Scheinbar arbeiten bei Gibson wirklich Geruchsdisigner, was ja auch in anderen Branchen fürchterlich modern ist.
Ein befreundeter Psychologe hat mir mal erzählt, es gibt keinen
mächtigeren Sinn als den Geruchsinn.
Ich habe ja auch nichts gegen einen guten Geruch
(ich wasche mich sogar von Zeit zu Zeit

),
aber warum ausgerechnet Vanille.
Außerdem ist die Welt schon voll genug von künstlichen Aromen,
die ich auch nicht für so gesund halte.
Eine Gitarre hat nach Holz zu riechen und nicht nach Chemo-Vanilie.
Ich habe mal direkt Gibson angeschrieben, vielleicht haben die
einen Lösungsansatz.
BTM-Guitars hat mir ja auch schon angeboten, daß wir uns schon einigen würden, in der engeren Auswahl stand ja auch noch eine Martin 00028V,
etwa zum gleichen Preis.
Aber das wäre trotzdem Schade, nur wenn der Geruch sich bis zum Montag gar nicht verändert hat muß ich tauschen, was wirklich kagge wäre.
Sound stimmt, Optik stimmt und die Bespielbarkeit einfach super,
hat mir der Gitarrenbauer von BTM noch höchst professionell "hingepfriemelt"
An dieser Stelle mal Dank an das Team von BTM, Ihr seit echt zu empfehlen.
Jetzt drückt mir mal bitte fest die Daumen, daß sich bis Montag der Geruch wenigstens verringert, dann wäre ich noch voller Hoffnung.
Gruß Tan.