Hallo zusammen,
vielleicht interessiert jemanden, wie die Geschichte ausgegangen ist?
Erster Versuch war der hier:
http://www.thomann.de/de/headway_edb1_s ... _eq_di.htm
Der erste Eindruck war zwar gut, aber letztendlich konnte ich mich nicht damit anfreunden:
* Der 5-fach EQ funktioniert zwar wirkungsvoll, aber die kritische Frequenz meines PWM (250-300 Hz) ließ sich damit nicht reduzieren.
* Die zwei Kanäle sind auch nur auf den ersten Blick ein Plus: Da beide einen gemeinsamen EQ benutzen, ist der Einsatz doch sehr begrenzt.
* Das Schiebeschalterchen für die Eingangsimpedanz hatte KEINERLEI Wirkung, und zwar an keinem der beiden Kanäle. Ausserdem hatte ich immer den Eindruck, dass das Teil bei hartem Anschlag verzerrt - daraufhin hab ich ihn zurückgeschickt. Thomann schickte mir daraufhin einen neuen - hatte aber genau das gleiche Verhalten- also wieder zurück. Erstmal Ernüchterung ...
Der nächste Versuch fand hiermit statt:
http://www.radialeng.com/r2011/pzdeluxe.php
und siehe da: Das passte von Anfang an:
* mit dem parametrischen EQ lässt sich die "kritische" Frequenz exakt absenken.
* ansonsten ist kaum EQ-Einsatz nötig - die Eingangsimpedanz scheint gut zu passen.
* Sehr schön: der Low Cut Schalter, der PWM erzeugt nämlich im Bassbereich schockierend hohe Pegel (wie ich bei perkussivem Spiel mit einem Blick auf die Pegelsanzeige des Mixers feststellen konnte), und das lässt sich mit diesem Schälterchen tadellos in den Griff bringen.
* feine Sache: der Boost-Schalter, mit dem ich zwischen Strumming und Fingerpicking oder Solo umschalte - während dem Lied mit dem Fuß. Ebenso der Mute-Schalter zum Instrument wechseln oder für Lieder, bei denen ich E-Gitarre spiele.
Alles in allem ein feines Gerät, kann ich nur empfehlen!
viele Grüße aus dem Schwarzwald
Martin