuer ausgeben, aber nur, wenn ich den Pick vorher testen und vergleichen koennte. Und er muesste wirklich besser sein.
Joe
Wenn man Einen hätte, der das organisiert.... könnte sich jeder, der möchte auf eine Liste setzen, der Kaufpreis wird dann durch die Anzahl der Leute geteilt, jeder überweist an den Chef, der Chef bestellt, testet einen Tag und schickt das Teil an den nächsten auf der Liste. Portokosten dafür trägt jeder selbst.
Allein, ich traue der Post nicht, was ist wenn der Brief mit dem Pick verschwinden sollte?
Achja, ich denke für mich nur an den Daumenpick - aber welche Größe nehme ich da?
Frage an die, die so einen Pick haben: Meine DunOfTheLoom-Daumenpicks erwärme ich mit einem Föhn und kann sie mir dann hervorragend für meinen Daumen zurecht biegen - kann man diese Blue Chip Daumenpicks auch anpassen?
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Nö, tun sie nicht.Tripple xXx hat geschrieben:Mir hat ein Bekannter aus den USA 2 von diesen TE-Thumbpicks mit gebracht... mag sein, dass sie von Dunlop hergestellt werden, aber sie unterscheiden sich in der Form doch schon von den "normalen" Dunlops...
Die sehen so aus, wie die Standard Thumbicks von Dunlop.
Allerdings gibt es von Dunlop verschiedene Thumbpicks...
Ich selber spiele Fred Kelly Delrin Slick Picks, wenn ich mit Thumbpick spiele.
Für mich sind die genau richtig.
Das Bluechip Pick kannste natürlich verbiegen, allerdings nicht so leicht wie z.B. die ProPicks (hab ich vorher gespielt; die sind allerdings vom Spielgefühl her vergleichsweise labberig). War bei meinem aber nicht nötig. Ich hab die L-Größe, und die sitzen wie angegossen. Fest, ohne zu drücken, so wie's soll und genau da, wo's hingehört. Right out of the box.
B.t.W., bestell einen bei Martins Musikkiste auf Rechnung und probier's aus. Wenn's nicht passt, schick's zurück...
B.t.W., bestell einen bei Martins Musikkiste auf Rechnung und probier's aus. Wenn's nicht passt, schick's zurück...
Eigentlich bin ich nicht so der Ausprobierer und Zurückschicker, aber in diesem Fall, denke ich darüber nach, allerdings kann man bei meinen weißen Dunlops Spielspuren sehen, aber du hast geschrieben, das wäre bei den Blue Picks nicht so - sie sind hoffentlich auch wieder original verpackbar und nicht in so einer Blister Box, oder wie das heißt, die man nicht wieder zu kriegt?jay-cy hat geschrieben: B.t.W., bestell einen bei Martins Musikkiste auf Rechnung und probier's aus. Wenn's nicht passt, schick's zurück...
tun sie doch.. ich habe diese Dunlops daneben gelegt und die Form der Spitze ist definitiv verschieden...stringbound hat geschrieben:Nö, tun sie nicht.Tripple xXx hat geschrieben:Mir hat ein Bekannter aus den USA 2 von diesen TE-Thumbpicks mit gebracht... mag sein, dass sie von Dunlop hergestellt werden, aber sie unterscheiden sich in der Form doch schon von den "normalen" Dunlops...
Die sehen so aus, wie die Standard Thumbicks von Dunlop.
Allerdings gibt es von Dunlop verschiedene Thumbpicks...
Ich selber spiele Fred Kelly Delrin Slick Picks, wenn ich mit Thumbpick spiele.
Für mich sind die genau richtig.

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)