Erbitte Tipps/Kaufberatung Steelstring ca 500€

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

mipooh

Beitrag von mipooh »

Godin Multiac Steel :)
stan ford
Beiträge: 5
Registriert: Di Feb 21, 2006 10:56 pm

Beitrag von stan ford »

Hallo nochmal, ihr Lieben, hier ist ja richtig was los. Danke für all eure Anregungen und Angebote.

Lieber und sehr geschätzter Moderator, das breitere Griffbrett ist durchaus erwünscht. Noch muss ich hier von mir selbst ausgehen, und obwohl ich auch auf der E-Gitarre klarkomme, zum Fingerstyle mag ich breitere Griffbretter. Bei mir hängt noch eine Walden D-450 OM mit schmalem Griffbrett rum. Darauf kann ich spielen , wohler fühle ich mich jedoch auf etwas breiteren Griffbrettern.

Die "Godin Multiac Steel" mag gut sein, es soll aber eine traditionelle Steeltring werden.

Bei der Duke komme ich aber mehr als ins grübeln, eigentlich hat mein Sohn gestern fast schon beschlossen, die RK zu bestellen, die Duke löst jedoch sogar in mir (leichtes? :D ) GAS aus.

Euch wünsche ich jedenfalls ein frohes und besinnliches Fest mit viel guter Musik.
mipooh

Beitrag von mipooh »

stan ford hat geschrieben: Die "Godin Multiac Steel" mag gut sein, es soll aber eine traditionelle Steeltring werden.
Das war auch keine Empfehlung, da hätte ich auch eher die Duke empfohlen, sondern es war eine Erläuterung, warum meine 46er weder elektrisch noch akustisch ist.
Benutzeravatar
minnefred
Beiträge: 30
Registriert: So Jun 30, 2013 7:38 am
Wohnort: Out of Regensburg

Beitrag von minnefred »

Schon bestellt? Nein? Dann habe ich hier noch etwas zu vermelden.

Von Thomanns Recording King ROS-626-FE1 hatte ich im Herbst zwei Exemplare zu Gast. Im Sound über alle Zweifel erhaben. Allerdings sehr breites Griffbrett (48 mm) und echt dicker Hals. Die Verarbeitung ist bei RK leider reine Glückssache. Bei meinen beiden Modellen fehlte der Handzettel für den Tonabnehmer, das Säckchen für die Batterie baumelte frei im Korpus und die Platine des Preamps war locker und schnarrte nur so. Wie gesagt sowohl bei der Erstbestellung als auch bei der Nachlieferung. Bei anderen RKs lag noch das Schleifpapier im Korpus. Muss aber nicht zwingend so sein. Wegen des Halses übrigens auch mit Capo nur bedingt spielbar.

Wenn es nicht unbedingt eine Vollmassive sein muss, dann empfehle ich die Sigma 000R-28VS. Annähernd baugleich, laminierter Palisanderkorpus. Preislage neu um 500 Euro. Ich hätte evtl. eine junge gebrauchte davon abzugeben. Die Decke sieht bei meiner nicht nach Sitka wie spezifiziert sondern vielmehr nach Adirondack aus. Details gerne auf Anfrage.

Wenn es billiger sein darf, dann mein offizieller Geheimtipp :wink:: Sigma OMM-ST. Gitarre pur. Massive Fichte, Mahagoni laminiert. Mattes Finish. 1-3/4" Griffbrett. Ca. 200 Euro. Spiele ich mit Silk & Steel .115. Es gehen aber auch problemlos Stahlsaiten. Unerwartet guter Klang in dieser Preisklasse.

Geheimtipp: Blueridge BR-162 (Sitkafichte und Palisander vollmassiv). Eine 000-12 mit 1-3/4" Griffbrett, durchgehender Kopfplatte und »amtlichem« Sound. Bei Amazon.de gibt es aktuell (01.01.2014 9:20) noch zwei Stück für 620,77 Euro. Üblicherweise kosten die BR 16x-Modelle angemessene 780-800 Euro (siehe z.B. Thomann und Session.de). Heißer Tipp, sofern Budget vorhanden … und die Optik nicht verschreckt. Geringere Serienstreuung als bei Recording King, aber auch hier gut ansehen, was geliefert wird.

Blueridge hat eine deutsche Webseite, aber die US-amerikanische ist informativer: http://sagamusic.com/products/show-guit ... =blueridge.

Hoffe geholfen zu haben.

Herzliche Grüße
Minnefred
Blueridge BR-240A/BR-243A/BR-160A/BR-263A ▪ Sigma SDM-15 ▪ Duke GA-MC Cut Solid ▪ EKO NXT NYLON ▪ Walden CD552EB … und eben die Adamas 1687-2 RI :)
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

Frohes Neues allseits !

Bei rein technischen Produkten wie Smartfons sind Empfehlungen leichter, bei musikreproduzierenden Gadgets schon schwieriger siehe Lautsprecher und Soundsysteme.

Bei Klangerzeugern = Musikinstumenten ganz besonders "ohne Stecker" fast unmöglich

Arme zu viel kurz/ Bauch zu Dick um eine Jumbo zu spielen :wink:

altersbedingter Restfequenzgang der eigenen Ohren , Soundvorlieben, Lieblingsmusikstil , Handgröße , Fingerbeweglichkeit, Spielart ....

Das was wir als meist sehr lustvoll schätzen: alles durchprobieren ! :roll:

und wenn wir "endlich" was gefunden haben, lockt schon das nächste Hardwareziel
stan ford
Beiträge: 5
Registriert: Di Feb 21, 2006 10:56 pm

Beitrag von stan ford »

So, die Entscheidung ist gefallen, es ist letztendlich die "Duke GA-PF-Cut Grand Auditorium" geworden. Bestellt beim Herrn Finger, wo mir ein netter Mitarbeiter glaubhaft versichert hat, dass die Instrumente vor Versand nochmals geprüft und ggf. optimiert werden. Klar ist ein Kauf im Netz ohne vorheriges Spielen riskant, aber wie sagt man so schön: "Vom Feeling her hab ich ein gutes Gefühl" :)

Danke nochmal für alle Anregungen und Vorschläge. Wenn das Teil angekommen ist, melde ich mich nochmal kurz.

Mit besten Wünschen für das neue Jahr grüßt euch - Achim
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

stan ford hat geschrieben:So, die Entscheidung ist gefallen, es ist letztendlich die "Duke GA-PF-Cut Grand Auditorium" geworden. Bestellt beim Herrn Finger, wo mir ein netter Mitarbeiter glaubhaft versichert hat, dass die Instrumente vor Versand nochmals geprüft und ggf. optimiert werden. Klar ist ein Kauf im Netz ohne vorheriges Spielen riskant, aber wie sagt man so schön: "Vom Feeling her hab ich ein gutes Gefühl" :)

Danke nochmal für alle Anregungen und Vorschläge. Wenn das Teil angekommen ist, melde ich mich nochmal kurz.

Mit besten Wünschen für das neue Jahr grüßt euch - Achim
:gute:

Also bei Peter Finger wäre ich mir auch sehr sicher, eine geprüfte und optimierte Gitarre zu bekommen! Ich denke mal, dass er weniger gute Gitarren, also die, die seinen Test nicht bestanden haben, wieder Retour zum Versender gehen.

Lass mal hören, wie zufrieden Du mit der bist!

Gruß

Fayol
Benutzeravatar
minnefred
Beiträge: 30
Registriert: So Jun 30, 2013 7:38 am
Wohnort: Out of Regensburg

Beitrag von minnefred »

Glückwunsch zur Entscheidungsfindung!

Wenn die Duke auch nur halbwegs so klingt wie sie aussieht, dann werdet ihr eure helle Freude dran haben. Wunderschönes Teil.

Viel Vorfreude beim Warten und herzliche Grüße
Minnefred
Blueridge BR-240A/BR-243A/BR-160A/BR-263A ▪ Sigma SDM-15 ▪ Duke GA-MC Cut Solid ▪ EKO NXT NYLON ▪ Walden CD552EB … und eben die Adamas 1687-2 RI :)
Antworten