
Westerngitarre für´s Leben?
Moderator: RB
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
[Viel Erfolg bei der Suche 

Zuletzt geändert von SouthernJumb° am Fr Nov 22, 2013 6:58 am, insgesamt 1-mal geändert.
Danke für den Tipp, ne D 18 habe ich noch nicht in der Hand gehabt!Newbie hat geschrieben:"Gitarre fürs Leben", das klingt viel zu endgültig, fast schon wie eine Drohung. Probier mal ne neue D18, die hat etwas mehr Bumms als die J45. Oder lass Dich im American Guitar Shop in Charlottenburg inspirieren.
Zum Inspirierenlassen im Am. Guitar Shop: Habe ich schon versucht, mag den Laden eigentlich sehr. Aber das Angebot schien mir doch ausgedünnt zu sein (nur noch China-Guilds, keine Gibson (ok, letzteres war mir vorher klar, wenn auch schade)... darüber hinaus wie auch woanders in Berlin Samstags 1-2 Verkäufer für eine deutliche Überzahl an (potenziellen) Kunden und Gedränge mit der Folge, dass man gar nicht zum Zug kommt


Vergil
.. "das Leben"... birgt die ein oder andere Überraschung und was man mit 40 hört, das kann schon mit 50 gaaanz anders klingen..... also, viele Instrumente spielen, lass dir Zeit mit dem Aussuchen, schlaf mal eine oder mehrere Nächte drüber und dann .... passiert das vielleicht so wie mit den Katzen hier auf dem Land, die sucht man in der Regel nicht selbst, die kommen von ganz alleine und fühlen sich dann zu Hause....
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Guild F 30 Std..
Hallo Vergil,
das o.a. Modell ist mir über einen netten Forumskollegen von hier zugelaufen + ich habe es trotz seiner relativen Schlichtheit sehr ins Herz gesschlossen; will heißen: die bleibt !!
http://www.musiciansfriend.com/guitars/ ... tic-guitar
OM-form, Mahagonibody, spricht sehr schön an bis in höhere Lagen, hat diesen warmen, mittenbetonten Mahagonisound und läge auch preislich absolut in deinem Rahmen ! Ich finde sie sowoahl für´s Strummen, Flatpicken, wie auch Fingerstylen sehr geeignet - eine echte Allroundgitarre halt.
Würde ich mal einer Antestung für würdig erachten ; das USA-Modell meine ich.( Wobei die Fernost-GAD´s auch gewiß nicht übel sind, kommen sie von Verarbeitung und Sound doch nicht an das amerik. Original dran)
Grüssle,
tbrenner

das o.a. Modell ist mir über einen netten Forumskollegen von hier zugelaufen + ich habe es trotz seiner relativen Schlichtheit sehr ins Herz gesschlossen; will heißen: die bleibt !!
http://www.musiciansfriend.com/guitars/ ... tic-guitar
OM-form, Mahagonibody, spricht sehr schön an bis in höhere Lagen, hat diesen warmen, mittenbetonten Mahagonisound und läge auch preislich absolut in deinem Rahmen ! Ich finde sie sowoahl für´s Strummen, Flatpicken, wie auch Fingerstylen sehr geeignet - eine echte Allroundgitarre halt.
Würde ich mal einer Antestung für würdig erachten ; das USA-Modell meine ich.( Wobei die Fernost-GAD´s auch gewiß nicht übel sind, kommen sie von Verarbeitung und Sound doch nicht an das amerik. Original dran)
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Momentan sind bei uns viele Kollegen krank und die Gitarrenabteilung ist besonders stark betroffen.Vergil hat geschrieben:Ganz extrem war´s Samstag im Just Music "Flaggschiffgeschäft": Die haben das, was weiß ich, 500 Gitarren hängen, 100 Kunden stromern umher, und es gab EINEN Verkäufer! Allein während ich 10 min wartete, um mir das Plazet zum Anstesten der teuren Stücke zu holen, machte es im großen Rund bestimmt fünfmal lustig "Plong!" "Schepper!" "Krach!" von den herunterfallenden und gegeneinanderstoßenden GitarrenIch bin kein Unternehmer, aber ich verstehe echt nicht, wie man im jetzt beginnenden Vorweihnachtsgeschäft Kunden, die hunderte Euros loswerden wollen, so wieder abziehen lassen kann... just my 2 cents!
Vergil
Selbst die beiden Abteilungsleiter hat es getroffen.
Dazu kommt, dass bei uns nicht jeder eine 40 Stunden Woche hat.
Ich z. B. arbeite nur von Montag bis Donnerstag und gebe am Wochenende Konzerte.
Wegen des Weihnachtsgeschäfts haben wir übrigens Urlaubssperre...
... und trotzdem kann die "Gitarre für's Leben" immer noch wertvoll sein; es kann nur sein, dass neben die eine dann noch die eine oder andere weitere tritt...RolfD hat geschrieben:.. "das Leben"... birgt die ein oder andere Überraschung und was man mit 40 hört, das kann schon mit 50 gaaanz anders klingen
Larrivee solltest du auf alle Fälle mal anspielen. Ich mag den Klang sehr.
Guitarguitar in UK hat verschiedene Custom Versionen der Martin 15-Serie. Meist mit Richlite Griffbrett auch wenn Palisander abgebildet ist und oft mit 44,5 mm Sattel.
Es handelt sich um Sondermodelle vom englischen Martin Vertrieb die auch von anderen Händlern in UK angeboten werden.
Klaus
Guitarguitar in UK hat verschiedene Custom Versionen der Martin 15-Serie. Meist mit Richlite Griffbrett auch wenn Palisander abgebildet ist und oft mit 44,5 mm Sattel.
Es handelt sich um Sondermodelle vom englischen Martin Vertrieb die auch von anderen Händlern in UK angeboten werden.
Klaus
Re: Guild F 30 Std..
Danke für den Tipp! So ein bisschen befürchte ich, dass die F 30 mir zu wenig Bässe hat - ich hatte aber nach Deinem Tipp im Netz rumgesucht und fand die F 40 sehr ansprechend - aber dann hab ich die Sattelbreite gesehen, Mist... mal schauen, ich habe mir, bevor die Preise wieder anzuziehen drohen, jetzt doch mal die J 45 AN bestellt, mal schauen, ob´s trotz kurzer Mensur funzt und funkt 
Gruß! Vergil

Gruß! Vergil
tbrenner hat geschrieben:Hallo Vergil,
das o.a. Modell ist mir über einen netten Forumskollegen von hier zugelaufen + ich habe es trotz seiner relativen Schlichtheit sehr ins Herz gesschlossen; will heißen: die bleibt !!
http://www.musiciansfriend.com/guitars/ ... tic-guitar
OM-form, Mahagonibody, spricht sehr schön an bis in höhere Lagen, hat diesen warmen, mittenbetonten Mahagonisound und läge auch preislich absolut in deinem Rahmen ! Ich finde sie sowoahl für´s Strummen, Flatpicken, wie auch Fingerstylen sehr geeignet - eine echte Allroundgitarre halt.
Würde ich mal einer Antestung für würdig erachten ; das USA-Modell meine ich.( Wobei die Fernost-GAD´s auch gewiß nicht übel sind, kommen sie von Verarbeitung und Sound doch nicht an das amerik. Original dran)
Grüssle,
tbrenner
Moin,
das tut mir leid, ist sicher ein sehr stressiger Knochenjob zurzeit - und wenns ein paar Kollegen "umhaut" wirds für die, die die Stellung halten, natürlich umso härter und die kriegen dann den Unmut ab... Also toi, toi, toi für den Weihnachtsstress!
Gruß,
Vergil
das tut mir leid, ist sicher ein sehr stressiger Knochenjob zurzeit - und wenns ein paar Kollegen "umhaut" wirds für die, die die Stellung halten, natürlich umso härter und die kriegen dann den Unmut ab... Also toi, toi, toi für den Weihnachtsstress!
Gruß,
Vergil
stringbound hat geschrieben: Momentan sind bei uns viele Kollegen krank und die Gitarrenabteilung ist besonders stark betroffen.
Selbst die beiden Abteilungsleiter hat es getroffen.
Dazu kommt, dass bei uns nicht jeder eine 40 Stunden Woche hat.
Ich z. B. arbeite nur von Montag bis Donnerstag und gebe am Wochenende Konzerte.
Wegen des Weihnachtsgeschäfts haben wir übrigens Urlaubssperre...
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So Mai 12, 2013 12:15 pm
- Wohnort: München
Panta Rhei !
Ich kann mich einigen Beitragenden nur anschliessen - seit 20 Jahren viel zu unbedeutend spielend und ewig suchend - habe ich bereits mehrfach aufgrund momentaner Impulse wirklich gute Instrumente ( alte Tacoma pre Fender Aera ) wieder veräußert, Stanfords und Furchs aufgegeben, ja sogar ein 000 15 martin, und Gibon MK´s weil ich - damals - momentan - nicht den Zugang gefunden hatte. Heute - suche ich weiterhin - aber wesentlich entspannter, weil ich verstanden habe, dass es an mir - und nicht den jeweiligen Gitarren liegt. Ob ich je die "eine " finde - ist inzwischen unwichtig geworden - denn ich weiß heute nicht wie lange diese eine Leben wärt - daher entscheide ich inzwischen nur noch bezüglich des gerade aktuellen Such Schematas - derzeit - Taylor .
Viel Glück - und vor Allem - Begeisterung bei deiner Suche
Viel Glück - und vor Allem - Begeisterung bei deiner Suche
Gerade in diesem Forum wurden schon so viele "Gitarren fürs Leben" angekündigt, gekauft, in Bauauftrag gegeben und wieder für billig verkauft, dass ich der festen Überzeugung bin, dass es sich bei so einem Instrument - besonders in diesem Forum - bestenfalls um einen Gegenstand aus eine Sage handeln kann. Der, der wirklich "seine" Gitarre sucht, der geht hin, findet sie über kurz oder lang und schweigt in Seeligkeit.
Aber nun gut. Die Marken und ihre Spezifikationen sind ja grundsätzlich bekannt. Es fehlt daher wohl nur der Tipp, wo man eben jene in ausreichender Zahl und Auswahl findet und antesten kann. Wenn man nicht zu den ewig suchenden Dealern gehört, sollte sich schon bald etwas finden.
Natürlich gibt es aber auch Gitarristen, die aus rein finanziellen Gründen die aktuell bei ihnen stehende Gitarre als "die Gitarre ihres Lebens" ansehen. Oder sie sind halt gitarristisch monogam und geben sich mit dem zufrieden, was ihnen einst als "gut und bezahlbar" in die Finger kam.
Viel Erfolg bei der Suche.

Aber nun gut. Die Marken und ihre Spezifikationen sind ja grundsätzlich bekannt. Es fehlt daher wohl nur der Tipp, wo man eben jene in ausreichender Zahl und Auswahl findet und antesten kann. Wenn man nicht zu den ewig suchenden Dealern gehört, sollte sich schon bald etwas finden.
Natürlich gibt es aber auch Gitarristen, die aus rein finanziellen Gründen die aktuell bei ihnen stehende Gitarre als "die Gitarre ihres Lebens" ansehen. Oder sie sind halt gitarristisch monogam und geben sich mit dem zufrieden, was ihnen einst als "gut und bezahlbar" in die Finger kam.
Viel Erfolg bei der Suche.

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________